Innside by Meliá eröffnet mit Innside Charles De Gaulle erstes Hotel in Frankreich 

| Hotellerie Hotellerie

Meliá Hotels International, Spaniens größte Hotelmarke, präsentiert das neue Innside Charles de Gaulle am Internationalen Flughafen Paris. Das im Februar 2019 eröffnete Hotel bietet 266 Zimmer und zehn Lofts. Wie Meliá nun mitteilte, suchten die „Millennials“ Flexibilität und Freiheit auf Reisen und letztlich Hotelmarken, die sich nahtlos in ihren Lebensstil einfügen würden. Innside by Meliá habe die Geschäftsstrategie in diesem Jahr deshalb angepasst und werde auch das Freizeit- und Wellnessangebot ausbauen, um die jüngere Generation von Geschäfts- und Freizeitreisenden zu erreichen. 

Das Äußere des neuen Innside Charles De Gaulle wurde von den Pariser Architekten Scau entwickelt, während der französische Designer Jean-Philippe Nuel das Innere mit natürlichen Rohstoffen wie Holz und Beton gestaltet hat. Die offene Bauweise soll beim Betrachter Gefühle der Freiheit wecken, die sich auch auf den Uniformen der Mitarbeiter wiederspiegeln. Auf diese hat die französische Künstlerin Sabrina Chess Abbilder von Akrobaten aufdrucken lassen. Chess erklärt: "Die Idee war, ein Universum zu veranschaulichen, welches ermöglicht, mehrere Geschichten von Reisenden zu erzählen. Ich stellte sie mir als Akrobaten vor, die sich frei und glücklich bewegen."

Der Innenarchitekt Jean-Philippe Nuel hat das Flughafenhotel so gestaltet, dass die Gäste während der Reise ihre Batterien wieder aufladen können, ob beim Arbeiten, bei sportlichen Aktivitäten, beim Ausruhen oder auch Spielen. Die offenen Lobbyräumen eignen sich für Meetings, ob privater oder geschäftlicher Natur. In einem der vielen großen Sessel, die vom Pariser Designstudio Bouroullec Brothers entworfen wurden, können sich die Gäste entspannen oder auch einfach die Außenterrasse genießen.

Die Lounge verfügt über eine moderne Glasbar, wo klassische Cocktails wie die Bourbon-Kirsch-Kombination "Catch Me" gemixt werden. Donnerstags bis sonntags am Abend spielen DJs für die Gäste, sei es zum Entspannen im Hotel oder zur Einstimmung, bevor sie die Stadt der Liebe erkunden. Es gibt vier Besprechungsräume, die "Big Ideas Spaces", in denen Geschäftsreisende ihrer Phantasie freien Lauf lassen können. Sie verfügen über Tischtennisplatten, Pausenbereiche, kostenlose Snacks und der größte der vier Räume bietet zudem einen Panoramablick auf den Flughafen und die Concorde.

The Olivine, das Restaurant des Innside Charles De Gaulle, bleibt den spanischen Wurzeln von Meliá Hotels International treu und präsentiert die besten mediterranen Gerichte neben klassischer französischer Küche. Die Speisekarte umfasst durchweg spanische Gerichte wie iberischen Schinken mit Tumaca, kombiniert mit französischen Favoriten wie Pochierte Foie Gras und Pastinaken. 

Im Einklang mit dem Bekenntnis zur Nachhaltigkeit verwendet das Hotel keinen Einweg-Kunststoff; die Bar verwendet keine Plastik-Trinkhalme, Untersetzer und Visitenkarten werden aus recyceltem Karton hergestellt. Bettwäsche und Handtücher sind aus biologischer Baumwolle und in den Zimmern finden sich handgefertigte Papier-Wäschesäcke und hölzerne "nicht stören"-Schilder.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".

Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Wintersaison 2024/2025 durchgeführt. Die erste Winterhälfte war von einer starken Nachfrage geprägt, während die Entwicklung in den Monaten Februar und März spürbar abflachte.

Fairmont Hotels & Resorts gibt die Eröffnung des Fairmont Golden Prague bekannt – und beginnt damit ein neues Kapitel für eines der ikonischsten Gebäude der Stadt, das jüngst für mehrere Millionen Euro renoviert wurde.