Integration von Geflüchteten: Marriott schließt sich Tent Deutschland an

| Hotellerie Hotellerie

Marriott International ist Mitglied von Tent Deutschland, einem neuen Bündnis von mehr als 60 großen Unternehmen, die sich dafür einsetzen, Geflüchtete auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten und ihnen eine Beschäftigung in Deutschland zu ermöglichen. Die Hotelgesellschaft ist bereits seit vielen Jahren Mitglied vom internationalen Netzwerk Tent Partnership for Refugees und ist aktiv bei der Rekrutierung von Flüchtlingen in Europa, vor allem im Vereinigten Königreich, in Polen, den Niederlanden, Deutschland, Österreich, Frankreich und Spanien.

„In den letzten zwei Jahren haben wir intensiv daran gearbeitet, Geflüchteten in Europa Arbeitsmöglichkeiten zu bieten“, sagt Francisca Martinez, Chief Human Resources Officer EMEA, Marriott International. „So konnten wir über 1400 Geflüchtete aus Ländern wie der Ukraine, Afghanistan, Hongkong, dem Sudan und anderen beschäftigen.“

„Bei Marriott haben wir uns fest dazu verpflichtet, die Bedürfnisse der Menschen an erste Stelle zu setzen und wirtschaftliche Möglichkeiten für Geflüchtete sowie unterrepräsentierte Bevölkerungsgruppen zu schaffen“, so Francisca Martinez weiter. „Unternehmen haben eine enorme Chance, Verantwortung zu übernehmen, Geflüchtete in ihre Betriebe einzustellen und ihnen dabei zu helfen, sich in ihren Gemeinden zu integrieren. Dabei ist es allerdings wichtig, dass Unternehmen verstehen, dass die Beschäftigung von Geflüchteten kein Akt der Wohltätigkeit ist, sondern eine Maßnahme, von der alle profitieren können.“

Deutschland ist heute das drittgrößte Aufnahmeland für Geflüchtete weltweit und hat über zwei Millionen Geflüchtete aufgenommen, darunter über eine Million ukrainische Geflüchtete und andere aus Ländern wie Syrien, Afghanistan und Irak. Obwohl sie rechtmäßig arbeiten dürfen und über vielfältige Erfahrungen und berufliche Qualifikationen verfügen, sind fast eine halbe Million Geflüchtete arbeitslos. Dies liegt an allgemeinen Hindernissen, mit denen sie bei der Arbeitssuche konfrontiert sind, wie geringen Deutschkenntnissen, mangelnder Vertrautheit mit lokalen Normen für die Arbeitssuche und am Arbeitsplatz, sowie mit Personalprozessen von Unternehmen, die Lebensläufe aussortieren. Schließlich stellen auch strukturelle Herausforderungen wie die Regulierung bestimmter Berufe und die Nichtanerkennung ausländischer Qualifikationen ein Hindernis dar. 

Zugleich leidet Deutschland unter einem erheblichen Arbeitskräftemangel mit etwa 1,7 Millionen unbesetzten Stellen in einer Vielzahl wichtiger Sektoren. Da das Land mit den Herausforderungen einer alternden Gesellschaft und niedrigen Geburtenraten konfrontiert ist, ist es für Unternehmen in Deutschland sowohl dringend erforderlich als auch sinnvoll, Barrieren abzubauen und das Talent geflüchteter Personen zu fördern.

„Deutschland und insbesondere deutsche Unternehmen sind weltweit führend bei der Aufnahme und Integration von Geflüchteten, die vor Krieg und Verfolgung fliehen. Da Geflüchtete jedoch weiterhin vor enormen Herausforderungen bei der Arbeitssuche stehen, ist es jetzt höchste Zeit, das Engagement zu verstärken", sagt Gideon Maltz, CEO von Tent. „In diesem Augenblick, in dem mehr als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland nicht mehr genügend Arbeitskräfte finden und damit Deutschlands Position als Wirtschaftsmacht zu erodieren droht, gibt es eine außergewöhnliche Gelegenheit für mehr Unternehmen, sich für die Einstellung von Geflüchteten einzusetzen.“

„Aufbauend auf den Erfahrungen von Unternehmen aus dem großen Netzwerk von Tent in Deutschland, Europa und Amerika ist Tent Deutschland in einer einzigartigen Position, um die deutsche Wirtschaft bei der Integration von Geflüchteten zu unterstützen“, sagt Christian Schmidt, Direktor von Tent Deutschland. „Die Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt ist nicht nur richtig, sondern auch eine gute Geschäftsentscheidung. Geflüchtete Menschen bringen Vielfalt, neue Fähigkeiten und Erfahrungen in die Arbeitswelt ein. Zudem hat eine Untersuchung von Tent in Zusammenarbeit mit DIW Econ gezeigt, dass deutsche Unternehmen, die bereits Geflüchtete einstellen, ein höheres Engagement, eine höhere Produktivität und eine bessere Mitarbeiterbindung verzeichnen.”

Tent Deutschland wird den Mitgliedsunternehmen eine Reihe von Dienstleistungen kostenfrei anbieten, darunter: Ressourcen und Schulungen für Personalabteilungen; bewährte Vorgehensweisen und Ideen aus dem Tent-Netzwerk von Hunderten von Großunternehmen in einem Dutzend Ländern, die Geflüchtete einstellen und in ihre Belegschaft integrieren, sowie maßgeschneiderte Programme und Einblicke in den deutschen Marktkontext; regelmäßige Treffen und Workshops mit anderen Tent Deutschland-Mitgliedsunternehmen für gegenseitiges Lernen; und Vorstellungen von Best-in-Class-Partnern in ganz Deutschland, die geflüchtete Talente vermitteln können.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Hotelverband Deutschland (IHA), der GVFH und die Deutsche Hotelakademie (DHA) haben drei Stipendien für Weiterbildungen an junge Hotellerie-Talente vergeben. Die Initiative zielt darauf ab, junge Führungskräfte gezielt zu fördern und frühzeitig mit wichtigen Branchenthemen in Kontakt zu bringen.

HolidayCheck hat über 135 Hotels an den 30 verkehrsreichsten Flughäfen Europas untersucht und dabei Gästebewertungen, Zimmergröße und Preise genau unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse zeigen deutliche regionale Unterschiede.

Das Artist in Hotel Residence-Projekt im 25hours Hotel Langstrasse, das seit seiner Eröffnung im April 2017 bereits 25 internationale Künstler begrüßen durfte, startet mit fünf neuen Kunstschaffenden in den Sommer.

Die Hansestadt wird um ein Hotel reicher: Die Reiß & Co. Gruppe und die PEG – Projektentwicklungsgesellschaft Hamburg mbH haben einen langfristigen Mietvertrag mit der Scandic Hotels Group für einen Neubau am Bahnhof Berliner Tor unterzeichnet.

Hilton hat ein neues Haus in Turin eröffnet: das Hilton Turin Centre. Das Hotel ist in einem historischen Gebäude untergebracht, das eine zentrale Lage in der Nähe vieler Turiner Sehenswürdigkeiten bietet.

Das Hotel Larimar in Stegersbach in Österreich hat seinen Wellnessbereich um ein exklusives „Ladies Spa“ erweitert. Mit dieser Investition reagiert das Hotel auf die wachsende Nachfrage nach Rückzugsorten, die auf die Bedürfnisse weiblicher Gäste abgestimmt sind.

Nach mehrmonatiger Schließzeit und einer umfassenden Renovierung hat der Aldiana Club Ampflwang in Oberösterreich seine Türen wieder für Gäste geöffnet. Die Neuerungen zielen darauf ab, den Club für Familien, Aktivurlauber und Naturliebhaber noch attraktiver zu gestalten.

Eine bekannte Hoteladresse in Erfurt hat einen Betreiber- und Namenswechsel vollzogen: Das bisherige Radisson Blu Hotel am Juri-Gagarin-Ring firmiert nun unter dem Namen NYX Hotel Erfurt. Die Umbenennung geht auf die Übernahme durch die Leonardo Hotels Central Europe Gruppe zurück.

Eine neue Studie von Booking.com, das Europäische Beherbergungsbarometer 2025, zeigt eine anhaltende Zuversicht unter den Betreibern von Unterkünften in Europa. Trotzdem warnen die Ergebnisse vor zunehmenden Herausforderungen im Bereich des Fachkräftemangels und einer sich abzeichnenden digitalen Spaltung innerhalb der Branche.

Die Romantik Hotels & Restaurants AG hat ihr Portfolio um ein weiteres Mitglied erweitert: Das Hotel Erasmus im südpfälzischen Trassem gehört ab sofort zur Kooperation. Das familiengeführte Vier-Sterne-Superior-Hotel bietet gehobene Kulinarik, einen modernen Spa-Bereich und persönliche Gastfreundschaft.