Investment-Manager Corestate steckt halbe Milliarde in Serviced-Apartments

| Hotellerie Hotellerie

Die Corestate Capital Holding, ein führender europäischer Investment-Manager für Immobilien, startet mit „Joyn“ eine neue Produktlinie für Serviced-Apartments. Corestate hat sich bereits acht Objekte mit einem Investitionsvolumen von rund einer halben Milliarde Euro in Deutschland, Österreich und der Schweiz gesichert.

Mit Joyn will Corestate mit hochwertigen Design und einem umfangreichen Servicekonzept gezielt Geschäftsreisende, Projektarbeiter und Pendler ansprechen, die „entgegen der klassischen Hotelatmosphäre gehobenere Ansprüche an ihre Unterkunft in Bezug auf Einrichtung und Service stellen.“

Mit Joyn eröffnen wir unseren Kunden die Luxusalternative in der boomenden Assetklasse Micro-Living. Das macht unser Angebot in Europa einzigartig. Wir rechnen mit einer hohen Nachfrage von Mietern und Investoren“, erklärt Thomas Landschreiber, Co-Founder und Chief Investment Officer von Corestate . „Durch den kontinuierlichen Ausbau unseres Produktangebots in diesem Segment bieten wir unseren Kunden vielfältige Möglichkeiten, um in diese zukunftsweisende Assetklasse zu investieren, und vergrößern gleichzeitig die Ertragsbasis der Corestate Capital Group.“

Die voll ausgestatteten Apartments verstehen sich als Konkurrenz zum Hotel und wollen mit Küche großer Wohnfläche, modernem Design und gemütlicher Einrichtung punkten. Neben einem umfangreichen persönlichen Servicepaket stehen zahlreiche weitere Angebote zur Verfügung. Die Aufenthaltsdauer ist flexibel bis zu sechs Monaten und es werden nur Dienstleistungen bezahlt, die auch tatsächlich genutzt werden.

Bereits acht Joyn-Objekte mit einem Investitionsvolumen von rund einer halben Milliarde Euro und mehr als 1.100 Betten hat sich Corestate gesichert werden. Die ersten beiden Häuser in München mit insgesamt 315 Serviced-Apartments sind bereits eröffnet. Weitere Häuser in Deutschland (Köln, Düsseldorf, Hamburg, Frankfurt) sowie in Österreich (Wien) und der Schweiz (Zürich) befinden sich bereits in der Entwicklung und werden sukzessive eröffnet. Perspektivisch sollen in allen bedeutenden europäischen Metropolen Standorte etabliert werden.

Joyn ist neben Corestate s Produktlinien YOUNIQ und Linked Living die dritte eigene Micro-Living-Marke. Seit Dezember vergangenen Jahres kooperiert Corestate zudem mit Medici, Europas führendem Co-Living-Anbieter. Mit über 30.000 Einheiten verfügt Corestate über eine der größten europäischen Micro-Living-Plattformen und zählt zu den führenden Anbietern in diesem Segment.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Airbnb intensiviert die Bemühungen, New York Citys strenge Vorschriften für Kurzzeitvermietungen anzufechten. Die Regelungen, die als einige der strengsten in den USA gelten, schränken die Möglichkeiten von Airbnb-Gastgebern drastisch ein.

Im vergangenen November sind deutlich mehr Gäste mit mindestens einer Übernachtung nach Nordrhein-Westfalen gekommen als noch ein Jahr zuvor. Vor allem bei Gästen aus dem Ausland gab es eine Steigerung.

AccorInvest ist der Betreiber der ibis & ibis budget-Hotels Hamburg City und hat jetzt auch die Immobilien erworben. Die Hotelgesellschaft und Markengeber Accor hält an Accorinvest, der 2013 ausgegliederten Investmentsparte, nur noch eine Minderheitsbeteiligung.

Apartment-Anbieter ipartment hat direkt zu Jahresbeginn einen weiteren Mietvertrag für ein neues Serviced-Apartment-Haus in Düsseldorf-Oberkassel unterschrieben. 105 Serviced-Apartments auf rund 4.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche sollen entstehen.

Apartment-Anbieter limehome hat einen langfristigen Vertrag für 27 neue Einheiten im ehemaligen Mau+ Andresen-Modehaus in prominenter Innenstadtlage auf dem Holm in Flensburg unterzeichnet.

Adagio kündigt die Eröffnung seines ersten Aparthotels im Großherzogtum Luxemburg an. Das neue Haus wird 121 Apartments bieten. Sie alle sind im zeitgenössischen Design eingerichtet und nach dem Konzept der Adagio Original Reihe „Smart House“ gestaltet.

Four Seasons wird das Hotel The Park Gstaad in der Schweiz betreiben, sobald es nach Renovierungsarbeiten wiedereröffnet wird. Das Haus war bei seiner Eröffnung im Jahr 1910 das erste Fünfsternehotel in Gstaad.

Ruby Hotels hat das erste Projekt in Budapest bekanntgegeben und damit den Markteintritt in Ungarn. Im Corvin Palace gelegen, soll das Projekt das historische Gebäude in einen Treffpunkt für Besucher und Einheimische verwandeln.

Die Belegschaft des Leoso Hotels am Ludwigshafener Hauptbahnhof steht vor existenziellen Problemen: Seit November erhalten die Angestellten angeblich keinen Lohn mehr, die Geschäftsführung sei nicht erreichbar, die Gäste sollen ausbleiben. Das berichten diverse Medien gleichlautend.

Die Welcome Hotels setzen ihren Expansionskurs fort. Mit der Eröffnung des Welcome Hotel Gelsenkirchen im Frühsommer 2025 wächst die Hotelgruppe mit Sitz in Frankfurt am Main auf 15 Hotels an 14 Standorten.