ITB 2020: Expansion, Nachhaltigkeit und Digitalisierung bei der Lindner Hotels AG

| Hotellerie Hotellerie

Gleich vier Eröffnungen der me and all hotels, Investitionen in Umbaumaßnahmen der Lindner Hotels & Resorts sowie die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit stehen auf der Agenda der Hotelgruppe für das Jahr 2020 und die ITB. Vorstand Otto Lindner ist Speaker bei der Podiumsdiskussion „Nachhaltigkeit in der Hotellerie“ am 4. März.

„Der Erfolg unserer neuen Marke me and all hotels gibt uns Recht, dass frische Konzepte die Gäste überzeugen. Wir freuen uns darauf, den Expansionskurs in diesem Jahr weiter fortzusetzen und die kommenden Openings auf unserem Stand auf der ITB zu präsentieren“, erklärt Vorstand Andreas Krökel. Das zuletzt eröffnete „me and all hotel mainz“ ist aktuell für den Tophotel Newcomer Award nominiert. Vier weitere Hotelprojekte der Boutique-Marke eröffnen noch in diesem Jahr. Den Auftakt macht das me and all hotel hannover mit dem Soft-Opening am 6. April, kurz darauf folgt der Standort Kiel und im Laufe des Jahres weitere me and all hotels in Düsseldorf und Ulm. Der ITB-Stand 112 in Halle 9 ist als Miniaturausgabe einer me and all Lounge gestaltet. Dort können die Besucher mit VR-Brillen virtuelle Touren durch alle Hotels machen sowie die Event-Kollaborationsplattform AllSeated mit dem Pilotprojekt im Lindner Hotel City Plaza digital erleben.

Grüne Podiumsdiskussion

Das Thema Nachhaltigkeit ist auch in der Hotellerie längst angekommen und sorgt – nicht zuletzt durch die Erwartungshaltung der Gäste – für neue Herausforderungen im Gastgewerbe. Bei der Podiumsdiskussion von Green Sign zum Thema „Nachhaltigkeit in der Hotellerie – kurzfristige Euphorie oder nachhaltiger Buchungserfolg?!“ ist Otto Lindner, Vorstand der Lindner Hotels AG, als Speaker neben anderen Branchengrößen geladen.

Nachdem im letzten Jahr bereits alle Hotels der Gruppe mit dem Green Sign Level 4 ausgezeichnet wurden, betont Vorstand Otto Lindner die absolute Notwendigkeit von Nachhaltigkeit für das Gastgewerbe: „Tourismus ohne Nachhaltigkeit kann auf Dauer nicht funktionieren. Dabei geht es nicht um kurzfristige Buchungserfolge. Nachhaltigkeit ist eine Grundhaltung, die wir als Familienunternehmen seit Jahrzehnten in allen Bereichen leben. Auch die folgenden Generationen sollen noch mit Freude reisen können.“

Die Podiumsdiskussion findet am 4. März 2020 / 11:00 bis 12:00 Uhr / Raum Hongkong am großen Stern statt.
Infos und Anmeldung unter: https://www.greensign.de/veranstaltungen/itb-2020


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Amtsgericht Rostock hat dem Antrag des Hotel-Unternehmens Arcona Hotels & Resorts auf Gruppeninsolvenz in Eigenverwaltung stattgegeben. Zudem sei Rechtsanwältin Ulrike Hoge-Peters als vorläufige Sachwalterin vorgeschlagen und bestellt worden, teilte das Amtsgericht Rostock am Dienstag mit.

Seit über zwanzig Jahren befindet sich das Neue Schloss in Baden-Baden in den Händen einer Firmengruppe aus Kuwait. Ursprünglich wollten die Eigentümer das Schloss in ein Luxushotel umbauen, doch das Vorhaben ist nun offiziell gescheitert. Der Baden-Badener Gemeinderat hat den Bebauungsplan für das Neue Schloss aufgehoben.

Im Zuge ihrer Wachstumsstrategie präsentiert die DSR Hotel Holding mit dem Hotel Cerês am Meer das erste Haus ihrer neuen Submarke A-ROSA Collection. Das 5-Sterne-Haus liegt direkt an der Strandpromenade des Ostseebades Binz auf Rügen und verfügt über 37 Zimmer und Suiten.

IHG Hotels & Resorts hat die Eröffnung des Holiday Inn Express Dresden Zentrum bekanntgegeben – das erste Hotel in Zusammenarbeit mit der Eigentümergruppe LRO Hospitality und das erste in Kontinentaleuropa mit dem langjährigen Partner Atlas Hotels.

Die Oetker Collection verkündet die neueste Bereicherung ihres Portfolios und zugleich ihre Premiere auf dem amerikanischen Markt: The Vineta Hotel in Palm Beach, ein Projekt, das für die zweite Jahreshälfte 2024 geplant ist.

Das Kulturhotellet Højhuset in Herning in Dänemark ist der diesjährige Gewinner des zum zweiten Mal vergebenen „Hotel Innovation Award“. Der Preis wurde im Rahmen der Fachkonferenz 196+ forum Wien verliehen.

Co-Living-Anbieter Habyt erweitert sein Portfolio in Deutschland mit drei Neueröffnungen im vierten Quartal. Alle neuen Objekte befinden sich in zentraler Lage in Berlin und Frankfurt und bieten zusammen rund 400 neue Einheiten.

Die Numa Group, Anbieter von Apartments, hat den Konkurrenten Yays von Proprium Capital Partners übernommen. Yays betreibt 489 Apartmenteinheiten in den Niederlanden, Belgien und Frankreich. Numa erklärt sich mit dem Deal zum führenden Akteur in DACH und Benelux.

Die Düsseldorfer Karstadt-Sports-Filiale ist Geschichte und auch das Gebäude wird vermutlich bald abgerissen werden. Stattdessen soll auf dem Grundstück an der Tonhallenstraße ein neues Hotel entstehen. Die zuständige Bezirksvertretung 1 hat sich bereits mit den Plänen beschäftigt.

Die Rostocker Arcona Hotels & Resorts sind in wirtschaftliche Schieflage geraten. Das Unternehmen unter der Geschäftsführung von Alexander Winter hat eine Insolvenz in Eigenverantwortung für die deutschen Betriebe der arcona Management GmbH beantragt. Arcona betreibt derzeit zehn Hotels.