ITB Virtual Convention: Krise der Hotellerie im Fokus

| Hotellerie Hotellerie

Hotel- und Gastgewerbe in stürmischen Zeiten: Die ITB Berlin setzt am 11. August die Runde von Online-Sessions des virtuellen ITB Berlin Kongresses fort. Dreiteilige Serie auf ITB.com rückt Hotelindustrie und Krise in den Fokus.

Hotel- und Gastgewerbe in stürmischen Zeiten: Die ITB Berlin setzt am 11. August (14 -16 Uhr MEZ) die nächste Runde von Online-Sessions des virtuellen ITB Berlin Kongresses fort. Unter dem Titel „ITB Virtual Convention Hospitality Update – Trends & Cases“ geht es auf der globalen Plattform itb.com (www.itb.com/VirtualConvention) in drei Sessions und Interviews um das Thema Hospitality. Die Streams können in Echtzeit auf Englisch verfolgt werden und stehen allen Interessierten zeitnah als Videos „on-demand“ zur Verfügung.

Den Auftakt des dreiteiligen Nachmittags macht die Session Smart Hotel – Future Scenarios and Current Practice in the Crisis um 14 Uhr. Dabei gibt Prof. Dr. Ing. Vanessa Borkmann vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO wertvolle Einblicke in technologische Szenarien und kognitive Umfelder. Zudem zeigt sie auf, wie die Digitalisierung der Hotelbranche in diesen herausfordernden Zeiten helfen kann. Nicht zuletzt wird sie Beispiele geben, wie Hotels smarte Lösungen und neue Technologien zur Bewältigung der Krise einsetzen.

Um 14.30 Uhr folgt mit Ready, Set, Listen: Staying Fit in a Hotelier’s Race to Recovery ein exklusives Interview mit TrustYou-CEO Ben Jost. Darin wird er im Gespräch mit Iris Steinmetz, Senior Director of Operations EMEA, HRS International, erörtern, wie Hoteliers mehr Potenzial aus dem Travel Health Index schöpfen können und warum das Feedback von Gästen und Personal, der Schlüssel zum Erfolg während und nach der Pandemie sein wird.

Abgerundet wird die Serie am 11. August um 15.15 Uhr durch eine Diskussionsrunde mit dem Titel: How to Create a Comeback – Practical Learnings from the Crisis Period, die ebenfalls von Iris Steinmetz, Senior Director of Operations EMEA, HRS International moderiert wird. Andreas Westerburg, Head of Development, BWH Hotel Group und Stefan Matthiessen, Chief Brand Officer, Koncept Hotels, werden gemeinsam mit weiteren Panel-Teilnehmern ausführen, wie holprig die „Road to Recovery“ für sämtliche Arten von Hotels weltweit sein wird. Welchen Weg gehen Hotelmarken? Wie positionieren sich junge, kleine Marken, und wie finden die großen, etablierten Hotelunternehmen ihren Weg? In einer praxisorientierten Podiumsdiskussion geht es in dieser Sitzung darum, praktische Ratschläge und Erfahrungen mit Vertretern verschiedener Hotelmarken auszutauschen.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.