Jagdfeld investiert knapp sieben Millionen Euro in Strandhotel Zingst

| Hotellerie Hotellerie

„Jagdfeld Real Estate“ investiert 6,75 Millionen Euro in die Revitalisierung seines „Strandhotel Zingst“. Die Herberge lief bis vor zwei Jahren unter Steigenberger-Flagge und wird von einer Jagdfeld-Unternehmung mittlerweile in Eigenregie geführt.

 „Das ´Strandhotel Zingst´ ist beliebter denn je. Damit dies auch künftig so bleibt, investieren wir jetzt kräftig in alle Zimmer und Suiten sowie die öffentlichen Bereiche. Das Haus wird moderner werden, ohne seine unaufgeregte und zeitlose Eleganz zu verlieren“, freut sich Benedikt Jagdfeld, Chef des Asset Managers „Jagdfeld Real Estate“, der das Hotel im Auftrag eines institutionellen Investors managt.

Wenn die letzten Silvestergäste am 2. Januar abgereist sein werden, haben bis Ende April 2024 die Handwerker das Sagen. Sie setzen dann das maritime Gestaltungskonzept von Anne Maria Jagdfeld um, das für alle 122 Zimmer und Suiten zwei Designkonzepte vorsieht. Sandfarbene Wände und aufwendig bestickte, geschwungene Headboards mit Ikat oder Korallen-Motiven geben den Zimmern einen individuellen wohnlichen Charakter. Neue Betten mit großzügigen 2,10 Metern Länge sowie neue Matratzen und Topper schaffen hervorragenden Schlafkomfort. In 20 Zimmern lassen sich die Doppelbetten auch individuell als Einzel-Twinbetten stellen. Das Mobiliar aus Walnussholz gibt den Zimmern eine behagliche Wohlfühlnote. Neue bequeme Sitzmöbel in klassischen Formen und Zero-Waste-Stoffen (100% recycelt) runden das neue Wohnkonzept ab – sei es als Sessel oder Sofa. Und in 20 Zimmern lässt sich das Schlafsofa in ein zusätzliches Bett verwandeln.

Ein neuintegrierter Entertainment-Cube mit Lademöglichkeiten für mobile Endgeräte, Radio, Bluetooth Streaming-Box und Telefon sowie moderne Flatscreen-Fernseher lassen keine Technikwünsche offen. 30 Zimmer erhalten zusätzlich einen Schreibtisch, um Gästen eine „Workation“ zu ermöglichen.

Auch die Badezimmer werden umfangreich renoviert: Komfortable und fast bodentiefe Duschen werden auf 90 Zimmer erweitert, die übrigen sind mit einer großzügigen Badewanne ausgestattet. Moderne Armaturen mit leicht regulierbaren Thermostaten schaffen zusätzlichen Komfort.

Das maritime Gestaltungskonzept setzt sich in den öffentlichen Bereichen wie Lobby, Restaurant und Bar fort, die ebenfalls vollkommen neugestaltet werden. Möbel aus gekalktem schwarzem Holz und korallenrotem Samt sowie glasierte Fliesenspiegel im Restaurant lassen Erinnerungen an die Bäderkultur vergangener Zeiten aufleben. Die zahlreichen maritimen Fotografien, die die Wände in „Petersburger Hängung“ schmücken, und ein harmonisches Lichtkonzept geben dem Raum, den dank neuer variabler Bestuhlung mehr Gäste nutzen können, eine wohnliche Atmosphäre.

Und nicht zuletzt wird der 1.400 m² große Spa- und Wellnessbereich mit seiner finnischen, Bio- und Dampf-Sauna einer grundlegenden Überholung unterzogen. Auch hier soll den Gästewünschen nachgekommen und ein weiterer Ruheraum geschaffen werden.

Das „Strandhotel Zingst“ wurde in diesem Jahr bereits zweimal für seine außergewöhnlichen Leistungen gewürdigt. So gehört es zu den 800 besten Unterkünften von insgesamt 13.000 Hotels im weltweiten TUI-Programm und wurde mit dem begehrtem „TUI Global Awards 2023“ ausgezeichnet. Und mit einer Weiterempfehlungsrate von 88 Prozent und 5,2 von 6 Punkten zählt das von „Jagdfeld Real Estate“ gemanagte Haus auch zu den beliebtesten Hotels der HolidayCheck-Gäste.

Überdies hat sich das „Strandhotel Zingst“ in diesem Jahr als nachhaltiges Hotel zertifizieren lassen und ist auf Anhieb mit dem „GreenSign“-Zertifikat der zweithöchsten Stufe ausgezeichnet worden, was in der Region zuvor nur einem Hotel gelungen war. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".

Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Wintersaison 2024/2025 durchgeführt. Die erste Winterhälfte war von einer starken Nachfrage geprägt, während die Entwicklung in den Monaten Februar und März spürbar abflachte.

Fairmont Hotels & Resorts gibt die Eröffnung des Fairmont Golden Prague bekannt – und beginnt damit ein neues Kapitel für eines der ikonischsten Gebäude der Stadt, das jüngst für mehrere Millionen Euro renoviert wurde.