Jahresergebnis 2018: Hapimag-Resorts steigern den Gewinn auf 14,9 Millionen Euro

| Hotellerie Hotellerie

Der Schweizer Urlaubsanbieter Hapimag schließt das Jahr 2018 mit einem konsolidierten Ergebnis von 14,9 Millionen Euro ab. Damit bewegt sich Hapimag zum vierten Jahr in Folge in der Gewinnzone. Das Betriebsergebnis fiel mit 17,9 Millionen Euro ebenfalls positiv aus. Der Umsatz konnte gegenüber dem Vorjahr um 5,1 Millionen Euro gesteigert werden. Zurückzuführen ist das gute Resultat darauf, dass sowohl die durchschnittliche Belegung als auch der Umsatz in den Resorts gesteigert sowie Kosten und Prozesse weiterhin konsequent optimiert werden konnten. Die Eigenkapitalquote von 46 % und ein Anteil an betriebswirtschaftlichen Eigenmitteln von 72 % sorgen weiterhin für eine solide finanzielle Lage von Hapimag.

Die konsolidierte Jahresrechnung von Hapimag weist im Jahr 2018 ein konsolidiertes Ergebnis von 14,9 Millionen Euro (Vorjahr: 11,1 Millionen Euro) aus. Das Betriebsergebnis konnte von 12,9 Millionen Euro auf 17,9 Millionen Euro gesteigert werden. Hapimag erzielte mit 184,8 Millionen Euro einen um 8,2 Millionen Euro höheren Betriebsertrag als im Vorjahr (176,6 Millionen Euro). Diese Erhöhung ist im Wesentlichen auf die Umsatz- und Belegungssteigerungen in der Sparte Resorts und auf die Zunahme des Ertrags aus abgewohnten Wohnrechten zurückzuführen. Der betriebliche Aufwand ohne Waren- und Serviceaufwand erhöhte sich um Euro 1,1 Millionen auf Euro 145,0 Millionen (Vorjahr: 143,9 Millionen Euro; +0,8 %).

Mehr Umsatz und Gäste in den Resorts

Die Sparte Resorts trug zu einer guten operativen Performance bei. Insgesamt stiegen die Umsätze in den Resorts um 9,0 % gegenüber dem Vorjahr auf 94,2 Millionen Euro. Die durchschnittliche Belegung stieg auf 72,4 % (Vorjahr: 71,8 %). Die Anzahl Gäste in den Resorts erhöhte sich um insgesamt 32 763 auf 414 916 (Vorjahr: 382 153; + 8,6 %). Damit stieg das Total der beherbergten Gäste im Jahr 2018 zum ersten Mal in der 55-jährigen Geschichte von Hapimag über 400 000. Insgesamt erhöhten sich auch die Übernachtungen auf 2 817 253 (Vorjahr: 2 688 525). Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Gäste reduzierte sich auf 6,79 Tage (Vorjahr: 7,04 Tage), was dem Trend nach mehr, dafür kürzeren Aufenthalten entspricht.

Konsequente Optimierung von Kosten und Prozessen

Im Zuge der Umsetzung des strategischen Ziels, sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren, sind die Personalaufwendungen am Hauptsitz um 3,6 % auf 18,8 Millionen Euro reduziert worden.

Zufriedene Gäste

Hapimag wurde 2018 vom unabhängigen Meinungsportal Holidaycheck mit 20 Awards ausgezeichnet (Vorjahr: 17; +3). Neun davon sind Holidaycheck Gold Awards (Vorjahr: 3; +6). Mit 84,0 % lag die Gästezufriedenheit auf hohem Niveau (Vorjahr: 84,5 %). Dazu Hassan Kadbi, CEO der Hapimag AG: «Für uns gibt es keine schönere Anerkennung als zufriedene Gäste. Sie sind unser Ansporn, die Servicequalität immer weiter zu verbessern. Wenn unsere Gäste glücklich sind, sind wir es auch.»

Finanzierung von Neubauten und Renovierungen

2018 wurden Investitionen für 56,5 Millionen Euro getätigt (Vorjahr: 62,2 Millionen Euro). Darin sind insbesondere Ausgaben für die Renovierungen der Resorts London und Porto Heli sowie für die beiden Neubauten in Cavallino und Steinhausen (Verwaltungsgebäude) enthalten. Die Renovierungen belaufen sich im Berichtsjahr auf 22,4 Millionen Euro (Vorjahr: Euro 25,6 Millionen). Für Unterhalts- und Reparaturarbeiten in den Resorts wurden 6,2 Millionen Euro aufgewendet (Vorjahr: 6,0 Millionen Euro). Infolge der Investitionstätigkeiten für das neue Resort in Cavallino und das neue Verwaltungsgebäude in Steinhausen reduzierte sich der Free Cashflow auf Euro -35,1 Millionen (Vorjahr: -27,8 Millionen Euro) und die Nettobankverschuldung stieg auf -43,9 Millionen Euro (Vorjahr: -7,4 Millionen).

Solide Finanzlage

Die Eigenkapitalquote von 46 % und ein Anteil an betriebswirtschaftlichen Eigenmitteln von 72 % sorgen weiterhin für eine solide finanzielle Lage von Hapimag.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die mallorquinische Hotelkette Universal Beach Hotels​​​​​​​ startet mit einem neuen Konzept in die Saison: Das Universal Hotel Aquamarin wird das erste Beach Club Hotel auf Mallorca. Das Hotel wurde im Zuge einer Renovierung komplett umgestaltet.

Die Serviced Apartment-Marke Smartments business des Projektentwicklers GBI hat im vergangenen Jahr 2022 mit einer Auslastung von 83,1 Prozent und einem operativen Gewinn im hohen einstelligen Millionenbereich neue Rekordwerte erzielt.

Nachhaltigkeit steht ganz oben auf der politischen und gesellschaftlichen Agenda und umfasst so viel mehr als das wichtige Ziel Umweltschutz! Hoteldirektor Christian von Rumohr berichtet im Interview, wie sich Nachhaltigkeitsmanagement auf die Gästezufriedenheit und die Attraktivität als Arbeitgeber auswirkt.

Wyndham Hotels & Resorts​​​​​​​ expandiert in Europa: Nahe des internationalen Flughafens Malpensa eröffnete die Gruppe nun das erste Haus der Marke Dolce by Wyndham in Italien.

Im Rahmen der 2015 gegründeten Initiative „Give bees a chance“ unterstützt die österreichische Hotelgruppe Arcotel Projekte, die sich für den Erhalt von Bienenpopulationen engagieren. 123.000 Euro werden nun an sechs Bienenretter-Projekte übergeben.

In Texas soll ein Hotel entstehen, das komplett ausgedruckt wurde - mit einem 3D-Drucker. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Jahr beginnen. Bereits im Sommer 2023 sollen Reservierungen möglich sein.

Gastgeberfamilie Hettegger investiert erneut in ihr Das Edelweiss Salzburg Mountain Resort. Nach der Wintersaison wird das Fünf-Sterne-Hotel ab Mitte April einem Umbau unterzogen. Die geplante Wiedereröffnung des Hauses ist am 6. Juli 2023.

Die HR Group hat sich als Franchisenehmer der Radisson Hotel Group das neue Flightgate Munich Airport Hotel, a member of Radisson Individuals, im Munich Airport Business Park gesichert.

In Albena an der bulgarischen Schwarzmeerküste eröffnet am 2. Mai das Maritim Hotel Amelia. Bereits seit 2019 betreibt Maritim das direkt angrenzende 5-Sterne Maritim Hotel Paradise Blue Albena.

Mit ihrem Verständnis von einem stilvollen Design hat die Innenarchitektin Anne Maria Jagdfeld nun für die ersten Zimmer und Suiten im Parkhotel Quellenhof Aachen ein zeitlos-elegantes Ambiente geschaffen.