Jahresergebnis 2022: Accor übertrifft Erwartungen

| Hotellerie Hotellerie

Europas größter Hotelkonzern Accor hat am Donnerstag seine Jahreszahlen für 2022 verkündet. Die Ergebnisse lagen über den Markterwartungen und den eigenen Prognosen. Accor verweist auf eine „sehr gute“ Geschäft im Dezember.

Die Ergebnisse der Hotels in der zweiten Jahreshälfte übertreffen in fast allen unseren Regionen das Vorkrisenniveau. Nur Asien, eine Region, die von Chinas strikter Null-Covid-Politik bis zum Jahresende betroffen war, liegt noch deutlich unter dem Aktivitätsniveau von 2019.

Die Gruppe, die inzwischen für fast 40 Marken steht, verzeichnete für 2022 einen Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 675 Millionen Euro (716,72 Millionen US-Dollar) und lag damit über der Prognosespanne von 610 Millionen bis 640 Millionen Euro.

Analysten hatten in einer Refinitiv-Umfrage im Durchschnitt mit einem EBITDA von 640,3 Millionen Euro gerechnet.

Der Umsatz pro verfügbarem Zimmer (RevPAR) lag 2 Prozent über dem Niveau vor der Pandemie 2019.

In der Region Indien, Afrika, und Naher Osten und Türkei, verzeichnete Accor im letzten Quartal des Jahres einen Anstieg des RevPAR um 73 Prozent im Vergleich zu 2019, der durch die hohe Nachfrage während der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar begünstigt wurde.

Nordeuropa verzeichnete vierten  2022 einen RevPAR-Anstieg von fünf Prozent gegenüber dem vergleichbaren Quartal in 2019. Die Entwicklung war allerdings durch eine leichte Verlangsamung gegenüber dem dritten Quartal 2022 gekennzeichnet, was insbesondere auf Deutschland zurückzuführen sei, wie Accor sagt. Der RevPAR in Nordeuropa lag im Gesamtjahr 2022 um 6 Prozent unter dem des Jahres 2019. In Deutschland hätte der Rückgang der Geschäftstätigkeit die Saisonalität von Messen und Kongressen, mit weniger Veranstaltungen sowie einer geringeren Besucherzahl im vierten Quartal, widergespiegelt.

Südeuropa, angeführt von Frankreich, verzeichnete im vierten Quartal 2022 einen Anstieg des RevPAR um 12 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Quartal in 2019. Die Geschäftsleistung stieg von Quartal zu Quartal, und der RevPAR für das Gesamtjahr 2022 übertraf den des Jahres 2019 um 3 Prozent.

In der Asien-Pazifik-Region profitierte Accor von einer fortlaufenden Verbesserung des RevPAR (+3 Prozentpunkte zwischen dem dritten und vierten Quartal) und lag im vierten Quartal 2022 bei -6 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2019. Der RevPAR in der Region Asien-Pazifik für das Gesamtjahr 2022 war allerdings um 18 Prozent niedriger als 2019.

Sébastien Bazin, Chairman und Chief Executive Officer von Accor, sagte: „Der Tourismus hat sich 2022 deutlich erholt und unsere Leistungen, die in allen Regionen stark gestiegen sind, spiegeln diesen Aufschwung wider. Wir haben unsere finanziellen und nicht-finanziellen Ziele übertroffen und können mit Gelassenheit in die Zukunft blicken. Unsere Marken sind attraktiv, unser Vertrieb ist leistungsfähig, unsere Teams sind talentiert und motiviert, und unsere Organisation wurde angepasst, um künftiges Wachstum noch besser zu nutzen. Diese Stärken in Verbindung mit der echten Kultur der Gruppe, die den Menschen und seine Talente in den Mittelpunkt ihres Modells stellt, geben unserem Handeln Sinn. Unser Ziel für 2023 ist es, unser Wachstum fortzusetzen und unsere Führungsposition zu stärken, indem wir die Codes des Gastgewerbes weiterentwickeln und der bevorzugte Partner unserer Hoteliers und Kunden bleiben.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Jahr 2022 haben sich mehr Patienten aus dem Ausland in Deutschland behandeln lassen. Der Gesundheitssektor hat mit den Behandlungen einen Umsatz von schätzungsweise 880 Millionen Euro erwirtschaftet. Hinzu kommen Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe für Tourismusangebote und den Handel.

Das Mandarin Oriental Bodrum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen und Erlebnissen. Zudem präsentiert das Resort zwei neue Villen mit Blick auf die Paradise Bay und den Lucca Beach.

Der neue Arbeitsvertrag ist in der Tasche, aber die Suche nach Wohnraum ist schwer. Einige Firmen in Hessen wollen ihren Mitarbeitenden jetzt helfen. Auch wirtschaftlich nicht rentable Hotels sollen als Wohnheime genutzt werden.

Im März 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 35,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste und damit die größte Zahl an Übernachtungen, die jemals für einen März registriert wurde.

In der Fußgängerzone von Augsburg hat das Maxim Suites by Elias Holl seine Pforten geöffnet. Das Gebäude, entworfen vom Architekten Elias Holl im 15. Jahrhundert, verbindet die historische Innenstadt Augsburgs mit der Moderne. Das Maxim Suites by Elias Holl ist Mitglied der Great2stay Hotelgruppe.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2024“ veröffentlicht. Die bereits 23. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2023 ab.

Anno August Jagdfeld und die Adlon-Fondsgesellschaft sind mit ihren Klagen gegen die Signal-Iduna-Gruppe endgültig gescheitert, wie die Versicherung mitteilt. Der Investor wirft der Versicherung eine gezielte Rufmordkampagne im Zusammenhang mit der Wiedereröffnung des Berliner Hotels Adlon vor.

Das Designhotel Wiesergut in Österreich hat angebaut und bietet jetzt neben einem BergGym eine neue Suite und ein spektakuläres Loft. Dazu gehören ein 15 Meter langer Pool mit Terrasse am Hang, private Sauna Fitnessbereich, Bikestation und vieles mehr.

Klimaschonendes Wirtschaften hat Tradition im Hause Wiesler: Bereits unter der Leitung von Klaus Günther Wiesler wurde das Hotel mehrfach als besonders umweltfreundlich ausgezeichnet. Jetzt setzen Tochter Anna und Schwiegersohn Fabian ihre Vision vom kreislauffähigen (Hotel-)Bau in die Tat um.

Wer wünscht ihn sich nicht – den als guten Geist eines Hauses bekannten Butler, der immer mit einem Lächeln zur Stelle ist und das tägliche Leben einfach angenehmer macht? Die Kempinski-Hotels bieten Butler-Services in vielen der 82 5-Sterne-Herbergen an. Einige Beispiele.