Jaz in the City eröffnet Hotel in Dubai

| Hotellerie Hotellerie

Im Jahr 2022 wird in den Vereinigten Arabischen Emiraten das vierte Hotel der Lifestyle-Marke Jaz in the City eröffnen. Nach Standorten in Amsterdam, Stuttgart und Wien dockt die Jaz in the City-Crew in Dubai direkt bei den historischen Souks und in unmittelbarer Nachbarschaft zum berühmten Dubai Creek an.  

„Jaz in the City funktioniert genau dort, wo eine einzigartige lokale Kulturszene auf ein internationales Publikum trifft, das den besonderen Lifestyle und das unverwechselbare Erlebnis sucht“, sagt Thomas Willms, CEO, Deutsche Hospitality, „In den Vereinigten Arabischen Emiraten haben wir einen solchen Standort mitten im historischen Kern von Dubai gefunden. Das Jaz in the City in Dubai wird eine Lifestyle-Oase für Einheimische und Reisende.“

Musikliebhaber aus aller Welt werden sich in dem 253-Zimmer-Hotel wie zu Hause fühlen, ist das Unternehmen überzeugt: Life-Acts, ein Record-Studio und eine große F&B-Auswahl inklusive einem Soul-Food-Restaurant laden zur Begegnung ein. Neben einem Pool, einem Fitnessraum und drei multifunktionalen Konferenzräumen gibt es auch eine Rooftop-Bar. Von den 253 Zimmern sind 234 sogenannte Intune Rooms (Standard), 13 Bass Rooms (Junior Suites) und sechs Offbeat Rooms (One-Bedroom Suites).

Das Hotel entsteht im Stadtteil Deira, dem historischen Zentrum Dubais, an der Südost-Küste des Persischen Golfes. Der internationale Flughafen und der Dubai World Central Airport sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Investment Corporation of Dubai (ICD) realisiert.

Jaz in the City ist die Lifestyle-Marke der Deutschen Hospitality. Das erste Jaz in the City wurde 2015 in Amsterdam eröffnet, das zweite im Januar 2018 in Stuttgart. Wien folgt im Jahr 2020. Die Marke steht für Innovation und Kreativität auf höchstem Hörerlebnis.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Anzeige

Hotels mit Saisonbetrieb im Alpenraum stehen jedes Jahr wieder vor der Herausforderung, ihr Revenue Management so zu gestalten, dass die Nebensaison ebenfalls möglichst profitabel wird. Doch gerade für die Zeiten geringerer Nachfrage sind die richtigen Revenue Management-Strategien wichtig, um den Hotelumsatz zu optimieren. 

„Jagdfeld Real Estate“ investiert 6,75 Millionen Euro in die Revitalisierung seines „Strandhotel Zingst“. Die Herberge lief bis vor zwei Jahren unter Steigenberger-Flagge und wird von einer Jagdfeld-Unternehmung mittlerweile in Eigenregie geführt.

Die „The Chocolate on the Pillow Group“, Franchise-Nehmer von Accor, eröffnet in Baden-Baden das erste Tribe-Hotel in Deutschland. Das Hotel verfügt über insgesamt 136 Zimmer in verschiedenen Kategorien, einen Fitnessbereich mit Terrasse und einen Social-Hub – dem Herzstück jedes Tribe Hotels.

Das „Rosewood“ in München zählt zu den teuersten Hotels in Deutschland. Erst im Oktober wurde das Hotel von der Arabella Hospitality eröffnet. Doch schon jetzt geriet die Nobelherberge scheinbar ins Visier der Zollfahnder. Angeblich sollen hier illegale, externe Putzkräfte angetroffen worden sein, wie die Bild-Zeitung berichtet. Das Hotel hat sich von einem Dienstleister getrennt.

Six Senses steuert der Karibik entgegen. In einer geschützten Bucht im Süden der Gewürzinsel Grenada eröffnet im Mai 2024 das Six Senses La Sagesse mit 56 Pool-Suiten und 15 Villen.

In den Bergen Zentralrumäniens stellt Kempinski Hotels sein neuestes Projekt in Europa vor: Mit 120 Zimmern wird das Poiana Brasov Kempinski Mountain Resort das erste Fünf-Sterne-Hotel in der Region Siebenbürgen und die erste Kempinski-Adresse in Rumänien sein.

BWH Hotels Central Europe stellt ein neues Konzept zur Mitarbeiterakquisition vor und setzt auf eine neue Strategie im Bewerbungsprozess. Dazu hat die Hotelgruppe nun eine neue eigene Karriereseite entwickelt.

Die Hotelgruppe Achat setzt auf E-Mobilität: 24 der insgesamt 50 Achat und Loginn Hotels wurden bis jetzt mit mindestens zwei E-Scootern ausgestattet. Die Resonanz auf das Angebot sei durchweg positiv

Hotelsuiten von berühmten Modedesignern entwerfen zu lassen, liegt derzeit im Trend. Bestes Beispiel: die Sir-Paul-Smith-Suite im „Brown’s Hotel“ von Rocco Forte in London. Auch Karl Lagerfeld, Vivienne Westwood und zuletzt Diane von Fürstenberg gestalteten bereits Suiten.

In Friedrichshain-Kreuzberg eröffnet das Sly-Hotel - ein designorientiertes und privat geführtes Stadthotel mit moderner Gastronomie, Tagungsräumen und Rooftop-Spa. Hinter dem Hotel steckt ein Hamburger Unternehmensverbund zu dem auch das dortige East-Hotel gehört.