Jeder vierte Solo-Reisende entscheidet sich gegen das Einzelzimmer

| Hotellerie Hotellerie

Allein zu reisen erfreut sich unter deutschen Urlaubern immer größerer Beliebtheit, wie eine kürzlich veröffentlichte KAYAK-Studie herausgefunden hat. Vielen Deutschen geht es beim Solo-Reisen um Unabhängigkeit, freie Urlaubsgestaltung und Selbstfindung – aber nicht nur. Manche Solo-Reisende scheinen insgeheim auf das Urlaubsglück in trauter Zweisamkeit zu hoffen – und finden es offenbar gar nicht so selten.

24 Prozent der Befragten fällt es grundsätzlich leichter, neue Leute kennenzulernen, wenn sie alleine reisen – unabhängig vom Alter. Denn gerade dann scheint die Gelegenheit günstig zu sein: Mehr als die Hälfte der Befragten ist auf dem nächsten Solo-Trip zumindest offen für einen Urlaubsflirt. Anscheinend ist jeder bzw. jede vierte Solo-Reisende (25 Prozent) dabei auch recht optimistisch und entscheidet sich schon bei der Urlaubsplanung gegen das klassische Einzelzimmer und für ein Doppelzimmer, eine Suite oder andere Optionen mit mehr Schlafraum. 

Und tatsächlich: Sechs von zehn Befragten (58 Prozent) geben an, im Urlaub schon Bekanntschaften geknüpft zu haben, die sogar die Reise überdauerten – von der lockeren Freundschaft bis zu romantischen Beziehungen. Bars, Cafés und Restaurants eignen sich dabei offenbar besonders gut, um Kontakte zu knüpfen.

Allein zu reisen ist vor allem Entspannungsfaktor

Solo-Reisen als trendiger Dating-Kanal für die Generation „Live & Swipe”? Vielleicht. Generell liegt es jedenfalls im Trend, allein Urlaub zu machen: Über 80 Prozent der Befragten haben schon einmal Erfahrungen mit Solo-Reisen gesammelt, wobei fast zwei Drittel (62 Prozent) sogar mehrmals im Jahr allein unterwegs sind. Zudem plant fast die Hälfte (45 Prozent) auch in den kommenden zwölf Monaten einen Solo-Urlaub. Städtetrips sind dabei die beliebteste Urlaubsform (71 Prozent).

Für Urlaub allein spricht vor allem das Gefühl von Unabhängigkeit, darin sind sich die Befragten aller Altersgruppen einig. Mehr als die Hälfte der „Gen Z” (Altersgruppe ca. 18 - 26 Jahre) legt Wert darauf, Urlaube ganz bewusst entlang der eigenen Vorstellungen zu gestalten (57 Prozent). Aber auch unter den „Millennials" (Altersgruppe ca. 27 - 42 Jahre), der „Gen X” (Altersgruppe ca. 43 - 53 Jahre) und den sogenannten „Baby Boomern” (Altersgruppe ca. 59 - 77 Jahre) schätzt es die Mehrheit der Alleinreisenden, sich bei ihren Reiseplänen nicht nach anderen richten zu müssen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz verkündet die Fertigstellung der zweiten Phase seines mehrjährigen Renovierungsprojekts, das mit der Enthüllung von 76 neu gestalteten Zimmern und Suiten in dieser Wintersaison einen Meilenstein erreicht.

Einen Tag nach der schrecklichen Brandkatastrophe werden Details über die Opfer bekannt - und den Schmerz derer, die ihre Freunde, Kinder und andere Familienangehörige verloren haben.

Die Stadtvertreter von Kühlungsborn ließen ein Rettungspaket für die Villa Baltic platzen. Der Investor steht vor dem Absprung - es sei denn, die Stadt ändert nächste Woche doch noch ihre Meinung.

Das Jahr 2024 war das erfolgreichste Jahr für Wiens Städtetourismus seit Beginn der Aufzeichnungen. Rund 82 Prozent der Übernachtungen 2024 stammte aus dem Ausland. Auch der Hotelbestand wuchs im Jahresvergleich.

Der November ist nicht der klassische Monat für eine Reise nach Schleswig-Holstein. Dennoch zog es Hunderttausende Übernachtungsgäste in das Land zwischen den Meeren. Auch in Hamburg stieg die Zahl der Übernachtungen.

Der Januar ist eine beliebte Zeit zum Skifahren in der Türkei. Doch dann bricht nachts ein Brand in einem beliebten Hotel aus. Der Urlaub wird zur Katastrophe.

Ab Sommer 2025 können Efteling-Gäste zum ersten Mal mitten im Freizeitpark in einem „Grand Hotel“ übernachten. Das Efteling Grand Hotel wird Besuchern 140 Zimmer und Suiten mit insgesamt 644 Betten bieten.

Autograph Collection Hotels, Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy, ist mit der Eröffnung des The Isolano, Cres, Autograph Collection am 13. März erstmals auch in Kroatien vertreten.

IHG Hotels & Resorts baut seine Präsenz in Deutschland weiter aus. Gemeinsam mit dem Hotelbetreiber tristar GmbH wurde das Holiday Inn Ratingen unterzeichnet. Nach einer Renovierung soll das Hotel in der zweiten Jahreshälfte eröffnen.

Die Numa Group hat einen langfristigen Mietvertrag für das Hotel Hubert in Brüssel unterzeichnet. Das Hotel verfügt über 100 Zimmer, die sich sowohl an Freizeit- als auch an Geschäftsreisende richten.