Jetzt bewerben: Hospitality HR Award zeichnet erneut innovative HR-Konzepte aus

| Hotellerie Hotellerie

Der große Arbeitgeberpreis der Deutschen Hotelakademie startet wieder: Bis Ende Juli 2022 können sich Hotels und Gastronomiebetriebe über www.hospitality-award.de mit ihren
HR-Konzepten für die Auszeichnung bewerben. Neu ist in 2022 die Kategorie „Digitalisierung im HR-Management“.

Seit 2013 zeichnet die Deutsche Hotelakademie (DHA) gemeinsam mit Partnern innovative und erfolgreiche Strategien im Human Resources Management aus. Gewürdigt werden beim  Hospitality HR Award in den Feldern Ausbildung, Recruiting und Mitarbeiterbindung/-entwicklung, Digitalisierung sowie die überzeugendsten umfassenden HR-Gesamtstrategien in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zudem wird wie in den Jahren zuvor ein Ehrenpreis an Mitgliedsbetriebe der HGK vergeben. „Der Award steht innerhalb der Branche für exzellente HR-Arbeit und ist somit ein wichtiger Bestandteil des Employer Brandings der ausgezeichneten Betriebe“, erklärt Initiatorin Merle Losem, Geschäftsführerin der Deutschen Hotelakademie.


+++ Hier mehr über den Hospitality HR Award erfahren und direkt bewerben +++


Auszeichnung bietet Wettbewerbsvorteil

Eine Umfrage der Hochschule München unter Award-Preisträgern hat ergeben, dass die Auszeichnung mit dem Hospitality HR Award einen positiven Einfluss auf die Arbeitgebermarke und das Unternehmensimage hat und zudem einen Wettbewerbsvorteil gegenüber vergleichbaren Betrieben auf dem Arbeitsmarkt bietet. Eine Teilnahme am Award habe aber auch weitere positive Effekten nach innen, erklärt Losem: „Viele Betriebe arbeiten mit ihrer Bewerbung erstmalig systematisch und strukturiert ihre HR-Strategien und Maßnahmen aus, was zu einem Erkenntnisgewinn führt.“

Die Rolle der HR-Verantwortlichen hat in den vergangenen zwei Jahren eine deutliche Aufwertung erfahren. Aktuell leidet das Gastgewerbe unter den hohen Abwanderungszahlen in andere Branchen. „Während der Pandemie hat sich die Erkenntnis weiter durchgesetzt, dass es darum geht, die Mitarbeitenden in den Mittelpunkt der unternehmerischen Tätigkeit zu stellen. HR-Verantwortliche gestalten diesen Wandel und nehmen eine wichtige strategische Rolle ein“, so Losem. Alternative Arbeitsmodelle wie die Vier-Tage-Woche bei den 25hours Hotels seien plötzlich möglich, berichtet Losem weiter. Neue Zielgruppen wie zum Beispiel die „Generation Gold“ bei Karls Markt rücken in den Fokus der Recruiter. Immer mehr Betriebe nutzen die Vorteile von Digitalisierung und Automatisierung, passen die Gehälter an und fördern ihre Mitarbeitenden sehr individuell. „In einem sich dramatisch verändernden und hart umkämpften Arbeitsmarkt sind das bedeutende Gamechanger“, ist Losem überzeugt.

Von den Besten lernen

Neben der Würdigung besonderer Leistungen als Arbeitgeber ist es den Initiatoren des Preises wichtig, aktuelles Wissen rund um modernes Human Resources Management zu vermitteln. Was sind die innovativsten und wirkungsvollsten HR-Konzepte und Maßnahmen im Kampf gegen den Arbeitskräftemangel? Diese Frage steht im Mittelpunkt der digitalen Fachtagung Hospitality HR Summit am 28. September 2022. Auch in diesem Jahr wird die Veranstaltung für alle Interessenten kostenfrei zugänglich sein.

Der Hospitality HR Award wird von engagierten Partnern wie Block Menü, elevatr, eto Personalmarketing, gastromatic, HGK, Konen & Lorenzen, Staatl. Fachingen, Tageskarte und dem Platzl Hotel als Veranstaltungspartner unterstützt.


Der Hospitality HR Award in Kürze

Wer kann mitmachen? Hotelketten und -kooperationen, Individualhotels und gastronomische Betriebe

Wo und wann bewirbt man sich? Bewerbungsunterlagen sind abrufbar unter www.hospitality-award.de. Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2022.

Was wird eingereicht? Ein Bewerbungsformular und Konzept. Eine Bewerbung ist in einer oder mehreren Kategorien möglich.

Wann findet die Fachtagung statt? Der Hospitality HR Summit findet am 28.09.2022 online statt.

Wo wird der Preis verliehen? Der Preis wird Ende Oktober in München verliehen.


+++ Hier mehr ümer den Hospitality HR Award erfahren und direkt bewerben +++


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der bekannte Krefelder Hof am Niederrhein wird, nach Rück- und Neubau, als Radisson Hotel Krefeld und Teil des Quartiers Krefelder Höfe neu eröffnen. Das Radisson Hotel Krefeld wird über 138 Zimmer verfügen und soll 2028 eröffnen.

Die Nena Hospitality hat ihr Portfolio und hat das ÜberFluss-Hotel sowie die ÜberFluss-Serviced Apartments in Bremen übernommen. Beide Häuser werden künftig unter der Marke Nena geführt.

IHG Hotels & Resorts baut das eigene Engagement für nachhaltige Hotellerie in Europa weiter aus und kündigt gleichzeitig die Eröffnung ihres ersten Hotels auf der Baleareninsel Menorca an.

Ab Mai 2025 wird das 5.700 Quadratmeter große waldSPA im Naturhotel Forsthofgut erweitert. Im Juni folgen neue Suiten. Christoph und Christina Schmuck sprechen im Interview über ihre Visionen, neue Konzepte und Inspirationsquellen.

Der Hotelverband und der Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland setzen erneut ein Zeichen für die Nachwuchsförderung: Gemeinsam mit der Deutschen Hotelakademie vergeben sie auch in diesem Jahr Stipendien für Weiterbildungen in der Hotellerie.

In Sindelfingen hatte bereits im Februar das erste Spark by Hilton-Hotel in Deutschland  seine Türen für Gäste geöffnet. Hilton will mit Spark in das Premium-Economy-Segment vorstoßen, kommt also als Motel-One, B&B oder Ibis-Konkurrent daher. Jetzt ist die Herberge offiziell eröffnet worden.

Aiden by Best Western​​​​​​​ kommt nach Velbert: An der Autobahn zum Düsseldorfer Flughafen gelegen, eröffnet, nach 18 Monaten Bauzeit, im Juli 2025 das neue Aiden by Best Western Velbert.

Die Hotel- & Restaurantvereinigung Relais & Châteaux begrüßt elf neue Mitglieder – und das in Europa, im Mittleren Osten, in Asien, in den USA, in der Karibik und in Mittelamerika.

Seit anderthalb Jahren steht das Hotel auf der Wartburg leer, was der Wartburg-Stiftung massive finanzielle Probleme bereitet. Die einst stabilen Pachteinnahmen sind versiegt, und eine angemessene Sanierungsrücklage wurde nie gebildet. Nun fehlt das Geld für dringend notwendige Investitionen, wie der MDR berichtet.

An der portugiesischen Atlantikküste entsteht ein neues Resort: Das Six Senses Comporta soll 2028 eröffnet werden. Auf dem 400 Hektar großen Anwesen, das bisher in Privatbesitz war, werden neben einem Hotel mit 70 Zimmern auch 58 Residenzen entstehen.