„Jetzt dürfen Hotels kein Geld mehr verbrennen“

| Hotellerie Hotellerie | Anzeige

Tageskarte hat mit Pontus Berner, Mitbegründer und geschäftsführender Gesellschafter von berner+becker revenue management, zu aktuellen Branchen-Themen und seinem Unternehmen gesprochen

Wenn Sie vor 100 einflussreichen Hoteliers auftreten könnten, was würde dann Ihre Botschaft für sie sein?

Jetzt ist die Zeit gekommen! Hotels haben seit dem Beginn der Corona-Krise jede Menge Geld verloren, und jetzt ist es an der Zeit, einiges davon zurückzugewinnen. Während Hoteliers darum kämpfen, Mitarbeiter zu finden, hat niemand die Zeit, sich um Preise und Revenue Management zu kümmern. Mit der sich erholenden, schnell steigenden Nachfrage ist es daher unternehmerisch wichtig, zu den richtigen Preisen zu verkaufen, und nur dies kann den entscheidenden Unterschied zwischen einer roten oder einer schwarzen Zahl unter dem Strich ausmachen. Ich möchte auch hervorheben, dass sich die Rahmenbedingungen geändert haben. Die Marktsituation auf einer Mikro- oder Makroebene ist jetzt anders als in der Vor-Corona-Zeit, und sie wird auch anders bleiben. Es ist wichtig, in dieser neuen Landschaft vorsichtig zu manövrieren und dabei immer noch proaktiv zu handeln. Auf die alten Daten können Sie sich nicht mehr verlassen. Sie müssen Nachfrage generieren, agil sein und schnell auf Veränderungen bei Buchungsmustern für Messen, Events u. a. reagieren. Diese Vorgehensweise ist entscheidend, und wenn rechtzeitig gehandelt wird, kann ein hoher Gewinn erzielt werden; dieser kann aber auch verloren gehen, wenn keine Maßnahmen ergriffen werden.

Welche Neuheiten gibt es bei berner+becker?

Es geschehen so viele aufregende Dinge. Für Einsteiger haben wir unseren Newsletter neu eingeführt, bei dem es unser Ziel ist, wertvolle Inhalte an einem Ort zu sammeln, wo sie unsere Kunden und Follower lesen und nachlesen können. Wir haben den allerersten deutschen Revenue-Management-Podcast gestartet und organisieren interessante Events und Webinare verschiedenster Art.

Was sich besonders gut anfühlt, ist die Tatsache, dass wir uns in der Nach-Corona-Zeit wieder auf einem starken Wachstumspfad befinden, und es ist einfach eine Freude zu sehen, dass Hotels wieder auf die Beine kommen und wirklich tolle Ergebnisse erzielen. Wir haben seit Juli zwei neue Team-Mitglieder, und im November und Dezember werden weitere eingestellt. Einige davon beginnen in unserem neuen Berliner Büro, dessen Eröffnung ich mit Stolz bekanntgeben kann!

Sie haben 2016 ein Revenue-Management-Outsourcing-Unternehmen gegründet. Wie passt Ihre Dienstleistung zu den heutigen Bedürfnissen von Hotels?

Eine gute Frage! Fast noch besser als je zuvor, muss ich sagen! In unserer Anfangsphase wurden viele Tätigkeiten unserer Arbeit „manuell“ erledigt. Unser Konzept bestand jedoch schon immer darin, unsere Arbeit auch durch Technologie zu unterstützen. Während dieser 5 Jahre, seit denen wir am Markt sind, hat sich an der Technologie-Front eine Menge Erstaunliches getan. Für uns bedeutet dies eine noch stärkere Integration von Technologie zur Optimierung unserer Arbeit im Revenue-Management. Ich denke, wir haben einen idealen Punkt getroffen, indem wir prüfen, was Hotels für ihren optimalen Erfolg wirklich brauchen, und was wir tun: „Revenue Management Beyond Pricing“. Es ist einfach die Kombination aus strategischer Arbeit, die von sachkundigen Revenue-Management-Profis ausgeführt wird, in Verbindung mit der neuesten RM-Technologie. Auf diese Weise können wir RevPAR-Wachstumsraten von 15 % für unsere Kunden erzielen, zu geringeren Kosten als bei der Einstellung eines eigenen Mitarbeiters. Wir haben heute über 60 glückliche Kunden, die mehr Zeit haben, sich auf ihre Gäste zu konzentrieren, und ich freue mich darauf, noch viele weitere Jahre für diese großartige Branche zu arbeiten.

Kontakt aufnehmen:

Pontus Berner
berner+becker revenue management GmbH
office: Dachauer Str. 37a, 80335 München
mobile: +49 162 5840 385
email: pontus.berner@bernerbecker.com
web: www.bernerbecker.com


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

InterContinental, Teil des Portfolios von IHG Hotels & Resorts, hat in Indianapolis sein neuestes Hotel eröffnet. Das erste Luxushotel, das seit zwei Jahrzehnten dort eröffnet wurde, verfügt über 170 Zimmer, die durch zwei neue gastronomische Konzepte des Küchenchefs Craig Baker ergänzt werden.

Berichte über eine angebliche Stornowelle in Mecklenburg-Vorpommern wegen des Wahlerfolgs der AfD sorgten in den letzten Wochen für Wirbel. Medien hatten gemeldet, dass Urlauber ihre Buchungen aus Protest gegen das Wahlergebnis stornierten. Grundlage war eine angebliche Aussage von Lars Schwarz, dem Präsidenten des DEHOGA-Landesverbands. Der widerspricht nun.

Kempinski Hotels präsentiert eine Auswahl der zehn spektakulärsten Suiten weltweit. Zum Welt-Schlaftag am 14. März zeigt die Hotelgruppe, wo Gäste in königlichem Ambiente, mit atemberaubender Aussicht oder in absoluter Privatsphäre residieren.

Das Münchner Platzl Hotel präsentiert sich mit einem neuen Designkonzept und neugestalteter Lobby, Co-Working-Stuben und der Bar Josefa. Das Konzept stammt wieder von den Dreimeta Innenarchitekten.

Düsseldorf, der Flughafen der Stadt und die EUREF AG planen einen „Mobilitäts-Hub“ im Norden der Landeshauptstadt – zwischen Airport, Flughafen Fernbahnhof und EUREF-Campus. Auf rund 70.000 Quadratmetern soll das Projekt die Verkehrsträger Luft, Schiene und Straße mit ÖPNV und Radwegen vernetzen. Ein Drei-Sterne-Hotel ist auch geplant.

Adagio zieht für 2024 eine positive Bilanz. Mit 1,65 Millionen Gästen an den 129 Standorten verzeichnet Europas Marktführer im Bereich der Aparthotellerie eine Belegungsrate von 76 Prozent. 

Novotel setzt seine globale Expansion mit weiteren Hoteleröffnungen in Europa fort. So baut Novotel sein Portfolio in Spanien, Frankreich und Deutschland aus und wird die ersten Hotels der Marke in Malta und Kroatien öffnen.

Die Ruby Gruppe erweitert ihre Präsenz in Nordeuropa mit einem neuen Projekt in Dänemark. Das kommende Ruby Hotel in Kopenhagen liegt im Stadtteil Frederiksberg und wird 219 Zimmer bieten.

Zum Jahresende wird die Dormero-Gruppe das ehemals als Loginn geplante Hotel an der Künkelstraße in Mönchengladbach eröffnen. Das auf Nachhaltigkeit abgestimmte Holz-Hybrid-Bauprojekt wird 110 Zimmer und 25 Apartments umfassen. Mit Gladbach erhöht die Gruppe die Präsenz in NRW auf fünf Standorte.

BWH Hotels Central Europe erweitert ihr Hotelportfolio in Stuttgart: Mitte Februar hat sich das individuell geführte Hotel Azenberg Stuttgart der Sure Hotel Collection by Best Western angeschlossen. BWH Hotels verstärkt mit dem Neuzugang das Portfolio auf sieben Hotels in der Metropolregion Stuttgart.