Jogger und Walker als Müllsammler: Accor räumt Englischen Garten auf

| Hotellerie Hotellerie

Bereits seit elf Jahren rücken Mitarbeiter der Accor-Hauptverwaltung und aus Hotels in München aus, um RAMADAMA (Bayerisch für „Räumen tun wir!“) im Englischen Garten zu machen. 110 Mitarbeiter waren auch in diesem Jahr dabei, darunter auch die komplette Führungsspitze von AccorHotels und AccorInvest. 

Zum ersten Mal mit Greifzange und Müllsack unterwegs war Andrea Agrusow, COO AccorInvest Central Europe. Und auch Laurent Picheral ließ es sich nicht nehmen, vor Ort zu sein. Für den Deputy CEO AccorHotels Europe und CEO AccorHotels Central Europe besitzt das Nachhaltigkeitsprogramms „Planet 21“ eine herausragende Bedeutung, das RAMADAMA wiederum „ist eine Aktion, die vom Engagement und Gemeinschaftsgeist unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in München lebt“.

Die Hotel- und Restaurantfachleute, Köche und Fachkräfte aus der Hauptverwaltung hatten sich in der inzwischen elften Auflage der jährlichen RAMADAMA-Aktion im Englischen Garten eingefunden, um im Rahmen des weltweiten Planet 21 Day der internationalen Hotelgruppe das Münchner Naherholungsgebiet von Unrat zu befreien. 

Bekanntes und Neues beim elften RAMADAMA: Wie in den Jahren zuvor erhielten die Müllsammlerinnen und -sammler Unterstützung bzw. Anleitung von Thomas Köster (Verwaltungsvorstand des Englischen Gartens) und seinem Team, traditionell ging auch die Geschäftsführung mit gutem Beispiel voran.

Andrea Agrusow zeigte sich begeistert vom „Spirit, den RAMADAMA bei den Münchner AccorHotels auslöst. Als ich vergangenes Jahr im Juli bei AccorInvest begann und in der Münchner Hauptverwaltung ankam, wurde noch tagelang begeistert von der Aktion erzählt, die kurz vorher stattgefunden hatte. Das wollte ich in diesem Jahr unbedingt selbst erleben!“

Hohes Maß an Glaubwürdigkeit
Thomas Köster bescheinigte den Münchner AccorHotels samt Hauptverwaltung „ein hohes Maß an Glaubwürdigkeit. Bei Ihnen merkt man, dass es Ihnen nicht um Marketing, sondern um die Sache geht, dass Ihnen Umweltschutz ein Herzensanliegen ist“. Die jahrelange Partnerschaft sei ein belastbares Indiz dafür, ebenso die ungebremst große Teilnahme wie auch die tätige Vorbildfunktion der Führungsebene.

In diesem Jahr gab es zwei Neuerungen, von denen die eine den aktuellen Plogging-Trend aufnahm, der gerade von Schweden aus nach Deutschland schwappt – und „plocka“ (sammeln) und „Jogging“ verbindet. Und so machten sich neben den traditionellen Sammlern auch sieben Plogger von AccorHotels auf die Strecke, in ihren weißen Planet 21-T-Shirts und Käppis war ihnen wie ihren KollegInnen die Aufmerksamkeit vieler Parkbesucher sicher. 

#everygesturecounts: Müll sammeln und gewinnen
Als „Müllsammler-Hingucker“ auch zur Bewusstseinsbildung beitragen: RAMADAMA will auch nachhaltig sein. Aus diesem Grund nutzt man in diesem Jahr auch verstärkt die Sozialen Medien für eine besondere Aktion: Wer bis einschließlich 20. Juni 2018 auf seinem Facebook oder Instagram Account ein Foto mit dem Hashtag #everygesturecounts postet, auf dem er im Englischen Garten seinen Müll korrekt entsorgt, kann einen Gutschein für zwei Nächte inkl. Frühstück in einem deutschen oder österreichischen Novotel gewinnen. Der Clou dabei: Für die Posts spendet AccorHotels Geld für den Englischen Garten.

Der Planet 21 Day
Der Planet 21 Day findet jährlich in allen AccorHotels weltweit statt und ist Teil des Planet 21 Programms, dem internationalen Nachhaltigkeitsprogramm der AccorHotels Gruppe. Dieses hat 19 Ziele bis Ende 2020 und enthält konkrete Maßnahmen - vom Angebot einer gesunden und nachhaltigen Ernährung und der Reduzierung von Lebensmittelabfällen über die Senkung des Wasser- und Energieverbrauchs sowie den Schutz der Biodiversität bis hin zur Mitarbeitersensibilisierung zum Thema Kinderschutz. Die AccorHotels sind in diesem Rahmen eingeladen, Aktionen aus dem Nachhaltigkeitsprogramm am Planet 21 Day durchzuführen.
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit zwei Farbsprüh-Aktionen binnen drei Tagen auf der Nordseeinsel Sylt haben Klimaschutz-Demonstranten Aufsehen erregt. Die am Donnerstag nach einer Aktion in einem Fünf-Sterne-Hotel in Westerland festgenommenen vier Aktivisten sind wieder auf freiem Fuß, wie eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft sagte.

Nachdem in dieser Woche Aktivisten der Letzten Generation bereits ein Flugzeug auf Sylt mit orangener Farbe besprüht und sich an dem Jet festgeklebt hatten, stand am Donnerstagabend ein Luxushotel auf der Agenda. Im Miramar in Westerland wurden Foyer und Bar mit Farbe aus Beuteln und einem präparierten Feuerlöscher beschmiert.

Bayern ist als Reiseziel schon fast wieder so gefragt wie vor dem Corona-Knick. In den ersten vier Monaten bis Ende April stieg die Zahl der Gästeankünfte im Vergleich zum Vorjahr um 43 Prozent auf 9,7 Millionen.

Erst jüngst übernahm Benjamin Tenius Verantwortung für das Clayton Hotel Düsseldorf. Nun möchte der Gastgeber das Hotel in „Little Tokyo“ weiterentwickeln und sich für das Trendviertel an der Immermannstraße einsetzen.

Hyatt hat die erste Eröffnungsphase des Hyatt Regency Kotor Bay Resort angekündigt. Das Hotel ist das erste Hyatt-Hotel in Montenegro. Umgeben von den Klippen der Adria, liegt das Hotel am Rand der Stadt Kotor, die für ihre gut erhaltene Altstadt bekannt ist. 

Das Baden-Badener Brenners Park-Hotel & Spa lässt Kinderherzen höherschlagen. Mit dem neuen Kids Club "Alois' Nest" erfüllt das Hotel aus der Oetker Collection gleichzeitig auch den Wunsch vieler Erwachsener.

IHG Hotels & Resorts hat die Unterzeichnung des Kimpton Los Monteros Marbella bekanntgegeben. Es wird nach dem Kimpton Vividora Barcelona und dem Kimpton Aysla Mallorca das dritte Hotel der Luxusmarke in Spanien. 

Als erstes Hotel im DACH-Raum wird am neuen Standort der Schani Hotels eine ganzheitliche Gebäudeautomation mit Schnittstelle zum Property Management System zum Einsatz kommen. Das Ziel: Nachhaltigkeit messbar machen und alle CO2-Einsparungspotentiale ausschöpfen. Das Soft Opening findet Anfang nächsten Jahres statt

Wie schafft es das Südtiroler Hotel Das Gerstel Alpine Retreat, junge Menschen für die Arbeit in der Hotellerie zu motivieren? Als jahrelanger Begleiter der Unternehmerfamilie auf ihrem Weg hin zur bedingungslosen Mitarbeiterorientierung zeigt Helmut List, Führungsexperte und Unternehmercoach von Kohl &Partner, worauf es ankommt. 

Eine ganze Ferienimmobilie kaufen, die man nur ein paar Wochen im Jahr nutzt? Das können und wollen sich die wenigsten leisten, schon gar nicht in Zeiten hoher Baukosten und Inflation. Co-Ownership bietet eine nachhaltigere und günstigere Möglichkeit zum Besitz von Ferienhäusern.