Jogger und Walker als Müllsammler: Accor räumt Englischen Garten auf

| Hotellerie Hotellerie

Bereits seit elf Jahren rücken Mitarbeiter der Accor-Hauptverwaltung und aus Hotels in München aus, um RAMADAMA (Bayerisch für „Räumen tun wir!“) im Englischen Garten zu machen. 110 Mitarbeiter waren auch in diesem Jahr dabei, darunter auch die komplette Führungsspitze von AccorHotels und AccorInvest. 

Zum ersten Mal mit Greifzange und Müllsack unterwegs war Andrea Agrusow, COO AccorInvest Central Europe. Und auch Laurent Picheral ließ es sich nicht nehmen, vor Ort zu sein. Für den Deputy CEO AccorHotels Europe und CEO AccorHotels Central Europe besitzt das Nachhaltigkeitsprogramms „Planet 21“ eine herausragende Bedeutung, das RAMADAMA wiederum „ist eine Aktion, die vom Engagement und Gemeinschaftsgeist unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in München lebt“.

Die Hotel- und Restaurantfachleute, Köche und Fachkräfte aus der Hauptverwaltung hatten sich in der inzwischen elften Auflage der jährlichen RAMADAMA-Aktion im Englischen Garten eingefunden, um im Rahmen des weltweiten Planet 21 Day der internationalen Hotelgruppe das Münchner Naherholungsgebiet von Unrat zu befreien. 

Bekanntes und Neues beim elften RAMADAMA: Wie in den Jahren zuvor erhielten die Müllsammlerinnen und -sammler Unterstützung bzw. Anleitung von Thomas Köster (Verwaltungsvorstand des Englischen Gartens) und seinem Team, traditionell ging auch die Geschäftsführung mit gutem Beispiel voran.

Andrea Agrusow zeigte sich begeistert vom „Spirit, den RAMADAMA bei den Münchner AccorHotels auslöst. Als ich vergangenes Jahr im Juli bei AccorInvest begann und in der Münchner Hauptverwaltung ankam, wurde noch tagelang begeistert von der Aktion erzählt, die kurz vorher stattgefunden hatte. Das wollte ich in diesem Jahr unbedingt selbst erleben!“

Hohes Maß an Glaubwürdigkeit
Thomas Köster bescheinigte den Münchner AccorHotels samt Hauptverwaltung „ein hohes Maß an Glaubwürdigkeit. Bei Ihnen merkt man, dass es Ihnen nicht um Marketing, sondern um die Sache geht, dass Ihnen Umweltschutz ein Herzensanliegen ist“. Die jahrelange Partnerschaft sei ein belastbares Indiz dafür, ebenso die ungebremst große Teilnahme wie auch die tätige Vorbildfunktion der Führungsebene.

In diesem Jahr gab es zwei Neuerungen, von denen die eine den aktuellen Plogging-Trend aufnahm, der gerade von Schweden aus nach Deutschland schwappt – und „plocka“ (sammeln) und „Jogging“ verbindet. Und so machten sich neben den traditionellen Sammlern auch sieben Plogger von AccorHotels auf die Strecke, in ihren weißen Planet 21-T-Shirts und Käppis war ihnen wie ihren KollegInnen die Aufmerksamkeit vieler Parkbesucher sicher. 

#everygesturecounts: Müll sammeln und gewinnen
Als „Müllsammler-Hingucker“ auch zur Bewusstseinsbildung beitragen: RAMADAMA will auch nachhaltig sein. Aus diesem Grund nutzt man in diesem Jahr auch verstärkt die Sozialen Medien für eine besondere Aktion: Wer bis einschließlich 20. Juni 2018 auf seinem Facebook oder Instagram Account ein Foto mit dem Hashtag #everygesturecounts postet, auf dem er im Englischen Garten seinen Müll korrekt entsorgt, kann einen Gutschein für zwei Nächte inkl. Frühstück in einem deutschen oder österreichischen Novotel gewinnen. Der Clou dabei: Für die Posts spendet AccorHotels Geld für den Englischen Garten.

Der Planet 21 Day
Der Planet 21 Day findet jährlich in allen AccorHotels weltweit statt und ist Teil des Planet 21 Programms, dem internationalen Nachhaltigkeitsprogramm der AccorHotels Gruppe. Dieses hat 19 Ziele bis Ende 2020 und enthält konkrete Maßnahmen - vom Angebot einer gesunden und nachhaltigen Ernährung und der Reduzierung von Lebensmittelabfällen über die Senkung des Wasser- und Energieverbrauchs sowie den Schutz der Biodiversität bis hin zur Mitarbeitersensibilisierung zum Thema Kinderschutz. Die AccorHotels sind in diesem Rahmen eingeladen, Aktionen aus dem Nachhaltigkeitsprogramm am Planet 21 Day durchzuführen.
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.