Jordan’s Untermühle mit neuer Rezeption und Tagesbar

| Hotellerie Hotellerie

Nach achtmonatiger Umbauzeit bei geöffnetem Hotelbetrieb lockt Jordan’s Untermühle in Köngernheim ab sofort mit neuer Rezeption und Tagesbar. Hierfür hat Gastgeberfamilie Jordan ihr Ensemble aus drei Fachwerkgebäuden mit Wassermühle aus dem 17. Jahrhundert um einen Neubau ergänzt.

Das Genusshotel, wartet jetzt mit einer modern interpretierten Scheune, in der sich nun der Empfangsbereich mit integrierter Tagesbar sowie eine Lounge mit Terrasse finden. Große, bodentiefe Fensterfronten eröffnen den Blick auf die umliegenden Weiden und Pferdekoppeln und schaffen eine freundliche, lichtdurchflutete Atmosphäre, die zum Ankommen und Verweilen einlädt.

Urige Buche-Holzbalken und das schlichte Interieur mit Beige- und Naturtönen setzen das Design des Bauwerks in Szene. Dabei wird das ländlich-moderne Erscheinungsbild aus Glas und Fachwerk  von bewusst platzierten Farbtupfern und sorgsam ausgewählten Einrichtungsgegenständen wie kunstvollen Lampen und Vasen ergänzt.

Neben dem Rezeptionstresen und Holzelementen wie einem Weinregal, die von einem Tischler handgefertigt wurden, ist der zentral gelegene, freistehende Kamin ein echter Hingucker.   

Für das Bauvorhaben zeichnet erneut das Architekturbüro Thurner Generalplanung aus Saalfelden im Salzburger Land verantwortlich. „Das neue Fachwerkgebäude vereint die wundervolle Bestandsarchitektur mit zeitgemäßem Komfort“, beschreiben die österreichischen Architekten ihr aktuelles Projekt. „Thurner hat uns bereits beim ersten großen Anbau 2018 mit seiner avantgardistischen Linie und hellen Raumgestaltung überzeugt. Trotz der Weiterentwicklung wird die Tradition aufrechterhalten und wir freuen uns sehr, dass wir unsere Gäste genauso herzlich wie bisher, aber nun in einem deutlich luftigeren und schöneren Setting begrüßen dürfen.“ so Gastgeber Niclas Jordan.

In Jordan’s Untermühle steht den Gästen,  entsprechend der Lage mitten in Rheinhessen, dem größten Weinanbaugebiet Deutschlands, eine große Auswahl an regionalen Weinen und Spirituosen zur Verfügung. Diese umfasst Klassiker wie Riesling, Silvaner, Spät- und Grauburgunder, aber auch den Signature Cocktail MühlenGEIST, eine fruchtige Mischung aus Himbeerpüree, Limettensaft, Ginger Ale und Waldhimbeergeist. Alternativ finden sich unter anderem Traubensaft, ein alkoholfreier Traubensecco und Bier vom Fass auf der Karte. 

Das Wellness- und Genusshotel Jordan’s Untermühle wird seit 2005 von der Gastgeberfamilie Jordan betrieben. Mit dem Kauf der drei historischen Fachwerkgebäude und der alten Mühle aus dem 17. Jahrhundert haben sich Martina und Gerhard Jordan einen Traum verwirklicht. Detailverliebt renovierten sie es zu einem Vier-Sterne-Superior-Hotel und ergänzten das Ensemble um einen modernen Anbau. Inzwischen gilt das Haus als eine der feinsten Hoteladressen der Region und wird von Sohn Niclas geleitet. Mit 45 Doppelzimmern und Suiten im eleganten Landhausstil und dem großzügigen Herz & Rebe Spa lockt es vor allem Weinliebhaber, Paare und Aktivreisende an. Feinschmecker werden von Gastgebertochter und Küchenchefin Luisa Jordan im Gourmet-Restaurant Lu’s Bunter Genuss verwöhnt. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

IHG Hotels & Resorts hat die Eröffnung des voco The Club – Dublin Gateway bekanntgegeben. Das bestehende Hotel wird bis Ende des Sommers 2025 vollständig unter der Marke voco neu positioniert.

Kürzlich hat das Fünf-Sterne-Hotel „Das Gerstl Family Retreat“ am Reschensee in Südtirol seine Pforten geöffnet. Das Haus, positioniert als Familienhotel, bietet nach eigenen Angaben eine Kombination aus Erholungsmöglichkeiten und familienfreundlichen Angeboten.

Das Hospitality-Unternehmen Limehome verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 ein Wachstum von 25 Prozent. Bis Juni wurden 2.200 neue Einheiten in das Portfolio aufgenommen, was einem mehr als doppelt so schnellen Wachstum im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Das traditionsreiche Hotel Stern in Chur erfährt einen Eigentümerwechsel: Nach 19 Jahren übergab Adrian K. Müller den Betrieb jetzt an den Gastronomen Toni Curdin Foppa. Die Übergabe markiert einen symbolträchtigen Generationenwechsel. Foppa absolvierte bereits seine Ausbildung im Hotel Stern.

Die mallorquinische Hotelgruppe Fergus Group setzt ihren Wachstumskurs fort. Im Jahr 2025 eröffnet die Gruppe sieben neue Häuser, darunter auf Ibiza, Menorca, Mallorca und in Katalonien. Damit festigt Fergus ihre Position als eine der am schnellsten wachsenden Ferienhotelmarken Spaniens.

Die irische Dalata-Hotel-Group, Betreiberin der Vier-Sterne-Marken Maldron und Clayton, wird von den skandinavischen Immobilienunternehmen Pandox AB und Eiendomsspar AS für 1,4 Milliarden Euro übernommen. In Deutschland betreibt Dalata das ehemalige Nikko Hotel in Düsseldorf und zukünftig auch das ehemalige Novotel am Tiergarten in Berlin.

Das Luxushotel Il Sereno Lago di Como stellt in dieser Saison ein einzigartiges Konzept vor: die "Darsena Listening Suite". Diese wird als weltweit erstes Hotelzimmer beworben, das vollständig der Kunst des bewussten Musikhörens gewidmet ist.

Das Tryp by Wyndham Lisboa Caparica Mar hat nach einer Investition von vier Millionen Euro umfangreiche Modernisierungen beendet. Ziel war es, den Komfort zu erhöhen und gleichzeitig die Position des Hotels im deutschen Reisemarkt zu stärken.

Der Eigentümer des Radisson Blu Hotel in Rostock beabsichtigt, das Hotel künftig unter dem Namen „Scanhotels“ zu führen. Auch ein weiteres soll so firmieren. Der offizielle Neustart ist für den 16. Juli geplant. Jetzt hat sich der Radisson-Konzern geäußert und kündigt an, sämtliche rechtlichen Möglichkeiten auszuschöpfen.

Das Mercure Zürich City Hotel hat einen Umbau und ein Rebranding abgeschlossen. Die Arbeiten an den 319 Gästezimmern und den öffentlichen Bereichen erfolgten im laufenden Betrieb. Im Fokus standen Nachhaltigkeit und lokal inspiriertes Design.