Jost Deitmar übernimmt Hotel Lindner in Bad Aibling 

| Hotellerie Hotellerie

Jost Deitmar gehört seit Jahrzehnten zu den bekanntesten Hoteldirektoren Deutschlands. Nun zieht es den 56-Jährigen von der Hamburger Elbchaussee nach Oberbayern: seine J.C.D.-Hotelgesellschaft übernimmt als Betreiber das Hotel Lindner in Bad Aibling. Über 150 Jahre führte die Familie Greither-Lindner das First-Class-Hotel, dessen Ursprünge im Mittelalter liegen. Jost Deitmar war bereits einige Monate zuvor als Berater für die Familie in Oberbayern tätig, die nun das renommierte Hotel in seine Hände legt und ihm als geschäftsführender Gesellschafter das Vertrauen ausspricht. Deitmar will das Hotel und seine Gastronomie wieder zum gesellschaftlichen Mittelpunkt im Chiemsee-Alpenland machen. 
 
Fast 20 Jahre lang, bis 2017, führte Jost Deitmar das namhafte 5-Sterne-Hotel Louis C. Jacob an der Hamburger Elbchaussee. Dann kam es zum Bruch mit dem Unternehmer Horst Rahe. Deitmar nahm sich eine Auszeit, pilgerte über die Alpen und sammelte neue Ideen. Jetzt ist er zurück: Als Inhaber möchte der erfahrene Hotelier das Traditionshaus in Oberbayern auf hohem Niveau in die Zukunft führen. Alle 42 Mitarbeiter hat er übernommen.
 
„Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, mich dieser neuen Herausforderung zu stellen. Ich habe mir den Schritt gut überlegt und finde es außerordentlich reizvoll, als Hamburger in Oberbayern unterwegs zu sein“, sagt Deitmar. Eine wichtige Voraussetzung bringe er mit: „Ich bin katholisch“, sagt er augenzwinkernd. Die Bad Aiblinger haben ihn bereits mit offenen Armen empfangen. Wenn er das Wasser vermisst, fährt Jost Deitmar an den nahen Chiemsee. Seinen Wohnsitz in der Hansestadt wird er nicht aufgeben, aber die meiste Zeit in der oberbayrischen Kurstadt verbringen. Zunächst will er das gastronomische Konzept überarbeiten, dafür ist er auf der Suche nach einem ambitionierten Küchenchef oder einer -chefin. „Ich suche Menschen, die mit mir gemeinsam die Ärmel hochkrempeln, denn ich habe viele Pläne für dieses Juwel.“  

Das Hotel Lindner ist malerisch und ruhig im Herzen von Bad Aibling gelegen und bildet dort einen Rückzugsort für Gäste, die Entspannung und herzliche Gastfreundschaft suchen. Seit sieben Generationen bietet die Familie Lindner ihren Gästen ein stilvolles Zuhause im idyllischen Alpenvorland, zwischen dem Chiemsee und München. Um- und Neubauten wurden in den vergangenen Jahren behutsam vorgenommen, so dass sich das Hotel den Charme des früheren Schlosses Prantshausen erhalten hat. Das Hotel Lindner ist ein First-Class-Hotel, das historisches Flair mit zeitgemäßem Komfort verbindet. Die 56 Zimmer sind stilvoll-elegant eingerichtet. Das bio-zertifizierte Restaurant setzt auf frisch zubereitete Köstlichkeiten der bayerischen Küche und erstklassige Zutaten aus der Region. Auf der großen Terrasse genießen Gäste entspannte Sonnenstunden im Freien. Die zeitgemäß ausgestatteten Veranstaltungsräume bieten den Rahmen für anspruchsvolle private und geschäftliche Veranstaltungen.
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit einer Einschätzung zur außen- und sicherheitspolitischen Lage wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in diesem Jahr die Münchner Sicherheitskonferenz im Bayerischen Hof eröffnen.

In der RIMC Hotels & Resorts Group hat es in den vergangenen Monaten einige Umstrukturierungen gegeben. Grund dafür war und ist – neben der aktuellen Marktlage am Hotelmarkt – ein Gesellschafterstreit. RIMC spricht von gravierender Manipulationen im Unternehmen.

Bob W, ein Betreiber mit über 4.000 Apartments in ganz Europa, hat Pachtverträge für drei Immobilien in München unterzeichnet. Mit der Umwandlung von zwei Hotels und einem Aparthotel, setzt das Unternehmen seine Wachstumsstrategie in der DACH-Region konsequent fort.

2025 feiert die Vereinigung Schlosshotels & Herrenhäuser ihr 60-jähriges Bestehen. Auf Expansionskurs befindet sie sich bereits jetzt und hat mit dem Ansitz Heufler, der Schlossmühle Glottertal und der Villa Soleil drei neue Mitglieder gewonnen.

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland insgesamt rund 1,4 Milliarden Euro in Hotelimmobilien investiert. Das entspricht einer Steigerung von knapp sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr. Rund 900 Millionen Euro entfielen dabei auf die zweite Jahreshälfte.

Obwohl viele Unternehmen der Hotellerie steigende Kosten beklagen und ein schwieriges wirtschaftliches Umfeld beklagen, wurde bei der Anzahl der Übernachtungen im vergangenen Jahr ein Höchstwert erreicht und Werte vor der Corona-Krise übertroffen.

Im sechsten Bezirk der Stadt Wien entsteht derzeit der fünfte Standort der Schani-Hotels. Das Hotel Schani Naschmarkt. Die Fertigstellung des Hotel Schani Naschmarkt ist für das zweite Quartal 2026 angedacht. Geplant ist ein neunstöckiges Boutique-Hotel, das etwa 90 Zimmer umfassen wird.

Der Wiesbadener Projektentwickler, Hotelbetreiber und Investmentmanager Fibona hat ein Grundstück in Lindau am Bodensee erworben. Auf dem Gelände des stillgelegten Limare-Schwimmbads entsteht, voraussichtlich ab dem vierten Quartal 2025, in Zusammenarbeit mit dem Projektentwickler Focus Real Estate aus München, ein neues Légère-Hotel.

Ein neuer SiteMinder-Bericht zeigt die sich ständig verändernden Vorlieben und Gewohnheiten von Reisenden auf der ganzen Welt. Eines der Ergebnisse: Es war noch nie so wichtig wie heute, den Komfort in den Vordergrund zu stellen.

Schwerin bekommt ein neues Highlight: Die ehemalige DDR-Staatsbank wird für rund 18 Millionen Euro zu einem luxuriösen Hotel umgebaut. Unter dem Namen „Le Trésor“ sollen Gäste ab Mitte 2025 das historische Ambiente genießen können.