JPI Hospitality kauft Q-Resort Kitzbühel

| Hotellerie Hotellerie

Die Akquisition des Q! Resort Health & Spa ist der erste Kauf des JPI Hospitality Investors Club, der plant, in den nächsten 24 Monaten rund 300 Millionen Euro in den Erwerb und die Renovierung bzw. Neupositionierung von Hotels in wichtigen europäischen Städten und Urlaubsdestinationen zu investieren. Die Transaktion wird gemeinsam mit einem österreichischen Co-Investor durchgeführt. Die PKF hospitality group hat die Akquisition des Kitzbühel Q! Resort Health & Spa seitens JPI Hospitality begleitet. 

Robin Wattinger von der PKF hospitality group: „Wir sehen großes Potenzial für eine Lifestyle-Hotelimmobilie in dieser Lage. Unsere Due-Diligence hat dies bestätigt, ebenso wie das starke Interesse seitens möglicher Betreiber."

Mit dieser Akquisition setzt JPI seine Wertschöpfungsstrategie fort, die auf die Entwicklung profitabler Hotelanlagen an hochattraktiven Standorten in der Euro-Zone ausgerichtet ist. Die Hotels sind typischerweise im mittleren bis gehobenen Freizeit- und Lifestyle-Segment positioniert und zeichnen sich durch zeitgemäße Konzepte und attraktive Preise aus. 

"Wir haben uns in der gesamten Alpenregion umgesehen, um eine solch´ großartige Gelegenheit zu finden. Unser klares Ziel ist es, das Kitzbühel-Erlebnis neu zu denken, indem wir ein modernes Lifestyle- und Freizeitkonzept auf den Markt bringen und gleichzeitig den typischen architektonischen Charakter Kitzbühels bewahren. Nach der Renovierung wird dieser Ort zu einem Hot Spot werden, sowohl für Hotelgäste als auch für Einheimische", sagt Lukas EulerRolle, CEO und Managing Partner von JPI Hospitality. 

"Damit geben wir Kitzbühel eine neue Lifestyle-Destination, die das bestehende Angebot in der Region ergänzt. Die Nähe zum Bahnhof unterstreicht zudem den Fokus, den wir und unser zukünftiger Betreiberpartner auf Nachhaltigkeit legen. Das einzigartige Produkt mit einem coolen, niedrigschwelligen F&B-Konzept wird eine neue Atmosphäre und damit eine neue Zielgruppe an diesen schönen Ort zurückbringen. Dieses Hotel wird auch für Einheimische und die jüngere Generation sehr attraktiv", so Gebhard Schachermayer, CAM und Managing Director von JPI Hospitality.

Weitere Informationen zur PKF hospitality group:
Die PKF hospitality group ist ein international anerkannter Marktführer in der Hotel- und Tourismusberatung. Mit einem Team von 100 Beratern in 20 Büros auf allen Kontinenten und einer Erfahrung von fast 100 Jahren bietet die PKF hospitality group fokussierte Beratungsleistungen im Umfeld von Hotel-, Serviced Living-, Tourismus- und Freizeitinvestitionen – darunter Machbarkeitsstudien, Bewertungen, Betreibersuche, Projektentwicklung, Finanzierungs- und Investitionsberatung, Asset Management, Research & Benchmarking sowie strategische Beratung. www.pkfhospitality.com.

Weitere Informationen zu JPI Hospitality unter www.jpi-hospitality.com.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".