Jufa-Hotels eröffnen „Klangholzhus“ in Laterns in Vorarlberg

| Hotellerie Hotellerie

Das Jufa-Hotel Laterns setzt vor allem durch seine Nachhaltigkeit und seine Verbindung mit der Region ein Zeichen. Dabei steht ein besonderes Fichtenholz – das „Klangholz“ – im Mittelpunkt, das international im Instrumentenbau zum Einsatz kommt. So wurde das oberste Geschoss in Massivholz ausgeführt, die darunter liegenden Stockwerke erhielten eine Verkleidung mit Holz aus der Region. Auch im Inneren des Hotels spielt Holz im modernen Design mit spannenden Farbakzenten eine wesentliche Rolle.

Das „Klangholzcafé“ und der Klangholz-Raum für Veranstaltungen und Seminare stehen nicht nur Nächtigungsgästen, sondern auch der regionalen Bevölkerung offen.

 

„Das Jufa Hotel Laterns steht beispielgebend für unsere Jufa Hotels-Werte, für Zukunftsbewusstsein, modern gelebte Tradition, Regionalität, Gemeinschaft und Wohlbefinden. Ich freue mich sehr über die Eröffnung dieses besonderen Hauses, das ganz klar die Verbundenheit mit der Region widerspiegelt und mittelfristig rund 25.000 Nächtigungen pro Jahr in die Region bringen wird“, erklärt Gerhard Wendl, Vorstandsvorsitzender und Gründer der Jufa Hotels Gruppe.

„Für unsere künftigen Gäste wird es sowohl Erholungs- und Vergnügungsort für alle Generationen als auch idealer Ausgangspunkt für die Erkundung der wunderbaren Umgebung sein“, ist Wendl überzeugt. „Das Laternser-Tal, ein Seitental des Rheintals ist über die Furkajoch-Passstraße mit dem Bregenzerwald verbunden und voller beeindruckender Naturschauspiele.“

Familien finden im Jufa Hotel Laterns-Klangholzhus ein modernes Ambiente, das viel Abwechslung für die ganze Familie garantiert. Für die kleinen Gäste gibt es eine Indoor-Klangholzspielewelt. Auch im hauseigenen Wellness-Bereich mit Sauna und Infrarotkabine sind alle Generationen willkommen. Wer im Winter zum Skifahren kommt, findet im Hotel, das direkt an der Talstation der 4er-Sesselbahn Gapfohl liegt, einen Skikeller mit Skischuh-Heizung.

Im Sommer ist das Haus idealer Ausgangspunkt für Wander- und Mountainbiketouren in die Umgebung, die mit beeindruckenden Alpengipfeln, wilden Schluchten und traditionellen Sennereien punktet und noch als Geheimtipp gilt. Auch die Stadt Feldkirch mit der historischen Schattenburg ist innerhalb von 30 Minuten erreichbar. Ab Eröffnung und den ganzen Sommer hindurch gibt es im Jufa Hotel Laterns-Klangholzhus ein Familienprogramm, das von  Minigolf-Challenges und Almolympiaden bis zu Besuchen in der Sennerei und am Trekkinghof jeden Tag eine spannende Aktivität für die ganze Familie bietet.

Ressourcenschonender Hotelbetrieb

Neben dem Einsatz natürlicher Dämm-Materialien und regionalen Holzes beim Hotelbau wird das Haus zu 100% aus Öko-Stromquellen versorgt. Auch im F&B-Bereich wird nachhaltig gewirtschaftet. Die im Restaurant verwendeten Zutaten kommen überwiegend aus der Region, wo immer möglich, in Bio-Qualität. Wie zum Beispiel Käse aus den umliegenden Sennereien. Trinkhalme sind aus Stroh und es werden Glas- anstelle von PET-Behältnissen eingesetzt, sowohl im Buffetbereich, also auch auf den Zimmern selbst.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein neuer SiteMinder-Bericht zeigt die sich ständig verändernden Vorlieben und Gewohnheiten von Reisenden auf der ganzen Welt. Eines der Ergebnisse: Es war noch nie so wichtig wie heute, den Komfort in den Vordergrund zu stellen.

Schwerin bekommt ein neues Highlight: Die ehemalige DDR-Staatsbank wird für rund 18 Millionen Euro zu einem luxuriösen Hotel umgebaut. Unter dem Namen „Le Trésor“ sollen Gäste ab Mitte 2025 das historische Ambiente genießen können.

Bad Blankenburg wird im Sommer um eine Attraktion reicher: Das neue Vier-Sterne-Tagungs- und Wellness-Hotel „Morgenroth“ soll eröffnen. Ein ehemaliges Verwaltungsgebäude wird derzeit umfangreich saniert . Den Betrieb übernehmen die tschechischen Rodvi-Hotels. Nelson Müller verantwortet die Küche.

Die Monte-Carlo Société des Bains de Mer betreibt die bekannten Hotels und Casinos in dem Stadtstaat. Kürzlich hat das Unternehmen den „Palace des Neiges“ im Wintersportort Courchevel gekauft. Unter der Marke Monte-Carlo One soll das Hotel als Luxusherberge positioniert werden.

Das Berghotel Schlossanger Alp lädt ein in frisch renovierte Räume: Nach der Umbauphase sind zwölf Zimmer und Suiten neugestaltet und buchbar. Gastgeberin Barbara Schlachter-Ebert und ihre Tochter haben sich zum Schluss um den Feinschliff gekümmert.

Die Hotelgesellschaft RIMC, die unter anderem das Bunkerhotel in Hamburg betreibt, macht derzeit mit einer Insolvenz einer Tochter in Bad Griesbach von sich reden. Das Branchenprotal Hotelvor9 berichtet nun, dass weitere Abgänge aus dem Portfolio bevorstehen könnten. Ein erst im September 2022 in Wien eröffnetes Hotels scheint schon wieder geschlossen zu sein.

Cyber-Angriffe betreffen nicht nur große Hotelgesellschaften wie Motel One oder Marriott. Auch familiengeführte Hotels geraten immer wieder ins Visier von Hackern. Jetzt hat es eine Herberge im Salzburger Land getroffen, das anschließend erpresst wurde. Die Anzahl der Cyber-Delikte in Hotels ist in den letzten Jahren um mehrere hundert Prozent angestiegen.

Um den Elbtower nach langem Stillstand weiterbauen zu können, braucht der potenzielle Investor neben Geld auch Mieter. Jetzt will er dabei entscheidend vorangekommen sein.

Mövenpick eröffnet im Januar 2025 mit dem Mövenpick Grand Wrocław und dem Mövenpick Resort & Spa Karpacz ihre ersten beiden Hotels in Polen. Diese neuesten Portfolio-Ergänzungen unterstreichen die Expansion der Marke in Europa.

Das Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, wächst weiter. Neuestes Haus im Ensemble aus nun 15 Gebäuden ist die Villa MainTraum. Wie bereits beim Herrenhaus oder der Wellness-Scheune wurde dafür wieder ein eigenes Design- und Raumkonzept entwickelt.