JUFA Hotels: Österreichs größte Hotelgruppe startet mit Familienherberge in der Schweiz

| Hotellerie Hotellerie

Die JUFA Hotelgruppe betreibt über 60 Familienhotels in vier Ländern. Die Spezialisten für Familienferien geben nun ihren Einstand im Schweizer Ort Savognin. Der komplett aus lokalem Fichtenholz erstellte Elementbau mit 72 Zimmern soll ein erschwingliches Familienhotel im im 3-Sterne-Superior-Bereich werden. Die Eröffnung ist auf den 18. Juni 2021 terminiert.

Gründer und Geschäftsführer Gerhard Wendl hat die JUFA Hotels innerhalb von 30 Jahren zur größten Hotelgruppe Österreichs aufgebaut. Mittlerweile zählen über 60 Familienhotels in Österreich, Deutschland, Ungarn und Liechtenstein zum JUFA-Portfolio, die jährlich rund 1.6 Millionen Logiernächte generieren. „Mit unserer Erfahrung als Spezialisten für Familienferien bieten wir mit unseren 3- oder 4-Sterne-Hotels ein klar positioniertes Produkt», so Gerhard Wendl, Gründer und Erfinder der JUFA Hotels.

 

Die Pandemie hat die Bedürfnisse der Familien verändert. Sicherheit, Nähe, Regionalität, Familienzusammenhalt und Natur sind Attribute, die heute viel stärker gewichtet werden. Mit seinem Angebot in den Bergen, an Seen oder auf dem Land glaubt JUFA den Zeitgeist zu treffen. „Kein Halli-Galli, kein Plastik, kein Gamen, kein Alpen-Disneyland“, verspricht das Unternehmen. Das Konzept der JUFA Hotels will traditionelle Familienwerte aufrecht erhalten.

Nächster Halt: Savognin

Die Savogniner Firma Uffer ist spezialisiert auf den Elementbau mit einheimischen Hölzern. Besitzer Enrico Uffer überzeugte die JUFA Hotels, nach Savognin zu kommen und bewies, dass mit seinem modularen System auch ein Hotel gebaut werden kann. Mit der ITW Ingenieurunternehmung AG aus Balzers (FL) als Investor konnte in kurzer Zeit auch die Finanzierung sichergestellt werden. „Die nachhaltige Bauweise von Uffer hat uns schnell überzeugt und entspricht auch den Werten der JUFA Hotels,“ so Wendl. Nicht nur die Positionierung als Ganzjahreshotel, der Einbezug der lokalen Bevölkerung, sondern auch die Zusammenarbeit mit Produzenten aus der Region stehen an oberster Stelle. Schließlich wurde das Hotel praktisch nur aus Fichtenholz vom Tal gebaut.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit einer Einschätzung zur außen- und sicherheitspolitischen Lage wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in diesem Jahr die Münchner Sicherheitskonferenz im Bayerischen Hof eröffnen.

In der RIMC Hotels & Resorts Group hat es in den vergangenen Monaten einige Umstrukturierungen gegeben. Grund dafür war und ist – neben der aktuellen Marktlage am Hotelmarkt – ein Gesellschafterstreit. RIMC spricht von gravierender Manipulationen im Unternehmen.

Bob W, ein Betreiber mit über 4.000 Apartments in ganz Europa, hat Pachtverträge für drei Immobilien in München unterzeichnet. Mit der Umwandlung von zwei Hotels und einem Aparthotel, setzt das Unternehmen seine Wachstumsstrategie in der DACH-Region konsequent fort.

2025 feiert die Vereinigung Schlosshotels & Herrenhäuser ihr 60-jähriges Bestehen. Auf Expansionskurs befindet sie sich bereits jetzt und hat mit dem Ansitz Heufler, der Schlossmühle Glottertal und der Villa Soleil drei neue Mitglieder gewonnen.

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland insgesamt rund 1,4 Milliarden Euro in Hotelimmobilien investiert. Das entspricht einer Steigerung von knapp sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr. Rund 900 Millionen Euro entfielen dabei auf die zweite Jahreshälfte.

Obwohl viele Unternehmen der Hotellerie steigende Kosten beklagen und ein schwieriges wirtschaftliches Umfeld beklagen, wurde bei der Anzahl der Übernachtungen im vergangenen Jahr ein Höchstwert erreicht und Werte vor der Corona-Krise übertroffen.

Im sechsten Bezirk der Stadt Wien entsteht derzeit der fünfte Standort der Schani-Hotels. Das Hotel Schani Naschmarkt. Die Fertigstellung des Hotel Schani Naschmarkt ist für das zweite Quartal 2026 angedacht. Geplant ist ein neunstöckiges Boutique-Hotel, das etwa 90 Zimmer umfassen wird.

Der Wiesbadener Projektentwickler, Hotelbetreiber und Investmentmanager Fibona hat ein Grundstück in Lindau am Bodensee erworben. Auf dem Gelände des stillgelegten Limare-Schwimmbads entsteht, voraussichtlich ab dem vierten Quartal 2025, in Zusammenarbeit mit dem Projektentwickler Focus Real Estate aus München, ein neues Légère-Hotel.

Ein neuer SiteMinder-Bericht zeigt die sich ständig verändernden Vorlieben und Gewohnheiten von Reisenden auf der ganzen Welt. Eines der Ergebnisse: Es war noch nie so wichtig wie heute, den Komfort in den Vordergrund zu stellen.

Schwerin bekommt ein neues Highlight: Die ehemalige DDR-Staatsbank wird für rund 18 Millionen Euro zu einem luxuriösen Hotel umgebaut. Unter dem Namen „Le Trésor“ sollen Gäste ab Mitte 2025 das historische Ambiente genießen können.