Jugendherbergen wollen Ersatzschulen werden

| Hotellerie Hotellerie

Das Deutsche Jugendherbergswerk (DJH) bietet seine bundesweit rund 450 Häuser in der Corona-Krise als Ersatzschulen an. Denn um den Unterricht zu entzerren und so die Infektionsraten zu senken, denkt die Politik über die Halbierung von Klassen nach oder sucht alternative Gebäude.

Als mögliche Orte für solche temporären Nebenstandorte der Schulen könnten die Jugendherbergen dienen, teilte das DJH am Mittwoch in Detmold mit. Der Landesverband Bayern erklärte, dass allein im Freistaat 42 Häuser ebenfalls zur Nutzung für den schulischen Unterricht zur Verfügung stehen könnten.

«Als einer der größten gemeinnützigen Verbände in Deutschland und erfahrener Partner der Schulen im Bereich der Klassenfahrten, ist es für uns in der jetzigen Situation selbstverständlich, unsere Hilfe anzubieten», erklärte DJH-Hauptgeschäftsführer Julian Schmitz.

Erst kürzlich hatte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier Schulunterricht in geschlossenen Gaststätten und Hotels vorgeschlagen, um die Abstandsregeln besser einhalten zu können. Er würde sich wünschen, «dass die physischen Möglichkeiten der Kommunen noch besser ausgeschöpft werden», sagte der CDU-Politiker der «Bild am Sonntag». «In Klassenräumen ist es oft schwer, den ausreichenden Abstand einzuhalten», begründete Altmaier seinen Vorstoß. «Ich würde es begrüßen, wenn der Unterricht deshalb auch zum Beispiel in Gemeindezentren, Kulturhäusern oder in den ungenutzten Räumen von Gaststätten und Hotels stattfinden würde.» (Tageskarte berichtete)

Die Besucherzahlen von Jugendherbergen und Hütten sind durch die Corona-Krise stark eingebrochen. Nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes verbuchten die Unterkünfte im Juni 2020 etwa 83 Prozent weniger Gäste im Vergleich zum Vorjahresmonat.

Der bayerische Jugendherbergsverband hatte vor wenigen Wochen erklärt, dass wegen der Pandemie-Einbußen in Höhe von etwa 60 Prozent die Schließung einzelner Häuser drohe. Wegen des Ausbleibens von Schulklassen und Vereinen werden die Übernachtungszahlen in Bayern im gesamten Jahr um mehr als die Hälfte einbrechen. Der DJH-Landesverband kümmert sich nicht nur um die 42 eigenen Herbergen, zudem werden weitere 16 Häuser in Bayern von Partnern betrieben. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

18 Sieger hat die Deutsche Hotelakademie bei ihrem Hospitality HR Award 2023 am 29. November 2023 in Köln bekannt gegeben. Der Award wird in 2023 zum zehnten Mal verliehen. IHA-Chef Otto Lindner betonte in seinem Grußwort, wie wichtig es sei, dass Unternehmen der Hotellerie alle Chancen nutzen, das Image der Branche zu stärken.

Das Amtsgericht Rostock hat dem Antrag des Hotel-Unternehmens Arcona Hotels & Resorts auf Gruppeninsolvenz in Eigenverwaltung stattgegeben. Zudem sei Rechtsanwältin Ulrike Hoge-Peters als vorläufige Sachwalterin vorgeschlagen und bestellt worden, teilte das Amtsgericht Rostock am Dienstag mit.

Seit über zwanzig Jahren befindet sich das Neue Schloss in Baden-Baden in den Händen einer Firmengruppe aus Kuwait. Ursprünglich wollten die Eigentümer das Schloss in ein Luxushotel umbauen, doch das Vorhaben ist nun offiziell gescheitert. Der Baden-Badener Gemeinderat hat den Bebauungsplan für das Neue Schloss aufgehoben.

Im Zuge ihrer Wachstumsstrategie präsentiert die DSR Hotel Holding mit dem Hotel Cerês am Meer das erste Haus ihrer neuen Submarke A-ROSA Collection. Das 5-Sterne-Haus liegt direkt an der Strandpromenade des Ostseebades Binz auf Rügen und verfügt über 37 Zimmer und Suiten.

IHG Hotels & Resorts hat die Eröffnung des Holiday Inn Express Dresden Zentrum bekanntgegeben – das erste Hotel in Zusammenarbeit mit der Eigentümergruppe LRO Hospitality und das erste in Kontinentaleuropa mit dem langjährigen Partner Atlas Hotels.

Die Oetker Collection verkündet die neueste Bereicherung ihres Portfolios und zugleich ihre Premiere auf dem amerikanischen Markt: The Vineta Hotel in Palm Beach, ein Projekt, das für die zweite Jahreshälfte 2024 geplant ist.

Das Kulturhotellet Højhuset in Herning in Dänemark ist der diesjährige Gewinner des zum zweiten Mal vergebenen „Hotel Innovation Award“. Der Preis wurde im Rahmen der Fachkonferenz 196+ forum Wien verliehen.

Co-Living-Anbieter Habyt erweitert sein Portfolio in Deutschland mit drei Neueröffnungen im vierten Quartal. Alle neuen Objekte befinden sich in zentraler Lage in Berlin und Frankfurt und bieten zusammen rund 400 neue Einheiten.

Die Numa Group, Anbieter von Apartments, hat den Konkurrenten Yays von Proprium Capital Partners übernommen. Yays betreibt 489 Apartmenteinheiten in den Niederlanden, Belgien und Frankreich. Numa erklärt sich mit dem Deal zum führenden Akteur in DACH und Benelux.

Die Düsseldorfer Karstadt-Sports-Filiale ist Geschichte und auch das Gebäude wird vermutlich bald abgerissen werden. Stattdessen soll auf dem Grundstück an der Tonhallenstraße ein neues Hotel entstehen. Die zuständige Bezirksvertretung 1 hat sich bereits mit den Plänen beschäftigt.