JW Marriott Scottsdale Camelback Inn bietet Aufenthalt für 85.000 Dollar

| Hotellerie Hotellerie

Ein ganzer Hoteltrakt für die eigene Gruppe, inklusive Suite mit Privatpool, Spa-Behandlungen sowie Erlebnisse wie private Golfsessions, Ausflüge in die Region und vielem mehr. Genau dies bietet anlässlich seines 85-jährigen Bestehens eines der bekanntesten Hotels der Vereinigten Staaten an: Das JW Marriott Scottsdale Camelback Inn Resort & Spa, welches übrigens das Lieblingshotel der Marriott-Familie ist.

Vom Gasthaus zum zweiten Zuhause für die Marriott-Familie

Der Ursprung des heutigen JW Marriott Scottsdale Camelback Inn Resort & Spas liegt im Jahr 1936, als es als Gasthaus mit Platz für 75 Gäste eröffnet wurde. Die Vision des Gründers, Jack Stewart, lag darin, mit dem Camelback Inn Reisende anzulocken, die, die einzigartige Sonora-Wüste erleben wollten. In den 1940er Jahren machten J. Willard Marriott und seine Familie häufig Urlaub im Camelback Inn und entwickelten eine enge Beziehung zum Gasthaus an sich und zum Gründer: 1967 erwarb die Marriott Hotel Corporation das Camelback Inn und legte damit den Grundstein für die mittlerweile weltweit bekannte Marke Marke JW Marriott.

Auch heute ist das Resort ein Favorit in der Marriott-Familie: „Das Camelback Inn ist ein Ort, der mir sehr am Herzen liegt, da ich als Kind mit meiner Familie dort Urlaub gemacht habe“, sagte Bill Marriott, Executive Chairman und Vorstandsvorsitzender von Marriott International. „Mein Vater, J. Willard, liebte die freie Natur und ritt viele Jahr lang gerne auf Pferden rund um das Camelback Inn aus. Seit über 50 Jahren feiern wir als Familie unsere Geburtstage im Camelback Inn, was mittlerweile ein zweites Zuhause für uns ist. Wir lieben diesen Ort und sind dankbar für die großartigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich über Jahre hinweg um uns gekümmert haben.“

Der 85.000 US-Dollar Aufenthalt

Das JW Marriott Scottsdale Camelback Inn Resort & Spa liegt auf einem 125 Hektar großen Gelände inmitten der Sonora-Wüste, die Scottsdale umgibt. Vom Resort aus genießt man einen Blick auf den berühmten Camelback Mountain. Das Motto des Resorts lautet „Wo die Zeit stillsteht“: Gäste sollen ihren Aufenthalt dazu nutzen Abstand vom hektischen Alltag zu bekommen und die besondere Umgebung genießen, während sie die Wander- und Radwege, die Gärten des Resorts erkunden oder am Pool entspannen. Der nostalgische Charakter wurde seit der Gründung erhalten, so befinden sich beispielsweise die Originalziegel im Adobe-Stil, die 1936 vor Ort hergestellt wurden, nach wie vor in der Lobby oder im Restaurant Rita’s Cantina zu sehen. 

Zur Feier des 85-jährigen Bestehens lockt das Resort nun mit einem 85.000 US-Dollar Aufenthalt, der ein einmaliges Erlebnis für eine Gruppe von bis zu 25 gemeinsam Reisenden Freunden oder einer Familie darstellt. Die Gruppe übernachtet sieben Nächte lang in einem nur für sie vorgesehenen Trakt, welcher neun Gästezimmer sowie die luxuriöse Jackrabbit Suite mit Privatpool beinhaltet. In dieser Suite wird direkt nach der Ankunft ein privater Empfang organisiert. Die Kulinarik kommt dank des täglichen Frühstücks sowie des privaten Dinners im Chef’s Garden nicht zu kurz. Hinzukommen diverse Erlebnisse, wie eine private Wanderung auf den Camelback Mountain, 20-Spa Behandlungen, ein privater Yoga-Kurs, eine private Golf-Session auf dem Golfplatz des Resorts sowie weitere Ausflüge und Touren nach Scottsdale und in die Region. Verfügbar ist das Angebot für Buchungen bis Ende des Jahres online.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

18 Sieger hat die Deutsche Hotelakademie bei ihrem Hospitality HR Award 2023 am 29. November 2023 in Köln bekannt gegeben. Der Award wird in 2023 zum zehnten Mal verliehen. IHA-Chef Otto Lindner betonte in seinem Grußwort, wie wichtig es sei, dass Unternehmen der Hotellerie alle Chancen nutzen, das Image der Branche zu stärken.

Das Amtsgericht Rostock hat dem Antrag des Hotel-Unternehmens Arcona Hotels & Resorts auf Gruppeninsolvenz in Eigenverwaltung stattgegeben. Zudem sei Rechtsanwältin Ulrike Hoge-Peters als vorläufige Sachwalterin vorgeschlagen und bestellt worden, teilte das Amtsgericht Rostock am Dienstag mit.

Seit über zwanzig Jahren befindet sich das Neue Schloss in Baden-Baden in den Händen einer Firmengruppe aus Kuwait. Ursprünglich wollten die Eigentümer das Schloss in ein Luxushotel umbauen, doch das Vorhaben ist nun offiziell gescheitert. Der Baden-Badener Gemeinderat hat den Bebauungsplan für das Neue Schloss aufgehoben.

Im Zuge ihrer Wachstumsstrategie präsentiert die DSR Hotel Holding mit dem Hotel Cerês am Meer das erste Haus ihrer neuen Submarke A-ROSA Collection. Das 5-Sterne-Haus liegt direkt an der Strandpromenade des Ostseebades Binz auf Rügen und verfügt über 37 Zimmer und Suiten.

IHG Hotels & Resorts hat die Eröffnung des Holiday Inn Express Dresden Zentrum bekanntgegeben – das erste Hotel in Zusammenarbeit mit der Eigentümergruppe LRO Hospitality und das erste in Kontinentaleuropa mit dem langjährigen Partner Atlas Hotels.

Die Oetker Collection verkündet die neueste Bereicherung ihres Portfolios und zugleich ihre Premiere auf dem amerikanischen Markt: The Vineta Hotel in Palm Beach, ein Projekt, das für die zweite Jahreshälfte 2024 geplant ist.

Das Kulturhotellet Højhuset in Herning in Dänemark ist der diesjährige Gewinner des zum zweiten Mal vergebenen „Hotel Innovation Award“. Der Preis wurde im Rahmen der Fachkonferenz 196+ forum Wien verliehen.

Co-Living-Anbieter Habyt erweitert sein Portfolio in Deutschland mit drei Neueröffnungen im vierten Quartal. Alle neuen Objekte befinden sich in zentraler Lage in Berlin und Frankfurt und bieten zusammen rund 400 neue Einheiten.

Die Numa Group, Anbieter von Apartments, hat den Konkurrenten Yays von Proprium Capital Partners übernommen. Yays betreibt 489 Apartmenteinheiten in den Niederlanden, Belgien und Frankreich. Numa erklärt sich mit dem Deal zum führenden Akteur in DACH und Benelux.

Die Düsseldorfer Karstadt-Sports-Filiale ist Geschichte und auch das Gebäude wird vermutlich bald abgerissen werden. Stattdessen soll auf dem Grundstück an der Tonhallenstraße ein neues Hotel entstehen. Die zuständige Bezirksvertretung 1 hat sich bereits mit den Plänen beschäftigt.