Kalabrien und Ostsee: CPH Hotels startet mit zwei neuen Ferienhotels

| Hotellerie Hotellerie

Die Hotelkooperation erweitert ihr derzeitiges Portfolio um das Country Partner Hotel Melissa in Torre Melissa in Italien und das Country Partner Hotel Stadt Barth in Barth am Bodden an der Ostsee.  

Mit dem Hotel Melissa ist den CPH Hotels außerdem der Eintritt in den italienischen Markt gelungen. Die inhabergeführten Hotels in Kalabrien und an der Ostsee befinden sich beide in Strandnähe am Meer. Neben einer großen Gastronomie vereint die neuen Mitglieder der CPH Hotels darüber hinaus die Eigenschaft, jeweils von einem Schwesternpaar geführt zu werden. 

Sabine Möller, geschäftsführende Gesellschafterin der CPH Hotels, freut sich über die Neuzugänge: „Mit dem Haus in Barth bringt Familie Tedsen nach Lütjenburg ihr zweites Hotel zu den CPH Hotels. Ein schönes Zeichen dafür, dass sie sich offenbar gut bei uns aufgehoben fühlen. So profitieren sie nicht nur von den Synergien durch die Kooperation, sondern auch durch die Parallelen ihrer beiden eigenen Häuser. Mit dem Hotel Melissa geht das erste italienische Haus an Bord. Die Eigentümerfamilie hat lange in Deutschland gelebt und sich dann den Traum vom eigenen Hotel in der Heimat erfüllt. Der Fokus der neuen CPH Hotels liegt auf dem touristischen Sektor.“

Die Hotelkooperation CPH Hotels mit Sitz in Hamburg hat sich seit Beginn an auf die Privathotellerie spezialisiert. Dabei umfasst das Portfolio Stadthotels, Landhotels und Tagungshotels in Deutschland sowie in mehreren europäischen Nachbarländern. Dazu gehören außer Deutschland unter anderem Spanien, Österreich und die Schweiz. CPH Hotels unterstützt privat geführte Hotels in der Vermarktung. Hinzu kommen weitere aktuelle Themen wie Nachhaltigkeit oder die Weiterentwicklung der Mitarbeitenden.

Davon profitieren nun auch die neuen Mitglieder: „In einer Videobegrüßungssession, in der sich die neuen Kolleginnen den anderen CPH Hoteliers vorgestellt haben, entstanden direkt angeregte Gespräche. Dabei ist vor allem das Thema Mitarbeiteraustausch und die Möglichkeit für die Mitarbeitenden aus den jeweiligen Küchenteams, sich in der regionalen Küche der Kolleginnen und Kollegen weiterzubilden, auf großes Interesse gestoßen“, fügt Sabine Möller hinzu. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.

Der Breidenbacher Hof in Düsseldorf erweitert sein "Farm-to-Table"-Konzept durch die Einführung des "Breidenbacher Gemüsegartens". Seit Mitte Mai wird die Pflege und zukünftige Ernte von den Gastro-Azubis übernommen.

Wo früher Reis und Mais für die berühmten Frühstücksflocken lagerten, können Gäste ab dem 1. August übernachten, tagen und feiern. Die meisten Zimmer befinden sich in den kreisrunden Türmen und sind, je nach Größe, entweder halb oder ganz rund.