Kalabrien und Ostsee: CPH Hotels startet mit zwei neuen Ferienhotels

| Hotellerie Hotellerie

Die Hotelkooperation erweitert ihr derzeitiges Portfolio um das Country Partner Hotel Melissa in Torre Melissa in Italien und das Country Partner Hotel Stadt Barth in Barth am Bodden an der Ostsee.  

Mit dem Hotel Melissa ist den CPH Hotels außerdem der Eintritt in den italienischen Markt gelungen. Die inhabergeführten Hotels in Kalabrien und an der Ostsee befinden sich beide in Strandnähe am Meer. Neben einer großen Gastronomie vereint die neuen Mitglieder der CPH Hotels darüber hinaus die Eigenschaft, jeweils von einem Schwesternpaar geführt zu werden. 

Sabine Möller, geschäftsführende Gesellschafterin der CPH Hotels, freut sich über die Neuzugänge: „Mit dem Haus in Barth bringt Familie Tedsen nach Lütjenburg ihr zweites Hotel zu den CPH Hotels. Ein schönes Zeichen dafür, dass sie sich offenbar gut bei uns aufgehoben fühlen. So profitieren sie nicht nur von den Synergien durch die Kooperation, sondern auch durch die Parallelen ihrer beiden eigenen Häuser. Mit dem Hotel Melissa geht das erste italienische Haus an Bord. Die Eigentümerfamilie hat lange in Deutschland gelebt und sich dann den Traum vom eigenen Hotel in der Heimat erfüllt. Der Fokus der neuen CPH Hotels liegt auf dem touristischen Sektor.“

Die Hotelkooperation CPH Hotels mit Sitz in Hamburg hat sich seit Beginn an auf die Privathotellerie spezialisiert. Dabei umfasst das Portfolio Stadthotels, Landhotels und Tagungshotels in Deutschland sowie in mehreren europäischen Nachbarländern. Dazu gehören außer Deutschland unter anderem Spanien, Österreich und die Schweiz. CPH Hotels unterstützt privat geführte Hotels in der Vermarktung. Hinzu kommen weitere aktuelle Themen wie Nachhaltigkeit oder die Weiterentwicklung der Mitarbeitenden.

Davon profitieren nun auch die neuen Mitglieder: „In einer Videobegrüßungssession, in der sich die neuen Kolleginnen den anderen CPH Hoteliers vorgestellt haben, entstanden direkt angeregte Gespräche. Dabei ist vor allem das Thema Mitarbeiteraustausch und die Möglichkeit für die Mitarbeitenden aus den jeweiligen Küchenteams, sich in der regionalen Küche der Kolleginnen und Kollegen weiterzubilden, auf großes Interesse gestoßen“, fügt Sabine Möller hinzu. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Hampton by Hilton in Potsdam-Babelsberg hat Richtfest gefeiert. Die Eröffnung ist für das kommende Jahr geplant. Auf die Gäste warten dann 168 Zimmer, Restaurant, Bar, Lounge, Tagungsraum und Fitnessbereich.

Nach dem Erfolg des Hotels in Amsterdam kündigt Ruby ein zweites Projekt in den Niederlanden an. Das neue Hotel befindet sich in Rotterdams Stadtteil Glashaven und wird 225 Zimmer bieten.

Der VDVO-Kongress "Building Bridges" fand am 7. Juni 2024 im Alpenpark Neuss statt. Einer der bedeutendsten Momente war die Verleihung des MICE Achievement Awards an Dr. Monika Gommolla.

Eine Woche nach der Insolvenzanmeldung durch die FTI Touristik GmbH zieht der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) eine Zwischenbilanz zur Bewältigung der Insolvenzfolgen. Die Geschäftsführung des DRSF zeigt sich entsetzt über den Umgang einiger Hotels mit ihren Gästen.

Im April 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 37,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das sind 7,4 Prozent weniger als im April 2023. Dieser Rückgang dürfte mit dem frühen Osterferienbeginn im Jahr 2024 zusammenhängen.

Pressemitteilung

Nach ihrem Abschluss an der EHL und der Vertiefung ihrer Kenntnisse in der Hotellerie, erhielt Sofia Strahl die Möglichkeit, Mitgründerin und CEO der Hostz Hospitality AG zu werden. Hostz bietet Hotel- und Serviced-Apartment-Besitzern die Möglichkeit, Teile ihrer Betriebsabläufe auszulagern und dabei die innovativsten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um ein hervorragendes Gästeerlebnis zu bieten.

Im Rahmen einer dreijährigen Partnerschaft werden sich der WWF France und die Hotelmarke Novotel gemeinsam für den Schutz und die Wiederherstellung der Ozeane einsetzen. Teil der Partnerschaft ist der dreijährige Aktionsplan von Novotel.

Die "Kleine Strandburg​​​​​​​" in Zinnowitz ist seit dem 1. Juni ein Adults-Only-Hotel – eine Entscheidung, die online intensiv diskutiert wird. Trotz der insgesamt positiven Resonanz gibt es auch kritische Stimmen.

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.