Kanuhura: Neues Six Senses Resort auf drei Privatinseln der Malediven

| Hotellerie Hotellerie

Six Senses bietet bald ein zweites Resort auf den Malediven. Es liegt im Lhaviyani Atoll und umfasst insgesamt drei Privatinseln – die Hauptinsel Kanuhura und zwei Nachbarinseln. Es ist die zweite Kooperation mit der in Singapur ansässigen Hotel Properties Limited (HPL), die die Marke Six Senses Ende 2022 für das bereits existierende Hideaway Kanuhura übernehmen wird und dem Six Senses Laamu eine nördliche Schwester gibt. Bis dahin ist das Resort weiter über www.kanuhura-maldives.com und www.ihg.com buchbar. Mit Six Senses wird das Resort 80 Villen bieten. 

Die Schönheit der Malediven verlangt hohe Designstandards. So wurde das Inselparadies bereits bei den „Luxury Lifestyle Awards“ als bestes Luxusresort auf den Malediven und bei der TripAdvisor Travelers' Choice als „Best of the Best“ ausgezeichnet. Dennoch sind in den nächsten Monaten weitere Upgrades geplant. So bekommen die Over Water Villen private Pools, es kommen neue Familien Suiten dazu, das F&B Konzept und die Wellness-Anwendungen werden Six Senses angepasst.

Die Unterwasserwelt lässt sich im Lhaviyani-Atoll in mehr als 40 Tauchplätzen erkunden. Außerdem werden in den nächsten Monaten weitere Wassersportaktivitäten und Hochleistungs-Equipment ergänzt. Das geschieht in direkter Zusammenarbeit mit der Ocean Wings Pvt. Ltd, einer Tochtergesellschaft der Ocean Group Maldives.

Das Resort wird zudem verschieden Nachhaltigsprojekte umsetzen. So gibt es Projekte zur Unterstützung einer benachbarten Inselgemeinde mit dem Schwerpunkt Bildung und Studentenförderung. "Six Senses Kanuhura ist eine einzigartige Möglichkeit, unsere drei besonders geliebten Ideale zu kombinieren: Nachhaltigkeit, Wellness und einzigartige Erlebnisse", kommentiert Neil Jacobs., Chief Executive Officer Six Senses Hotels Resorts Spas. 

Hotel Properties Limited (HPL) besitzt 41 Hotels und Resorts in 15 Ländern, davon acht auf den Malediven. Stephen Lau, Executive Director HPL und Vorsitzender der HPL Hotel Division: „Wir freuen uns sehr bei unserer jüngsten Akquisition auf den Malediven wieder mit Six Senses zu kooperieren. Kanuhura ist eine der wenigen unberührten Inseln, die mit einer erstaunlichen natürlichen Schönheit gesegnet ist. Wir sind zuversichtlich, dass Six Senses in der Lage sein wird, auf Kanuhura das zu bieten, was es in seinem Schwesterresort Six Senses Laamu erreicht hat: Ein hohes Maß an nachhaltiger Raffinesse in einer natürlichen Umgebung, gepaart mit dem unvergleichlichen Six Senses Service.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".