Karl Schattmaier wird neuer Welcome-Chef

| Hotellerie Hotellerie

Der Gesellschafter der Welcome Hotelgruppe hat Karl Schattmaier zum Executive Chairman berufen. Schattmaier tritt die Position mit sofortiger Wirkung an. In seiner neuen Funktion wird er eng mit Christoph Scherk, CFO der Welcome Hotels, zusammenarbeiten.

„Insbesondere zum jetzigen Zeitpunkt der Unternehmensentwicklung sehe ich meiner neuen Aufgabe mit Spannung und Vorfreude entgegen“, so Branchenexperte Schattmaier. „Die Welcome Hotels sind eine prosperierende Hotelgruppe mit einzigartiger Positionierung und starkem Wachstumspotenzial im deutschen Hotelmarkt. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dem Team das bestehende Hotelportfolio zu optimieren und weiter auszubauen.“

Schattmaier, der bis zuletzt im Aufsichtsrat der Thomas Cook AG tätig war, blickt auf einen Jahrzehnte langen Erfahrungsschatz in der Branche zurück. So bündelte der erfahrene Manager bis zu seinem Austritt bei dem Reiseveranstalter im vergangenen Sommer als Managing Director die Hotelaktivitäten der Thomas Cook Hotels & Resorts und leitete zuvor zehn Jahre lang als CEO die Geschäfte der Steigenberger Hotels AG. Gewürdigt wurde sein Engagement in der Branche 2001 mit der Auszeichnung „Hotelier des Jahres“. „Wir freuen uns sehr, dass wir Karl Schattmaier für uns gewinnen konnten“, so Robin Boehringer, Vertreter des Gesellschafters der Welcome Hotels. „Wir sind überzeugt, dass das Unternehmen von seinem langjährigen Erfahrungsschatz profitieren wird – sowohl auf strategischer als auch auf operativer Ebene.“

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im September 2023 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 49,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Nach dem Mai ist der September damit der zweite Monat in diesem Jahr, in dem das Vor-Corona-Niveau übertroffen wurde.

Der Thüringer Tourismuspreis geht in diesem Jahr nach Oberhof, Meuselbach-Schwarzmühle, Zeulenroda-Triebes und Meiningen. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 26 000 Euro dotiert.

Im Jahr 2023 hat das globale Portfolio der Small Luxury Hotels of the World 35 neue Mitgliedshotels hinzugewonnen. Zusätzlich wurden fünf Hotels, die sich durch ihr Engagement für Nachhaltigkeit auszeichnen, in die Considerate Collection aufgenommen.

Das Hotelschiff Viva Riverside ankert wieder vor der Altstadt von Düsseldorf. Ein Aufenthalt verspricht nicht nur einen Panoramablick entlang des Rheins. Das Flussfahrtschiff liegt nur zwei Gehminuten vom Burgplatz entfernt und bietet auch ein Restaurant.

Im Best Western Premier Parkhotel Kronsberg in Hannover ist nach einer zweimonatigen Renovierungsphase aus dem rustikalen Restaurant Hofgarten ein neues Restaurant mit dem Namen Atrium entstanden.

Das Brandenburger Tor ist zum 85. Jahrestag der NS-Pogromnacht am Donnerstagabend mit dem Schriftzug «Nie wieder ist jetzt» angestrahlt worden. Passend zu den Farben der israelischen Flagge erstrahlte das Tor weiß, der Schriftzug und ein Davidstern leuchteten blau.

Die NH Hotel Group​​​​​​​ erwirtschaftete in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 einen Umsatz von 1,61 Milliarden Euro, das waren 28,1 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Auch der Gewinn stieg kräftig an.

Die Hotelkooperation Ringhotels kündigt eine Neuausrichtung unter der Führung von Petra Weindl an. Es sei an der Zeit, neue Wege zu gehen und dabei die Bedürfnisse der Mitglieder im Auge zu behalten, so die Kooperation. Wirtschaftlich blicken die Ringhotels optimistisch in die Zukunft.

Das Immobilienunternehmen Covivio und Accorinvest haben Verhandlungen über ein Tauschgeschäft aufgenommen. Accorinvest ist im Besitz vieler Immobilien, die unter Marken von Accor laufen, auch die meisten Mitarbeiter gehören zu Accorinvest. Es wird berichtet, dass zusätzlich Hotels im Wert von zwei Milliarden Euro verkauft werden sollen.

Besonders gut bewertete Unterkünfte will Airbnb zukünftig ins Schaufenster stellen. Doch auch an anderer Stelle stehen Änderungen an.