KAYA&KATO stattet Dorint mit nachhaltiger Arbeitskleidung aus

| Hotellerie Hotellerie

Ein einheitliches Design sollte es sein – in frischer Dynamik, gleichzeitig ästhetisch, sportlich und zeitgemäß. In enger Zusammenarbeit mit dem Designer Bernd Keller und dem Workwear-Hersteller KAYA&KATO hat Dorint nun eine neue Kollektion entwickelt.

White, Pergament, Coffee, Chambray und Marine – das ist die Farbwelt hinter der neuen Arbeitskleidung. Dem Anspruch der Dorint Geschäftsführung folgend, das Wohlfühlempfinden der Mitarbeitenden am Arbeitsplatz in den Fokus zu stellen, kann das Team zwischen unterschiedlich farblichen Chinos, T- Shirts, Arbeitsjacken und Blazern in modernem Look wählen. Für Frauen gibt es darüber hinaus auch ein langes Kleid passend zur Farbwelt.

KAYA&KATO stellt seit 2015 Arbeitskleidung aus innovativen Stoffen her und verbindet dabei Design mit  Qualität und  Nachhaltigkeit inklusive Transparenz, wenn es um die komplexe Lieferkette der Textilwirtschaft geht. Die Marke legt den Schwerpunkt seit Gründung des Unternehmens auf industriewäschetaugliche Arbeitskleidung, die den kommerziellen Anforderungen der Branche entspricht. 

„Seit Gründung unseres Unternehmens befragen wir regelmäßig Mitarbeitende nach ihren Wünschen und Bedürfnissen am Arbeitsplatz“, so Dr. Stefan Rennicke, Gründer von KAYA&KATO. „Diese lassen wir dann in unsere Kollektion einfließen, damit neben Funktionalität das Wohlfühlerlebnis beim Tragen der Kleidung erlebbar wird.“
 

Recycling in Zeiten von Industriewäsche

Eine besondere Herausforderung bei der Entwicklung der neuen Kollektion war der Einsatz recycelter Materialien. Denn Workwear muss gleichzeitig auch industriewäschetauglich sein. Nur wenige Stoffe halten den sehr heißen und anspruchsvollen Waschungen durch die Textilleasing-Unternehmen stand. Fashion-Design in den Bereich Workwear zu übertragen, war damit eine neue Herausforderung für den erfolgreichen Modedesigner Bernd Keller.

Hier kann Bernd Keller auf die Expertise des Teams von KAYA&KATO zurückgreifen, die seit Gründung mit den Textilserviceunternehmen zusammenarbeiten und neue, innovative Stoffe entwickeln, die vorab waschgetestet werden, damit die Haltbarkeit der Kleidung über die gesamte Leasingzeit gewährleistet wird. So ist aus der kreativen Hand von Bernd Keller eine Kollektion entstanden, die nun bei allen Dorint Hotels eingesetzt wird. In die Kollektion mit eingeflossen ist auch das KAYA&KATO Clean Ocean Konzept, das Recycling von Plastikmüll aus den Ozeanen in den Fokus stellt.

Bernd Keller ist der Designer hinter der Dorint Kollektion. Der ehemalige Hugo Boss- und Marc O'Polo-Manager verknüpft das Konzept von Nachhaltigkeit mit Design und Innovation. Neue Denkmuster sind das, was ihn und sein Team antreibt. Seine Philosophie deckt sich mit dem Design-Anspruch von KAYA&KATO: Nachhaltiges Design darf nicht verstaubt sein, im Gegenteil.

„Die große Herausforderung war es, eine industriewäschetaugliche Kollektion nach modernen Design-Ansprüchen zu entwickeln, die gleichzeitig funktionell ist und stolz von Mitarbeitenden getragen wird“, so Bernd Keller.

Fotografisch in Szene gesetzt wurde die neue Kollektion durch den Portrait- und Nudefotografen Stefan Rappo in Paris. Der ehemalige Peter Lindbergh Freund und Mitarbeiter taucht durch die neue Inszenierung von Arbeitskleidung in ein neues Licht. So wird Workwear, präsentiert im kreativen Epizentrum von Paris auf ein neues fotografisches Fashion-Niveau gehoben und definiert die Standards der Branche neu.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

InterContinental, Teil des Portfolios von IHG Hotels & Resorts, hat in Indianapolis sein neuestes Hotel eröffnet. Das erste Luxushotel, das seit zwei Jahrzehnten dort eröffnet wurde, verfügt über 170 Zimmer, die durch zwei neue gastronomische Konzepte des Küchenchefs Craig Baker ergänzt werden.

Berichte über eine angebliche Stornowelle in Mecklenburg-Vorpommern wegen des Wahlerfolgs der AfD sorgten in den letzten Wochen für Wirbel. Medien hatten gemeldet, dass Urlauber ihre Buchungen aus Protest gegen das Wahlergebnis stornierten. Grundlage war eine angebliche Aussage von Lars Schwarz, dem Präsidenten des DEHOGA-Landesverbands. Der widerspricht nun.

Kempinski Hotels präsentiert eine Auswahl der zehn spektakulärsten Suiten weltweit. Zum Welt-Schlaftag am 14. März zeigt die Hotelgruppe, wo Gäste in königlichem Ambiente, mit atemberaubender Aussicht oder in absoluter Privatsphäre residieren.

Das Münchner Platzl Hotel präsentiert sich mit einem neuen Designkonzept und neugestalteter Lobby, Co-Working-Stuben und der Bar Josefa. Das Konzept stammt wieder von den Dreimeta Innenarchitekten.

Düsseldorf, der Flughafen der Stadt und die EUREF AG planen einen „Mobilitäts-Hub“ im Norden der Landeshauptstadt – zwischen Airport, Flughafen Fernbahnhof und EUREF-Campus. Auf rund 70.000 Quadratmetern soll das Projekt die Verkehrsträger Luft, Schiene und Straße mit ÖPNV und Radwegen vernetzen. Ein Drei-Sterne-Hotel ist auch geplant.

Adagio zieht für 2024 eine positive Bilanz. Mit 1,65 Millionen Gästen an den 129 Standorten verzeichnet Europas Marktführer im Bereich der Aparthotellerie eine Belegungsrate von 76 Prozent. 

Novotel setzt seine globale Expansion mit weiteren Hoteleröffnungen in Europa fort. So baut Novotel sein Portfolio in Spanien, Frankreich und Deutschland aus und wird die ersten Hotels der Marke in Malta und Kroatien öffnen.

Die Ruby Gruppe erweitert ihre Präsenz in Nordeuropa mit einem neuen Projekt in Dänemark. Das kommende Ruby Hotel in Kopenhagen liegt im Stadtteil Frederiksberg und wird 219 Zimmer bieten.

Zum Jahresende wird die Dormero-Gruppe das ehemals als Loginn geplante Hotel an der Künkelstraße in Mönchengladbach eröffnen. Das auf Nachhaltigkeit abgestimmte Holz-Hybrid-Bauprojekt wird 110 Zimmer und 25 Apartments umfassen. Mit Gladbach erhöht die Gruppe die Präsenz in NRW auf fünf Standorte.

BWH Hotels Central Europe erweitert ihr Hotelportfolio in Stuttgart: Mitte Februar hat sich das individuell geführte Hotel Azenberg Stuttgart der Sure Hotel Collection by Best Western angeschlossen. BWH Hotels verstärkt mit dem Neuzugang das Portfolio auf sieben Hotels in der Metropolregion Stuttgart.