Keimzelle renoviert: Erstes 25hours in Hamburg wird erwachsen

| Hotellerie Hotellerie

Nach der umfangreichen Neugestaltung der öffentlichen Bereiche erstrahlt das erste 25hours Hotel ab sofort in neuem Glanz. Als Überraschung gab es zudem ein neues Restaurant-Konzept.  Im November 2003 eröffnete das Number One in Hamburg-Bahrenfeld. Bereits damals entwickelte das Augsburger Kreativteam Dreimeta das außergewöhnliche Interior Design-Konzept des ehemaligen Kontorhauses. Auch heute zeichnet das Unternehmen verantwortlich für den Umbau und die Modernisierung der öffentlichen Bereiche im Erdgeschoss mit Restaurant, Lobby und Shop, sowie dem Tagungs- und Eventbereich.

„Mit zeitlosen, eleganten und vertrauten Stilelementen kreiert das Hotel seine unverwechselbare Identität, bleibt dem dynamischen Charakter treu und komponiert gleichzeitig etwas ganz Neues“, erklärt Designer Armin Fischer von Dreimeta. „Gutes Design ist immer auch eine Kulisse für den eignen Lebensauftritt - niemand braucht Konventionen und Zeitströmung, wenn Design und Ambiente so ungefiltert vom Auge ins Herz gehen können.“  

Herzstück des Hotels ist das Restaurant speisebar – und zwar nicht nur in kulinarischer Hinsicht. Die speisebar im neu inszenierten Mid-Century Look ist Café, Bistro, Bar und Treffpunkt für klassische Drinks und Speisen wie die hausgemachte Number One Currywurst. Das Design setzt auf warme, erdige Töne mit Goldakzenten, schwungvolle Formen und elegante Vintage Möbelstücke aus hochwertigem Leder.  

25hours-Mitbegründer Kai Hollmann: „Die Idee hinter der speisebar ist, in der Nachbarschaft vom Frühstück morgens bis in die Abendstunden kleine Speisen und Getränke zu einem fairen Preis zu bieten, nicht nur für Hotelgäste, sondern auch insbesondere für das Umfeld des Otto-von-Bahrenpark. Täglich gibt es ein Tagesgericht für unter 10 Euro, ganz bewusst, um auch die vielen Menschen im Quartier zu erreichen. Die speisebar steht für kleine Gerichte, sehr viel auch regional, alles frisch zubereitet. Die hausgemachten Saucen, wie die "trüffel-mayonnaise" oder die "malzbier-curry-sauce" sollte man unbedingt probieren!"


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die DIEAG Unternehmensgruppe beginnt mit den Um- und Ausbauarbeiten für zwei der drei Objekte des Ensembles Mizar Gate Office für eine Hotelnutzung durch Novum Hospitality. Es entstehen ein "acora - Living in the City" sowie das "the niu Pax".

Die „Jagdfeld Real Estate“ hat jetzt die umfassende Sanierung der öffentlichen Bereiche des „Parkhotel Quellenhof“ in Aachen abgeschlossen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 630.000 Euro. Erst im Frühjahr wurden in der Herberge knapp drei Millionen Euro in Modernisierung von 33 Zimmern und Suiten investiert.

Premier Inn möchte sein Engagement für Vielfalt und Inklusion in der Hotellerie stärken: Das Unternehmen hat dazu eine Fördermitgliedschaft mit Embrace, einem europaweiten Verbund inklusiver Hotelbetriebe, geschlossen.

 „Eines Tages wird jemand von Euch die EMEA-Region von Marriott International führen“, so begrüßte Satya Anand, President, Europe, Middle East & Africa (EMEA), Marriott International über 90 aufstrebende Lehrlinge im zweiten und dritten Lehrjahr sowie duale Studenten bei der diesjährigen „Talentschmiede“ in Frankfurt.

Das chinesische Luxushotel „Diaoyutai Mansion“ in Frankfurt soll nach 15 Jahren Bauzeit endlich fertiggestellt werden. Nachdem zuletzt unklar war, wie es mit der Baustelle weitergehen wird, meldet sich der Bauherr selbst zu Wort. Demnach sollen die Bauarbeiten im zweiten Quartal 2024 wieder aufgenommen werden.

Tourismusunternehmer Erich Falkensteiner verkündete kürzlich bei einem VIP-Dinner in Zürich, dass die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) den Schritt auf den Schweizer Markt wagen will. Derzeit sucht die Gruppe passende Hotels zum Kauf. Dabei hat es die FMTG vor allem auf Familienhotels im Vier- oder Fünf-Sterne-Bereich abgesehen.

Chinas „Stadt der Zukunft“ wird derzeit in der Xiong'an New Area entwickelt. Kempinski Hotels hat mit der Eigentümergesellschaft einen Managementvertrag für einen Luxushotel- und Residenzenkomplex unterzeichnet.

Das Gruppengeschäft auf den deutschen Märkten ist einzigartig und preissensibel. Stephan Muhs, Citadines' Area Revenue Manager für Deutschland, weiß das genau. Die Implementierung eines Gruppenbewertungstools von führte im letzten Jahr nach der Pandemie zu einem deutlichen Anstieg der ADR im Gruppengeschäft.

Das Vier-Sterne Mercure Hotel Frankfurt Airport Langen präsentiert sich nach umfassenden Renovierungsarbeiten in einem außergewöhnlichen Deutsch-Asiatischen Fusion-Look - und das pünktlich zum 50. Markengeburtstag von Mercure.

W Hotels, Teil des weltweiten Portfolios von Marriott Bonvoy, hat die Eröffnung des W Edinburgh bekanntgegeben. Zu den Highlights zählen eine Dachterrasse mit Rundumblick sowie das Aufnahmestudio Sound Suite – das erste in Großbritannien und das zweite europaweit.