Kempinski Hotel Corvinus Budapest in neuem Design: Zimmer und Suiten renoviert

| Hotellerie Hotellerie

Das Kempinski Hotel Corvinus Budapest hat die aufwendige Renovierung seiner Zimmer und Suiten abgeschlossen. Seit Mai 2025 präsentiert sich das Haus im Herzen der ungarischen Hauptstadt in zeitgemäßem Glanz – mit 350 neugestalteten Zimmern und Suiten.

Der Umbau, der 2018 begann und nun nach sieben Jahren abgeschlossen ist, wurde mit einem Gesamtbudget von 30 Millionen Euro realisiert. Mit dem Abschluss der Arbeiten geht das Traditionshaus, das seit über drei Jahrzehnten eine feste Größe in Budapests Hotellandschaft ist, einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft.

Verantwortlich für das neue Interieur zeichnen der britische Designer Alex Kravetz sowie die ungarische Gestalterin Krisztina Kováts. Ihr Designansatz verbindet zeitlose Eleganz mit lokalen Einflüssen – etwa in der „Herend Suite“, in der handbemaltes Porzellan der gleichnamigen ungarischen Manufaktur verarbeitet wurde, oder der „Art Collection Suite“, die von der minimalistischen Japandi-Ästhetik geprägt ist. Zahlreiche Räume zieren Werke aus der hoteleigenen Kunstsammlung mit über 1.500 Exponaten.
 

Die Gäste können nun aus insgesamt 43 individuell gestalteten Suiten wählen, darunter Executive- und Präsidentensuiten. Letztere wurde jüngst bei den World Travel Awards als „Ungarns führende Hotelsuite“ ausgezeichnet. Ergänzt wird das Angebot durch verschiedene Deluxe-Zimmerkategorien, von denen viele über Verbindungstüren verfügen – ideal für Familienreisen. Der Blick reicht über den Erzsébet-Park bis hin zum berühmten Budapester Riesenrad.

Neben den Zimmern wurden auch zentrale Bereiche des Hotels überarbeitet. So wurde das Business Center auf der Event-Etage modernisiert, und das mehrfach ausgezeichnete Kempinski The Spa präsentiert sich seit 2024 ebenfalls im Japandi-Stil.

„Die abgeschlossene Renovierung markiert ein neues Kapitel in unserer Geschichte“, so Stephan Interthal, Area General Manager. „Mit dem neuen Design und unserem Team von 300 Mitarbeitenden freuen wir uns darauf, unseren Gästen ein zeitgemäßes, stilvolles Zuhause im Herzen Budapests zu bieten.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Vom 1. bis 3. Dezember 2025 wird das GreenSign Future Lab 2025 im JW Marriott Hotel Berlin zur zentralen Plattform für nachhaltige Transformation in der Hotellerie. Das Event bringt führende Experten, innovative Denker und Entscheidungsträger zusammen, um die Zukunft der Branche mitzugestalten.

Ein Blogpost auf der Webseite des Hotelverbandes beleuchtet, wie Künstliche Intelligenz die Machtverhältnisse im Online-Reisemarkt zugunsten der Hotels verschieben könnte, warnt aber vor einem engen Zeitfenster für diese Transformation.

Die MHP Hotel AG blickt auf ein wachstumsstarkes zweites Quartal 2025 zurück. Der Hotelumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 9 Prozent auf 45,2 Millionen Euro, während der Logis-Umsatz um 11 Prozent auf 35,1 Millionen  Euro zulegte. Die durchschnittliche Zimmerrate erhöhte sich um 9 Prozent auf 238 Euro.

Der Guide Michelin stellt am 8. Oktober 2025 in Paris seine erste weltweite Auswahl an Hotels vor, die mit den "Michelin Keys" ausgezeichnet wurden. Dies stellt einen weiteren wichtigen Schritt dar, nachdem die "Michelin Key" Auszeichnungen bereits 2024 und Anfang 2025 in 15 Top-Reisezielen eingeführt wurden.

Das bisherige Radisson Blu Hotel in Rostock, ein seit 20 Jahren etabliertes Haus in der Hansestadt, firmiert ab sofort unter dem Namen Scanhotels City. Dagegen will die Radisson Hotel Group rechtliche Schritte einleiten.

In Zürich steht die Eröffnung des Mama Shelter Zurich am 31. Juli 2025 bevor. Das Hotel in Zürich-Oerlikon ist das 19. Haus der Kette weltweit und soll als Treffpunkt für Einheimische und Reisende dienen. Das Mama Shelter Zurich bietet 178 Zimmer und eine Vielzahl an Einrichtungen.

IHG Hotels & Resorts hat die Eröffnung des voco The Club – Dublin Gateway bekanntgegeben. Das bestehende Hotel wird bis Ende des Sommers 2025 vollständig unter der Marke voco neu positioniert.

Kürzlich hat das Fünf-Sterne-Hotel „Das Gerstl Family Retreat“ am Reschensee in Südtirol seine Pforten geöffnet. Das Haus, positioniert als Familienhotel, bietet nach eigenen Angaben eine Kombination aus Erholungsmöglichkeiten und familienfreundlichen Angeboten.

Das Hospitality-Unternehmen Limehome verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 ein Wachstum von 25 Prozent. Bis Juni wurden 2.200 neue Einheiten in das Portfolio aufgenommen, was einem mehr als doppelt so schnellen Wachstum im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Das traditionsreiche Hotel Stern in Chur erfährt einen Eigentümerwechsel: Nach 19 Jahren übergab Adrian K. Müller den Betrieb jetzt an den Gastronomen Toni Curdin Foppa. Die Übergabe markiert einen symbolträchtigen Generationenwechsel. Foppa absolvierte bereits seine Ausbildung im Hotel Stern.