Kempinski unterzeichnet Management-Vertrag für Residenzen in der Türkei

| Hotellerie Hotellerie

Weitere Luxusresidenzen werden das Portfolio der Kempinski Hotels in der Türkei ergänzen. Nachdem die Marke vor einigen Monaten neue Residenzen in Istanbul angekündigt hatte, wurde nun ein Managementvertrag für ein neues Projekt in der Bucht von Alaçatı auf der Halbinsel Çeşme unterzeichnet.

Die Destination ist besonders bei anspruchsvollen, türkischen Gästen und wohlhabenden Einwohnern von Izmir beliebt und wird von vielen als Wochenend- oder Urlaubsort bevorzugt. Die neuen Kempinski Residences Çeşme am westlichsten Ende der Türkei werden voraussichtlich im Jahr 2024 öffnen.

"Die Ergänzung durch diese prestigeträchtigen Residenzen in einer so herrlichen Lage an der Ägäis, ist ein weiteres Engagement von Kempinski im türkischen Markt und eine perfekte Erweiterung unserer Präsenz rund um den Globus", so so Bernold Schroeder, Chief Executive Officer der Kempinski-Gruppe und Vorstandsvorsitzender der Kempinski AG.

Die Kempinski Residences Çeşme werden 130 Residenzen beherbergen, davon 100 Privatvillen. Die Fassade der Gebäude ist mit ihren Formen und Materialien eine Mischung aus zeitgenössischer und lokaler Alaçatı-Architektur. Alle Wohnungen und Villen sind in verschiedenen Konfigurationen und Anzahl der Schlafzimmer erhältlich.  Gärten, Terrassen, Balkone, bodentiefe Fenster,  private Pools, Innen- und Außenparkplätze, ein Spa- und Wellnesscenter mit Dampfbad und Sauna, ein Fitnesscenter, Restaurants, Cafés und Kunstgalerien, ein Hubschrauberlandeplatz sowie der Strand mit Sonnendecks runden das Angebot ab. Der Service umfasst zudem  Valet- und Reinigungsservice, Frühstück und Catering, Wäscherei und Reinigung, Koch- und Kellnerservice bis hin zu Einkaufshilfe, Kinderbetreuung, Garten- und Blumenpflege sowie technischen und IT-Support.

Gegründet von Griechen, die im 17. Jahrhundert zur Arbeit in die nahe gelegenen Weinberge und Olivenhaine kamen, hat sich Alaçatı langsam in eines der elitärsten Reiseziele der Türkei verwandelt, mit luxuriösen Villen und Zugang zu einigen der schönsten Strände der Ägäis.  Mit seinen gepflasterten Gassen und hellen Steinhäusern, die mit rosa und roten Bougainvilleen bewachsen sind, sieht das traditionelle Städtchen Alaçati wie ein kleines griechisches Fischerdorf aus. Hinter den traditionellen Steinvillen verbirgt sich jedoch eine Fülle von Annehmlichkeiten, von gehobenen Restaurants und diskreten Boutique-Hotels bis hin zu versteckten Cafés, Kunstgalerien, Antiquitätengeschäften und Designerboutiquen.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".

Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Wintersaison 2024/2025 durchgeführt. Die erste Winterhälfte war von einer starken Nachfrage geprägt, während die Entwicklung in den Monaten Februar und März spürbar abflachte.