Klocke Verlag zeichnet Alpinresort Triforet Hinterstoder aus

| Hotellerie Hotellerie

Das entstehende Alpinresort Triforet Hinterstoder darf sich über die erste Auszeichnung freuen: Auf der diesjährigen ITB in Berlin zeichnete das Magazin „Hideaways“ das Resort als „Newcomer des Jahres 2023“ aus. 

CEO Alexander Winter und Christiane Winter-Thumann, Director Brand & Communication, nahmen den Preis stolz im Namen der arcona Hotels & Resorts entgegen. Die Betreibergesellschaft aus Rostock wird das Resort am 1.12.2023 eröffnen. Seit über 20 Jahren publiziert der Klocke Verlag das internationale Reisemagazin Hideaways, das sich während dieser Zeit zu einer kleinen „Bibel“ für Luxusreisende auf der ganzen Welt entwickelt hat.

„Wir freuen uns sehr, dass unser künftiges Resort bereits jetzt so viel Aufmerksamkeit und Würdigung erfährt“, betonte Winter auf der Veranstaltung. Das renommierte Reisemagazin, das im Klocke-Verlag erscheint, schreibt in seiner Laudatio: „Hochwertig, familiär und innovativ – damit will das Triforet neue Maßstäbe im alpinen Tourismus setzen.“ 

Das 4-Sterne Boutique Resort wird im Winter 2023/24 mit 61 Wohneinheiten eröffnen. Dazu zählen 20 freistehende Lodges in modern-alpinem Stil und 41 Appartements im Haupthaus. Das Resort wird auch einen angelegten Spa-Bereich mit Fitness-, Wellness- und Saunawelt inklusive Infinity Pool anbieten. Gastronomisch werden die Beherbergungs- und Tagesgäste in einem freistehenden Restaurantgebäude direkt an der Piste sowie in einer Bar/Lounge im Hauptgebäude verwöhnt werden. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Novum Hospitality verzeichnet im vergangenen Jahr mit 323,8 Millionen Euro das beste Umsatzergebnis seit der Firmengründung vor 35 Jahren. David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner, sieht sich damit in der Unternehmensstrategie bestätigt.

Das Land Katar ist Großaktionär der ins Taumeln geratenen Bank Credit Suisse. Laut Branchenmagazin „Inside Paradeplatz“ will die Katara Hospitality jetzt das Bürgenstock-Resort am Vierwaldstätter-See verkaufen, um Verluste aus der Bank-Krise zu kompensieren – für satte 1,2 Milliarden Franken. Ein Bürgenstock-Verwaltungsrat dementiert.

Das Romantik- und Wellnesshotel Deimann​​​​​​​ in Schmallenberg-Winkhausen steckt bereits seit 2020 in aufwendigen Um- und Anbauarbeiten. Jetzt steht das erste Projekt kurz vor der Fertigstellung. Die „Seeterrassen“ – die Erweiterung des Wellnessbereichs – sollen im Sommer fertiggestellt sein.

JW Marriott, Teil des globalen Portfolios von Marriott Bonvoy, eröffnet mit dem JW Marriott Hotel Madrid das erste Haus in Spanien. Das Hotel befindet sich inmitten des kulturell geprägten Canalejas-Areals nahe der Puerta del Sol.

Andrea und Johannes Tien lassen ihren Traum wahr werden: Oberhalb von Bad Tölz eröffnen sie das Hotel Bergeblick. Das Hotel möchte vor allem eins: Teil der Natur sein. Dies ist in der Architektur und der nachhaltigen Bauweise aus Holz und Naturmaterialien zu erkennen.

TUI hat einen exklusiven Dreijahresvertrag mit der in Antalya ansässigen Rixos Hotel Group unterzeichnet. Die Partnerschaft umfasst zehn Häuser und soll einen wesentlichen Beitrag zum Wachstumskurs der Tui Group in der Türkei leisten.

Im Konflikt um fristlose Kündigungen im Hotel auf der Wartburg wurde eine Einigung gefunden: Ein Mitglied des Betriebsrates, das Vorwürfe gegen die Hotelverwaltung erhoben hatte, darf nun wieder zur Arbeit zurückkehren.

Das A-ROSA Resort Travemünde startet mit 107 frisch renovierten Zimmern in die Sommersaison. Vom 9. Januar bis zum 17. März dauerten die Arbeiten im Wellnessresort an, die Investitionssumme betrug 2,8 Millionen Euro.

Im Dezember 2022 startete die Motel One Gruppe mit Lifestyle-Marke „The Cloud One Hotels“ in New York, direkt am World Trade Center. Jetzt holen die Münchner Hoteliers das neue Konzept auch nach Deutschland. Das Unternehmen kündigt Hotels in Düsseldorf und Hamburg an.

Die B&B Hotels-Group hat ihre Expansion nach Amerika angekündigt. Das sich im Eigentum des Finanzinvestors Goldman Sachs befindliche Unternehmen strebt derzeit auch in Europa in neue Märkte und hat sich, ausgestattet mit dem nötigen Kapital, hohe Expansionsziele gesetzt.