Komplett aus Glasfassaden: Premier Inn eröffnet Hotel in Wolfsburg

| Hotellerie Hotellerie

Am heutigen Freitag geht das erste Premier Inn Hotel in Wolfsburg an den Start: Mit dem Premier Inn Wolfsburg City Centre im Berlinerhaus am Maybachweg 1 ist der wirtschaftsstarke Standort um ein Premium-Economy-Hotel mit 260 Zimmern reicher. Eine Besonderheit des Neubaus ist seine Architektur mit einem Sockelbau und zwei darauf liegenden Gebäuderiegeln, auf die sich die meisten Zimmer für die Hotelgäste verteilen. Der Sockelbau besteht komplett aus Glasfassaden, die für ein helles Ambiente innerhalb des Erdgeschosses und des ersten Stockwerks sorgen.

Im 500 Quadratmeter großen Erdgeschoss beginnt der großzügige, sich über zwei Geschosse erstreckende Eingangsbereich mit einer offenen Treppe, die in das erste 1. Obergeschoss führt und den Eingang somit mit der Rezeption und Lobby verbindet. Dort befinden sich des Weiteren noch die Work-Zone, der Frühstücksraum sowie die stylische Hotelbar, die um eine kleine Terrasse mit Blick direkt auf die Volkswagen Arena ergänzt wird. Das Hotel verfügt zudem über drei kreativ und funktional eingerichtete Konferenzräume sowie 65 Stellplätze für Gäste, die mit dem Auto anreisen.

Hotel Manager Mario Sorrentino und sein Team stehen bereit: „Mit 18 Mitarbeitenden aus neun Ländern, das insgesamt 18 Sprachen spricht, fühlen wir uns bestens aufgestellt für das hoch internationale Publikum, das wir hier am Standort erwarten“, sagt Sorrentino, der die letzten neun Jahre ein Hotel in Braunschweig geleitet hat. Auch Inge Van Ooteghem, Geschäftsführerin und Chief Operating Officer (COO) von Premier Inn Deutschland zeigt sich begeistert: „Mit so einem großen und schönen Haus an einem starken Wirtschaftsstandort mit weltweit namhaften Industrieunternehmen an den Start zu gehen, ist natürlich aufregend. Wir hoffen auf große Resonanz und freuen uns, unser Hotelangebot in Niedersachsen weiter auszubauen.“ Neben Wolfsburg hat Premier Inn bereits je ein Hotel in Hannover und in Braunschweig eröffnet.

Zum Hintergrund: Das Berlinerhaus in Wolfsburg

Zum Gebäudeensemble des Berlinerhaussegehört neben dem Premier Inn Hotel auch ein eleganter, rund 45 Meter hohe Büro-Tower. Das zwölfgeschossige Gebäude besticht durch seine feingliedrige Fassade aus Glas und Stahl und bietet eine einmalige Aussicht bis zum Wolfsburger Schloss und in die Autostadt. Hier stehen den zukünftigen Nutzern in direkter Nachbarschaft zum Premier Inn Hotel und fußläufig zum Zentrum und Hauptbahnhof von Wolfsburg rund 6.500 Quadratmeter flexibler Büroflächen zur Verfügung. 

Realisiert wird das Berlinerhaus von den Joint-Venture-Partnern ABG Real Estate Group, die über fünfzig Jahre Erfahrung aus spektakulären Landmark-Entwicklungen an Deutschlands Top-Standorten mitbringt, und dem alteingesessenen Wolfsburger Familienunternehmen Hecker GmbH mit seiner fundierten Vor-Ort-Expertise. Mit der Planung des Projekts ist das Architekturbüro Stauth Architekten beauftragt.

Premier Inn betreibt in Deutschland inzwischen mehr als 40 Hotels. Insgesamt hat sich Premier Inn hierzulande knapp 80 Standorte mit rund 15.000 Zimmern in mehr als 30 Großstädten gesichert.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

An der portugiesischen Atlantikküste entsteht ein neues Resort: Das Six Senses Comporta soll 2028 eröffnet werden. Auf dem 400 Hektar großen Anwesen, das bisher in Privatbesitz war, werden neben einem Hotel mit 70 Zimmern auch 58 Residenzen entstehen.

Zum vierten Mal in Folge kürt die Ferienhausplattform FeWo-direkt die Ferienhäuser des Jahres. Insgesamt elf Ferienhäuser werden 2025 ausgezeichnet, darunter sechs Unterkünfte in Deutschland.

In den vergangenen Wochen wurden die Bankett- und Eventbereiche des Holiday Inn Lübeck renoviert und Neuerungen eingeführt – immer mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit. Auch die Mitarbeitenden haben ihre Ideen für Mobiliar und Design eingebracht.

Das Kimpton Main Frankfurt ist eröffnet. Unter der kreativen Leitung des Londoner Architekturbüros Waldo Works bringt das neue Hotel im Quartier FOUR Frankfurt Design und zeitgenössische Architektur in die Finanzmetropole.

Die DRIA GmbH setzt ihren Expansionskurs mit der Planung eines neuen Hotels in Homburg fort. Es ist das dritte Hotelprojekt des Unternehmens, ein viertes befindet sich noch in der Pipeline. Als Pächter konnte B&B Hotels gewonnen werden.

Die The Chocolate on the Pillow Group bringt mit der Eröffnung des Four Points Flex by Sheraton Bochum eine neue Hotelmarke erstmals nach Deutschland. Das bisherige GHOTEL hotel & living Bochum wird nach Neuausrichtung als erstes Hotel der Marke in Deutschland seine Türen öffnen. 

Der Grüne Bunker auf St. Pauli hat eine besondere Auszeichnung erhalten: Auf der internationalen Immobilienmesse MIPIM in Cannes wurde das Hamburger Projekt mit dem MIPIM Award in der Kategorie "Best Conversion". Das Gebäude beherbergt auch ein Hotel.

InterContinental, Teil des Portfolios von IHG Hotels & Resorts, hat in Indianapolis sein neuestes Hotel eröffnet. Das erste Luxushotel, das seit zwei Jahrzehnten dort eröffnet wurde, verfügt über 170 Zimmer, die durch zwei neue gastronomische Konzepte des Küchenchefs Craig Baker ergänzt werden.

Berichte über eine angebliche Stornowelle in Mecklenburg-Vorpommern wegen des Wahlerfolgs der AfD sorgten in den letzten Wochen für Wirbel. Medien hatten gemeldet, dass Urlauber ihre Buchungen aus Protest gegen das Wahlergebnis stornierten. Grundlage war eine angebliche Aussage von Lars Schwarz, dem Präsidenten des DEHOGA-Landesverbands. Der widerspricht nun.

Kempinski Hotels präsentiert eine Auswahl der zehn spektakulärsten Suiten weltweit. Zum Welt-Schlaftag am 14. März zeigt die Hotelgruppe, wo Gäste in königlichem Ambiente, mit atemberaubender Aussicht oder in absoluter Privatsphäre residieren.