Koncept Hotels starten Franchise

| Hotellerie Hotellerie

Koncept Hotels bietet im Rahmen eines Franchise-Modells individuellen Hotels Zugang zu seiner Systemarchitektur, die 2018 mit dem Digital Leader Award ausgezeichnet wurde (Tageskarte berichtete) und laut Unternehmen bis zu 60 Prozent der operativen Kosten spart.

In den Koncept Hotels-Destinationen Köln, Wien, Bern und Siegburg ist die Covid-19 bedingte Misere auf dem Hotel-Markt mindestens genauso sichtbar wie in den meisten anderen nationalen und internationalen Standorten. Dennoch habe das 2017 gegründete Hotelunternehmen seine Häuser bisher ohne große Verluste durch die Krise gebracht, wie Koncept Hotels nun mitteilte. Der Hauptgrund dafür sei neben der Digitalisierungs-Agenda auch der Fokus auf die Kommunikation der nachhaltigen Betriebsphilosophie. Der Erfolg sei in den vergangenen zwölf Monaten auf so großes Interesse gestoßen, dass unabhängigen Hotels nun Zugang zu einem Franchise-Modell gegeben werden soll.

Kosteneffizienz und digitales Know-how

„Wir setzen seit knapp vier Jahren um, wozu viele Hotels nun gezwungen werden: Ein Konzept, das eine höhere Kosteneffizienz hat als der Wettbewerb und bei volatilen Geschäftsaufkommen stabil bleibt", so Gründer und Geschäftsführer Martin Stockburger. Aufgrund der hohen Nachfrage nach dem Know-how und dem System der Koncept Hotels habe man sich nun entschlossen, sich für den Markt noch weiter zu öffnen. Stockburger: „Da wir mit unserem Konzept Hotels mit nahezu jeder Größe und in einer Vielzahl unterschiedlicher Standorte eine Zukunft geben können, wollen wir unsere Erfahrung speziell in Krisenzeiten wie diesen der Branche zugänglich machen.“

Die Individualität und der lokale Charakter der Franchise-Hotels solle bestehen bleiben, weshalb man sich für das System Franchise entschieden hat. „Nicht zu jedem Hotel passt unsere Marke und die damit verbundene Verpflichtung zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele,“ weiß auch der Markenverantwortliche Stefan Matthiessen. So schließen sich Individualhotels durch das Franchise-System zwar den Koncept Hotels an, bleiben aber in ihrer Individualität weiterhin selbstständig. Matthiessen: „Wir wollen unseren Partnern nicht vorgeben, wie ihre Kissenbezüge oder Kugelschreiber auszusehen haben, sondern ihnen unsere digitalen und nachhaltigen Konzepte vermitteln. So ermöglichen wir den Betrieben und den dort arbeitenden Menschen eine erfolgreiche Zukunft und einen Weg aus der Krise.“ Der Markenname der Franchise, A LOT OF GOOD KONCEPTS, baue auf dieser Grundhaltung auf.

Mit neuen Projekten durch die Krise

Mit dem Hotel "Das Q" im baden-württembergischen Aldingen ist die Umsetzung eines ersten Projekts in vollem Gange, drei weitere sind bereits unterschrieben und in Planung. Fabian Mönig, Geschäftsführer im Hotel "Das Q" begründet die Entscheidung vor allem mit dem Digitalisierungs-Know-how des Kölner Unternehmens: „Von den vielen Möglichkeiten einer Partnerschaft sagte mir das Angebot von A LOT OF GOOD KONCEPTS am meisten zu, da es mir meine individuelle Freiheit im operativen Betrieb und der Gestaltung des Hauses lässt, gleichzeitig die Prozesse und damit verbundene Kostenstruktur auf ein ganz neues Level hebt.“

Darüber hinaus betont Mönig, dass es für ihn eine große Erleichterung darstellt, eine operativ erprobte, technische Infrastruktur von Koncept Hotels bereitgestellt zu bekommen und damit weder selbst recherchieren zu müssen welche Systeme zu seinem Haus passen, noch die oftmals schwierige Einführung selbst vorzunehmen. Neben den neuen Projekten unter der Franchise-Marke werden die Koncept Hotels in den kommenden Monaten noch zwei eigene Hotels in Köln eröffnen. „Wir sind froh über die Entwicklung unseres Unternehmens und den damit verbundenen Ideen, die zwar durch die gegenwärtige Krise ausgebremst, aber keinesfalls gestoppt wurden,“ resümiert Koncept Hotels-Gründer Martin Stockburger.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".