Konsortium aus Ivanhoé Cambridge und ICAMAP übernimmt easyHotel

| Hotellerie Hotellerie

Ivanhoé Cambridge und ICAMAP kontrollieren nach einem erfolgreichen Pflichtangebot zur Übernahme nun 68,8 Prozent des Aktienkapitals von easyHotel. easyHotel ist die "Super-Budget"-Hotelkette, die 2004 von Sir Stelios Haji-Ioannou, dem Gründer von easyJet, entwickelt wurde. Das Unternehmen verfügt über 39 Hotels mit 3.672 Zimmern, davon 27 Franchise Hotels und 12 eigene Häuser. Seit 2014 ist easyHotel an der Londoner Börse notiert.

Nach zwei Aktienplatzierungen in den Jahren 2016 und 2018, bei denen der Fonds den größten Teil des von easyHotel angestrebten Kapitals bereitstellte, war der ICAMAP-Fonds zum 2. August 2019 mit 38,7 Prozent der größte Anteilseigner von easyHotel.

Schon seit einiger Zeit war ICAMAP der Ansicht, dass die Suche nach einem weiteren Investor, der sich in gleichem Maße für die Entwicklung von easyHotel einsetzt, für das Unternehmen eine Priorität darstellt. ICAMAP zeigte sich daher sehr erfreut, mit Ivanhoé Cambridge als einem bereits bestehenden Investor im ICAMAP-Fonds eine Partnerschaft einzugehen, um seine Ziele für easyHotel zu erreichen. Ivanhoé Cambridge, wie auch ICAMAP, ist sich bewusst, dass easyHotel erhebliche Investitionen benötigt, um sein Potenzial als ein führendes europäisches Budgethotel-Unternehmen ausschöpfen zu können.

Am 5. August haben Ivanhoé Cambridge und der ICAMAP-Fonds ein Übernahmeangebot für das Aktienkapital abgegeben, das dem ICAMAP-Fonds nicht gehörte. Am 1. Oktober erhielt Citrus UK Bidco Limited, eine neu gegründete Gesellschaft im Besitz von Ivanhoé Cambridge und dem ICAMAP-Fonds, die Annahme des Angebots. Zusammen mit den im Rahmen des Angebots erworbenen Aktien führte dies dazu, dass Ivanhoé Cambridge und der ICAMAP-Fonds zusammen nun 68,8 Prozent des Aktienkapitals von easyHotel halten.

Das Angebot ermöglichte es den Aktionären, eine illiquide Aktie mit einer Übernahmeprämie von 34,8 Prozent abzustoßen, und führte zu mehr Klarheit in Bezug auf Eigentum und Ausrichtung für die Gesellschaft und ihr Managementteam. Mit 27,9 Prozent des Aktienkapitals im Besitz der easyGroup, dem privaten Anlagevehikel von Sir Stelios, verbleiben 3,4 Prozent Minderheitsaktionäre.

Karim Habra, Head of Europe bei Ivanhoé Cambridge, kommentierte den Abschluss des Angebots wie folgt: "Diese Investition veranschaulicht perfekt unsere innovativen Wertschöpfungsstrategien über eine umfassende Operation. Das easyHotel-Konzept ist zukunftsweisend und visionär. Es ist bereits eine starke Marke, und wir glauben an ihr Wachstumspotenzial auf paneuropäischer Ebene in einer Zeit, in der der Massentourismus jedes Jahr schnell wächst."

Guillaume Poitrinal und Harm Meijer, Gründungspartner von ICAMAP, sagten: "Nach der sehr hohen Akzeptanz für das Angebot freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit der easyGroup und den anderen Shareholdern, um das Geschäft auszubauen und zu erweitern und easyHotel zu helfen, sein volles Potenzial auszuschöpfen."


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.

Das Urlaubs- und Freizeitresort Tropical Islands im Süden Brandenburgs hat seine Kapazitäten weiter ausgebaut. Am Donnerstag eröffnete das Unternehmen in Krausnick (Dahme-Spreewald) offiziell ein Hotel mit dem Namen Ohana - das Wort bedeutet in der hawaiianischen Sprache Familie.

Die B&B-Hotels expandieren weiter. Die Marke plant jetzt die Übernahme eines Hotelportfolios von Accors Ibis-Hotels, überwiegend der Marke Ibis Budget. Die B&B Hotels Germany GmbH hat seine Absichten bereits dem Bundeskartellamt mitgeteilt.

Mit insgesamt 22 Hotel-Neueröffnungen hat Accor die eigene Präsenz in Japan fast verdoppelt. Die neuen Hotels, darunter zwölf Grand Mercure- und zehn Mercure-Hotels, erstrecken sich von der nördlichsten Präfektur Hokkaido bis zur südlichsten Präfektur Okinawa.

Die Aspire Hotel Gruppe, ein Mitglied der Great2stay, gibt die erfolgreiche Übernahme von zwei Hotels in der Innenstadt von Hannover bekannt: das Novotel Suites Hannover City und das ibis budget Hannover Hauptbahnhof.

Die HanseMerkur Grundvermögen hat den nördlichen Teil des Laurenz Carré in Köln gekauft. Das Grundstück liegt in bester Innenstadtlage am Roncalliplatz. Auch ein Hotel soll in den geplanten Komplex einziehen. Ein Betreiber steht noch nicht fest.