Korbinian Kohler eröffnet "Tegernsee Phantastisch"

| Hotellerie Hotellerie

In zwei Bereichen, die eine Fläche umspannen, so groß wie ein halbes Fußballfeld, hat Korbinian Kohler, der Hotelier des "Spa & Resort Bachmair Weissach" eine Erlebniswelt geschaffen. Nicht nur Hotelgäste haben Zutritt, auch die Bewohner und alle Besucher des Tegernseer Tals können sich einbuchen.

Was sie nach den Stunden dort mit nach Hause nehmen sollen? "Das Gefühl, wieder einmal Freude gehabt zu haben, Mut bewiesen zu haben, einen kleinen Wettbewerb gewonnen zu haben - kurz Glücksmomente", sagt Korbinian Kohler. "Und etwas von der Begeisterung, die so viele Menschen empfinden, die den Tegernsee kennen. Tegernsee Phantastisch ist meine Liebeserklärung an den Tegernsee".

Die größte gläserne Boulder-Wand der Welt gehört ebenso zu den Attraktionen unterm Dach der beiden Hallen, wie die vermittelte Natur- und Heimatkunde, ein virtueller Kosmos der Illusionen und eine futuristisch anmutende Trampolinanlage, die harmonische Klänge produziert, wenn die Springer im Gleichklang hüpfen.

Tegernsee Phantastisch ist an vielen Stellen mehr als nur Vergnügen. Der Leitgedanke vom kreativen Miteinander durchzieht das gesamte Konzept. Und wer etwa eine Pause braucht, nach seinem Weg durch den Hochseilklettergarten, der findet auch dafür einen Platz. Zum Beispiel im italienischen Restaurant "Gardone".

Sechs Fragen an Korbinian Kohler

Was hat Sie zu dem Projekt bewogen?

Ein Blick auf meine Gäste und meine eigene Familie. Wie herrlich ist ein Urlaub, wenn man gemeinsam etwas erleben und unternehmen kann, noch dazu in der bewegend schönen Landschaft, die wir hier am Tegernsee haben. Aber wie trist ist dann ein Regentag? Oder wie konfliktreich ist es, wenn die Kinder am Tag drei einfach doch nicht zum Wandern gehen wollen, die Eltern aber zweifeln, ob Freeclimbing wirklich die richtige Alternative ist? Ich habe mich an vielen Orten umgesehen, und tolle Entdeckungen gemacht, auf Freizeitmessen, in Spielarenen und so weiter. Aber nichts war auf uns einfach übertragbar.

Welche Konsequenzen haben Sie daraus gezogen?

Ich habe ein Team auf 15 ausgezeichneten Leuten zusammengerufen: Architekten, Innenarchitektinnen, Designer, Grafikdesignerinnen, Projektmanager und andere Gewerke mehr. Gemeinsam haben wir dann dieses einzigartige Konzept von Tegernsee Phantastisch entwickelt.

Und wie schnell ließ es sich umsetzen in diesen komplizierten Zeiten?

Sehr schnell, finde ich. Baubeginn war am 2. Januar, und nun, am 1. September können wir eröffnen.

Sie steuern schon im Jahr 2023 eine ausgeglichene CO2-Bilanz für Tegernsee Phantastisch an. Wie wollen sie das schaffen?

Zwei wesentliche Voraussetzungen haben wir dafür geschaffen: Ein Teil der Dachfläche ist mit einer Fotovoltaik-Anlage versehen und wir haben von einer Gas- auf eine Wärmepumpe umgestellt, die Energie dafür kommt ebenfalls vom Dach. Ah ja, und unseren Pizzaofen im "Gardone", den befeuern wir wie in guten alten Tagen ganz ohne Strom - mit Holz.

Wieviel haben Sie in das Projekt investiert?

Meine Frau hat mir verboten, über Geld zu reden. Aber man hätte für die Summe auf alle Fälle auch ein weiteres Hotel bauen können.

Welche Vorteile haben Ihre Hotelgäste bei der Nutzung und Zugang zu Tegernsee Phantastisch?

Hotelgäste des Bachmair Weissach Resort und der Apartments haben täglich unlimitierten VIP-Zugang zu "Tegernsee Phantastisch". Mit dem VIP-Ticket haben die Hotelgäste am Eingang keine Wartezeit, dürfen in die VIP-Lounge und können so lange bleiben wie sie mögen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

An der portugiesischen Atlantikküste entsteht ein neues Resort: Das Six Senses Comporta soll 2028 eröffnet werden. Auf dem 400 Hektar großen Anwesen, das bisher in Privatbesitz war, werden neben einem Hotel mit 70 Zimmern auch 58 Residenzen entstehen.

Zum vierten Mal in Folge kürt die Ferienhausplattform FeWo-direkt die Ferienhäuser des Jahres. Insgesamt elf Ferienhäuser werden 2025 ausgezeichnet, darunter sechs Unterkünfte in Deutschland.

In den vergangenen Wochen wurden die Bankett- und Eventbereiche des Holiday Inn Lübeck renoviert und Neuerungen eingeführt – immer mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit. Auch die Mitarbeitenden haben ihre Ideen für Mobiliar und Design eingebracht.

Das Kimpton Main Frankfurt ist eröffnet. Unter der kreativen Leitung des Londoner Architekturbüros Waldo Works bringt das neue Hotel im Quartier FOUR Frankfurt Design und zeitgenössische Architektur in die Finanzmetropole.

Die DRIA GmbH setzt ihren Expansionskurs mit der Planung eines neuen Hotels in Homburg fort. Es ist das dritte Hotelprojekt des Unternehmens, ein viertes befindet sich noch in der Pipeline. Als Pächter konnte B&B Hotels gewonnen werden.

Die The Chocolate on the Pillow Group bringt mit der Eröffnung des Four Points Flex by Sheraton Bochum eine neue Hotelmarke erstmals nach Deutschland. Das bisherige GHOTEL hotel & living Bochum wird nach Neuausrichtung als erstes Hotel der Marke in Deutschland seine Türen öffnen. 

Der Grüne Bunker auf St. Pauli hat eine besondere Auszeichnung erhalten: Auf der internationalen Immobilienmesse MIPIM in Cannes wurde das Hamburger Projekt mit dem MIPIM Award in der Kategorie "Best Conversion". Das Gebäude beherbergt auch ein Hotel.

InterContinental, Teil des Portfolios von IHG Hotels & Resorts, hat in Indianapolis sein neuestes Hotel eröffnet. Das erste Luxushotel, das seit zwei Jahrzehnten dort eröffnet wurde, verfügt über 170 Zimmer, die durch zwei neue gastronomische Konzepte des Küchenchefs Craig Baker ergänzt werden.

Berichte über eine angebliche Stornowelle in Mecklenburg-Vorpommern wegen des Wahlerfolgs der AfD sorgten in den letzten Wochen für Wirbel. Medien hatten gemeldet, dass Urlauber ihre Buchungen aus Protest gegen das Wahlergebnis stornierten. Grundlage war eine angebliche Aussage von Lars Schwarz, dem Präsidenten des DEHOGA-Landesverbands. Der widerspricht nun.

Kempinski Hotels präsentiert eine Auswahl der zehn spektakulärsten Suiten weltweit. Zum Welt-Schlaftag am 14. März zeigt die Hotelgruppe, wo Gäste in königlichem Ambiente, mit atemberaubender Aussicht oder in absoluter Privatsphäre residieren.