Kostenfreie Trainings: Wie Privathoteliers jetzt den Neustart meistern

| Hotellerie Hotellerie | Anzeige

Niemand würde die aktuelle Situation als „Stunde“ der Hoteliers bezeichnen, im Gegenteil: so gut wie alle Existenzen sind bedroht, viele Unternehmen stehen vor der Frage, wie sich die Folgen der Krise mit den vielen neuen Einschränkungen bewältigen lassen. Und vor allem: Wie genau geht es jetzt weiter und was kann ich jetzt tun, um bestens gerüstet in die Zukunft nach Corona zu starten?

Antworten darauf gibt Christian Huschka, Founder & Owner von HOTELcommm. Er will speziell Privathoteliers im deutschsprachigen Raum bei der erfolgreichen Planung und Umsetzung ihrer Neustarts unterstützen. „Jede Krise ist eine Chance“, sagt der Experte. „Wer jetzt die kostbare Zeit optimal nutzt, hat vom Start weg einen Wettbewerbsvorteil.“ Damit sich Gastgeber ein Bild davon machen können, welche Potenziale sich jetzt heben lassen, bietet er einen kostenlosen dreiteiligen Inspirationsprozess an.

Hierfür stellt Huschka drei gratis Trainingsvideos sowie je eine kostenlose persönliche Trainingssession am Telefon zur Verfügung – eine komprimierte Version seiner insbesondere für Privathoteliers entwickelten Methode. In drei aufeinander abgestimmte Schritten schafft der Prozess die Grundlagen für eine optimale strategische (Neu-)Ausrichtung: 1. ein kommerzieller Businessplan als wirtschaftliche Basis; 2. ein kompaktes Revenue Management und 3. ein professionelles Hotel Marketing als Schlüssel für das Gasterlebnis. „Dieser dreiteilige Prozess hat sich bewährt“, sagt Christian Huschka, der zuletzt für Kempinski Hotels und die Münchner Privathoteliers Kull & Weinzierl tätig war. „Gerade jetzt ist es wichtig, seine Grundlagen zu kennen und die Strategien daraus abzuleiten und eben nicht einfach so weiterzumachen.“ Der dreiteilige Prozess sei an die grundlegenden Regeln der kommerziellen Geschäftsführung angelehnt und somit Inspiration und strukturierter „roter Faden“ zugleich.

[Drei Gratis-Trainingvideos und eine kostenfreie telefonische Trainingssession von HOTELcommm stehen für Tageskarte-Abonnenten jetzt exklusiv zur Verfügung. Mehr erfahren]

„Digitalisierung und optimierte Prozesse schaffen Freiräume für die hochwertige Kommunikation mit dem Gast“, führt Huschka aus. „Gastgeber und Personal haben einfach mehr Zeit. Wir reden doch alle miteinander. Nach der Krise vielleicht sogar noch intensiver als je zuvor.“ Bei der Umsetzung dafür nötiger Schritte stiftet der weitere Ausbau der Zusammenarbeit mit den Partnern innerhalb der HOTELcommm Community einen hochwertigen Zusatznutzen: Alle Partner sind ehemalige Hoteliers oder haben jahrelange Erfahrung mit der internationalen Luxus- und Privathotellerie.

„Wir wissen noch nicht genau, wie wir mittel- und langfristig Gäste begrüßen dürfen“, sagt Huschka. „Doch die meisten Hoteliers werden auch die schlimme Ära Corona überwinden. Ein Großteil der Gastgeber fokussiert daher jetzt bereits, nach der aktuellen Krisenbewältigung, auf die nächsten Schritte für die Zukunft. Denn der Neustart wird sehr viel Einschränkung und erhöhten Wettbewerbsdruck, aber eben auch neue Möglichkeiten mit sich bringen“, fasst er zusammen. Huschka wertschätzt, dass bis heute viele facettenreiche Informationen durch die Fachmedien und Hotelverbände, viel Solidarität aus verschiedensten Ecken und vor allem ermutigende Beiträge durch Hoteliers und Vorstände der größten Betriebe in die Branche einfließen. Er rät zudem, unnötige Investitionen aufzuschieben, welche das Gasterlebnis nicht direkt positiv beeinflussen. Vor allem aber setzt er jetzt auch auf die Wertschätzung und Unterstützung durch die Regierungen auf Bundes- und Landesebene. Daher seine Ermutigung „aufstehen und weiter“!

Registrieren Sie sich hier zum ersten gratis Training Video: https://training.hotelcommm.com

KONTAKT
Christian Huschka
Founder & Owner / HOTELcommm e.K.
Rundfunkplatz 2, 80335 München
Telefon: +49 172 8215 007
mail@HOTELcommm.com / www.HOTELcommm.com

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Chemnitzer Stadtrat hat die Einführung einer Beherbergungssteuer für Besucherinnen und Besucher beschlossen. Die Steuer soll zum Jahreswechsel eingeführt werden, teilte die Stadt am Mittwoch mit. Sie soll in Hotels, Motels, Gasthöfen, Pensionen, Ferienunterkünften und auf Campingplätzen erhoben werden.

Das Adina Hotel Geneva im neu entwickelten und gemischt genutzten Quartier de l’Étang ist eröffnet. Das Haus verfügt über insgesamt 140 Studios und Apartments – allesamt ausgestattet mit eigener Küche.

Direkt am Kurfürstendamm befindet sich seit 2003 das Boutique Hotel Louisa's Place. Das Haus bietet unter anderem 47 Suiten, ein eigenes Schwimmbad, Restaurant und Bar. In diesem Jahr feiert das Hotel von Pierre Ehret und Sven Schimank sein 20-jähriges Bestehen. 

Der Hotelverband vergibt auch in diesem Jahr mit dem GVFH und der Deutschen Hotelakademie einen Studienplatz für die Weiterbildung zum Hotelbetriebswirt sowie zwei Studienplätze für die Weiterbildung zum Nachhaltigkeitsmanager.

Bismarcks Landgasthof hat einen neuen Pächter. Der Hotelier Friedrich Niemann macht aus Forsthaus Friedrichsruh in der Nähe von Hamburg mein.sachsenwald. Der ehemalige Hilton-Manager betreibt unter der Dachmarke mein.lieblingsort auch Gästehäuser in Lychen und Werder.

Der Deutsche Hotelkongress ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung für die Hotel- und Gastgewerbebranche in Deutschland. Es ist eine der wichtigsten Plattformen für die Branche, um sich über die neuesten Trends, Entwicklungen und Herausforderungen zu informieren und zu diskutieren.

Marriott International hat die Unterzeichnung einer Vereinbarung mit der Rua Al Madinah Holding zur Eröffnung von acht Hotels mit fast 4.400 Zimmern in der Heiligen Stadt Medina in Saudi-Arabien bekanntgegeben. Die geplanten Hotels befinden sich in unmittelbarer Nähe der Prophetenmoschee Al Masjid An Nabawi.

Zur Earth Hour am 25. März setzen die Menschen weltweit Zeichen – und knipsen für eine Stunde das Licht aus. Leonardo Hotels beteiligt sich an der WWF-Initiative mit allen Häusern in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Die komplette Renovierung von fünf Ecksuiten im Kempinski Hotel Corvinus Budapest, deren Design vom ungarischen Biva Atelier entworfen wurde, ist nun abgeschlossen. Insgesamt stehen Gästen nun 15 Executive Suiten zur Verfügung.

Das Tivoli Doelen Amsterdam Hotel eröffnete kürzlich als erstes Haus der Tivoli Hotels & Resorts in den Niederlanden. Das Haus gilt als das älteste Hotel der holländischen Hauptstadt und liegt im Zentrum, direkt an den Grachten in einem klassizistischen Gebäude aus dem 16. Jahrhundert.