Kostenfreie Webinarreihe: Nachhaltige Konzepte für die Gastronomie

| Hotellerie Hotellerie | Anzeige

Die Deutsche Hotelakademie (DHA) lädt Mitarbeiter aus Hotellerie und Gastronomie erneut zu kostenfreien Webinaren ein. Die kommende dreiteilige Reihe „Nachhaltige Konzepte für die Gastronomie – unser Impact auf die Umwelt“ rückt den Megatrend Nachhaltigkeit in den Fokus und startet am 27. Februar 2023.

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt auch in der Hospitality immer mehr an Bedeutung. Die ökologische und unternehmerische Verantwortung der Gastgeber trifft auf Gäste, die das Einhalten von Nachhaltigkeitsstandards einfordern. Dabei durchdringt nachhaltiges Handeln alle Bereiche: vom Einkauf über das Human Resources Management bis hin zur Kulinarik. Wie lassen sich Nachhaltigkeitsziele ganz konkret in der Praxis erreichen? Antworten bietet die Webinarreihe der DHA. In drei kostenfreien Sessions mit dem Titel „Nachhaltige Konzepte für die Gastronomie – unser Impact auf die Umwelt“ zeigen Branchen-Experten auf, wie Gastronomie- und Hotelbetriebe Nachhaltigkeit etablieren und umsetzen können: Vom Einstellungswandel via „Nudging“ über die Entwicklung nachhaltiger Gastrokonzepte bis hin zu umweltfreundlichen Verpackungen im To-Go-Geschäft.

Die Termine und Themen der Webinarreihe „Nachhaltige Konzepte für die Gastronomie – unser Impact auf die Umwelt“:

Gastronomie 2023: Chancen und Herausforderungen für Küchenchefs am 27.02.2023, 16:00 bis 17:30 Uhr

Lebensmittelverschwendung reduzieren: Welche Möglichkeiten der ganzheitlichen Verwendung in Küchen gibt es? From “Nose to tail” & “Leaf to root”.

Für dich, für uns, für alle: „Nudging“ erobert das Gastgewerbe am  09.03.2023, 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Wie verändern wir unsere Zukunft? – Einblicke in die innere Psychologie mit „Nudging“ 

Zum Mitnehmen, bitte! Nachhaltige & umweltfreundliche To Go Verpackungen am 14.03.2023, 16:00 bis 17:30 Uhr

Clevere Verpackungsmöglichkeiten – Welche Mehrwegverpackungen passen am besten? – Verpackungsgesetz: Die neuen EU-Richtlinien

Weiterführende Informationen zur Webinarreihe und zur Anmeldung finden Interessierte unter https://www.dha-akademie.de/news/webinarreihe-gastronomie-konzepte

Nachhaltigkeitsmanagement für Profis

„Für uns steht das Thema Nachhaltigkeit als Bildungsinstitut der Branche ganz oben auf der Agenda“, erklärt Anja Eigen, Sprecherin der DHA. Im vergangenen Jahr hat die DHA ihr Lehrgangsportfolio um die berufsbegleitende Weiterbildung Nachhaltigkeitsmanagement erweitert. Gemeinsam mit dem GreenSign Institut bereitet die DHA Mitarbeiter aus dem Gastgewerbe in neun Monaten auf die anspruchsvolle Aufgabe eines Nachhaltigkeitsmanagers vor. „Die Komplexität der Aufgabenstellung erfordert ein spezifisches Fachwissen, das in vielen Betrieben noch fehlt. Die hohen Teilnehmerzahlen im Lehrgang Nachhaltigkeitsmanagement zeigen uns, dass sich das Thema immer weiter durchsetzt“, freut sich Eigen. Über Inhalte, den Studienablauf, Zugangsvoraussetzungen und Fördermöglichkeiten informiert die DHA-Website unter https://www.dha-akademie.de/lehrgaenge/nachhaltigkeitsmanagement


 

Hier geht es zum Download: https://www.dha-akademie.de/presse/webinarreihe-februar

Über die Deutsche Hotelakademie (DHA)

Die Deutsche Hotelakademie (DHA) bietet berufsbegleitende Weiterbildungen und offene Trainings für Fach- und Führungskräfte aus der Hotellerie und Gastronomie an. Präsenz und digital: Seit zehn Jahren ist das Bildungsinstitut auf Blended Learning spezialisiert, das flexibles und ortsunabhängiges Lernen ermöglicht. Branchenexperten vermitteln aktuelles, praxisorientiertes Fachwissen, das die Teilnehmer direkt im beruflichen Alltag einsetzen können. Fachtutoren stehen den Teilnehmern persönlich und fachkompetent zur Seite. Durch die Branchenvernetzung der Akademie profitieren die Teilnehmer von zahlreichen Netzwerkveranstaltungen, aktuellen Trendvorträgen und Brancheninitiativen. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.dha-akademie.de.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Gastgeberfamilie Hettegger investiert erneut in ihr Das Edelweiss Salzburg Mountain Resort. Nach der Wintersaison wird das Fünf-Sterne-Hotel ab Mitte April einem Umbau unterzogen. Die geplante Wiedereröffnung des Hauses ist am 6. Juli 2023.

Die HR Group hat sich als Franchisenehmer der Radisson Hotel Group das neue Flightgate Munich Airport Hotel, a member of Radisson Individuals, im Munich Airport Business Park gesichert.

In Albena an der bulgarischen Schwarzmeerküste eröffnet am 2. Mai das Maritim Hotel Amelia. Bereits seit 2019 betreibt Maritim das direkt angrenzende 5-Sterne Maritim Hotel Paradise Blue Albena.

Mit ihrem Verständnis von einem stilvollen Design hat die Innenarchitektin Anne Maria Jagdfeld nun für die ersten Zimmer und Suiten im Parkhotel Quellenhof Aachen ein zeitlos-elegantes Ambiente geschaffen.

Zehn Jahre war das Palais Hansen in Wien ein Kempinski-Hotel. Jetzt zieht sich die Hotelgruppe zum Jahresende aus der Österreichischen Hauptstadt zurück. Ein anderer Betreiber soll die Immobilie ab 2024 übernehmen.

Wie der Hotelverband Deutschland berichtet, treten seit einigen Tagen in Frankreich vermehrt Betrugsversuche über die Kommunikationskanäle von Booking.com auf. Mittlerweile sollen auch Fälle aus Deutschland, Österreich und Portugal bekannt sein. Der Verband warnt die Hoteliers in Deutschland und kennt die Hintergründe.

Das Aus der Villa Kennedy sorgte 2022 für Aufsehen, weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Jetzt steht fest, dass es eine Zukunft für das Fünf-Sterne-Hotel gibt. Die Nobelherberge wird Teil der Althoff-Collection. Geplant ist die Wiedereröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels nach vollständiger Renovierung voraussichtlich im Herbst 2024.

Das jüngste Projekt der Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG)​​​​​​​ steht kurz vor der Eröffnung. Diesen Sommer haben Gäste die Möglichkeit, ihren Urlaub in einer der fünf neuen Villen im kroatischen Punta Skala zu verbringen.

Anfang April eröffnet B&B Hotels ein neues Haus in Vejle und damit das erste Hotel der Gruppe in Dänemark. Weltweit betreibt B&B Hotels nun fast 700 Hotels in 15 Ländern, davon 167 in Deutschland. Neben weiteren Hoteleröffnungen hierzulande steht als nächstes der Markteintritt in Großbritannien an.

Die Hotelkette Motel One will ihre Expansion fortsetzen und plant 28 neue Häuser. Ende 2022 waren weltweit 88 Hotels mit 24 752 Zimmern in Betrieb, wie das Münchner Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Mit den 28 derzeit im Bau befindlichen oder geplanten Standorten sollen weitere 7040 Zimmer dazu kommen.