Lanserhof: „Lans Medicum“ checkt im Hotel „The Fontenay“ ein

| Hotellerie Hotellerie

Das Hotel „The Fontenay“ in Hamburg kooperiert mit der Lanserhof-Marke „Lans Medicum“ und erweitert damit sein Spa-Angebot. Gäste können einen Hotelaufenthalt nun mit Gesundheits-, Rehabilitations- und Präventionsmaßnahmen kombinieren.

Insbesondere Sportbegeisterte, die anlässlich zahlreicher Events in die Hansestadt reisen, würden die „hochwertigen Pakete der Betreuung mit ausgewiesenen Experten vor und nach dem Wettkampf“ schätzen zu schätzen wissen, so ein Pressetext vom Lanserhof.

Sportbegeisterte, Gesundheitsbewusste und Stressgeplagte können zukünftig ausgewählte Leistungen des „Lans Medicum“ im 1.000 Quadratmeter großen Fontenay Spa wahrnehmen und zeitgleich die Vorzüge des Hamburger Fünf-Sterne-Superior Hotels an der Außenalster genießen.

Der Fontenay Spa, liegt in der sechsten Etage mit weitem Blick über das Hamburg-Panorama. Ein 20 Meter langer Infinity Pool, verschiedene Saunen, Behandlungsräume sowie ein Ruhe- und Fitnessbereich stehen allen Besuchern zur Verfügung. Weitere Erholungsfaktoren sind die Lage des Fünf-SterneHotels am Wasser sowie in der grünen Parklandschaft: Die Alster bietet Freizeitmöglichkeiten wie Joggen, Rudern, Spaziergänge oder Radtouren direkt vor der Haustür.

Besonderer Vorteil des Zusammenschlusses sei zudem die Nähe der zwei Hamburger Unternehmen zueinander, sowohl geographisch als auch von der Positionierung im LuxusBereich. Das The Fontenay und das Lans Medicum in der Innenstadt liegen fußläufig voneinander entfernt. Gäste können je nach eigenem Bedürfnis in den Fokus stellen: Ob Hobby- oder Leistungssportler. Das Programm startet mit einer Leistungsdiagnostik und umfasst beispielsweise Spiroergometrie, eine medizinisch-kardiologische Untersuchung und einen Trainingsplan mit individueller Betreuung, auch im Hinblick auf die Ernährung. Ein Test, der ursprünglich für das Tour de France Team BORA-hansgrohe entwickelt wurde und auf Wunsch ergänzend hinzu gebucht werden kann, bestimmt und analysiert Faktoren während des sportlichen Wettbewerbs wie den Fettstoffwechsel, den Kohlenhydratverbrauch und die anaerobe Toleranz. Zur Regeneration bietet das Team vom Lans Medicum ein Paket mit u. a. Aufbau-Infusionen, Massagen und Faszienmobilisation an.

Stressmanagement – Anti-Stress-Retreats Momente von Ungeduld, Übermüdung, Kopfschmerzen, Verspannungen oder auch ein Piepen im Ohr sind Zeichen von Überlastung in einer hektischen Zeit und Vorboten für Herzinfarkte, Depressionen oder einem Burn-Out. Die Ärzte und Therapeuten des LANS Medicum sind für jedes Symptom der Anspannung Ansprechpartner und geben Werkzeuge aus dem Stressmanagement, der Kinesiologie und der Bewegung an die Hand, um dem Alltag gelassen(er) begegnen zu können.

Die Experten empfehlen übrigens solche therapeutischen Behandlungen auch nach Belastungssituationen wie einem langen Flug. Die Leistungen sind als Konzept-Paket ab zwei Tagen buchbar (inklusive Arztgespräch, Stress-Diagnostik und -Therapie, Ressourcen- sowie Empfehlungsgespräch) oder als einzelne Elemente wie Atemtherapie, Yoga-, Pilates-, Mediations- oder Shiatsu-Stunden.

Als ambulantes Gesundheitszentrum bietet das Lans Medicum diese persönlichen Beratungen und Auszeiten sowie eine Auswahl an weiteren Leistungen zukünftig neben dem Hauptsitz am Stephansplatz in der entschleunigenden Atmosphäre und in privatem Rahmen des Fontenay Spa an, sowohl für Hotelgäste und Hamburger.

Ergänzt wird die Kooperation im Sommer mit regelmäßigen Yogastunden am Morgen auf der Alsterwiese vor dem Hotel.

Der Lanserhof ist Europas modernstes Gesundheitsresort, bekannt für sein innovatives Konzept, das neuste Medizin und Naturheilverfahren vereint. Das Lans Medicum selbst ist Teil der Lanserhof Gruppe und Hamburgs führendes medizinisches Zentrum für Sport und Regeneration. Ein Team bestehend aus Fachärzten für Orthopädie, Sportmedizin, Kardiologie und Innere Medizin wird ergänzt um Osteopathen, Physiotherapeuten und Sportwissenschaftler. In enger Zusammenarbeit befasst das Lans Medicum sich mit allen medizinischen Fragen rund um Bewegung und Regeneration. Für professionelle oder auch angehende Sportler wurden nachfolgend Programme zusammengestellt, welche die Leistung steigern und auf die individuellen Wünsche abgestimmt werden können.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Am 7. Juli kam es in der Mittagszeit zu einem Brand auf der Reitanlage auf dem Hotel Gut Immenhof. Hoteldirektor Jan Fischer erklärt bei Tageskarte, was passiert ist und zeigt sich erleichtert, dass niemand zu Schaden gekommen ist. Das Hotel und die Restaurants sind in keiner Weise vom Geschehen betroffen.

Die Légère Hotelgroup intensiviert ihre Nachhaltigkeitsbemühungen mit dem Ziel eines klimaneutralen Geschäftsbetriebs. Das zur Fibona GmbH gehörende Unternehmen demonstriert dies durch konkrete Projekte und Zertifizierungen.

Der Hotelverband Deutschland (IHA), der GVFH und die Deutsche Hotelakademie (DHA) haben drei Stipendien für Weiterbildungen an junge Hotellerie-Talente vergeben. Die Initiative zielt darauf ab, junge Führungskräfte gezielt zu fördern und frühzeitig mit wichtigen Branchenthemen in Kontakt zu bringen.

HolidayCheck hat über 135 Hotels an den 30 verkehrsreichsten Flughäfen Europas untersucht und dabei Gästebewertungen, Zimmergröße und Preise genau unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse zeigen deutliche regionale Unterschiede.

Das Artist in Hotel Residence-Projekt im 25hours Hotel Langstrasse, das seit seiner Eröffnung im April 2017 bereits 25 internationale Künstler begrüßen durfte, startet mit fünf neuen Kunstschaffenden in den Sommer.

Die Hansestadt wird um ein Hotel reicher: Die Reiß & Co. Gruppe und die PEG – Projektentwicklungsgesellschaft Hamburg mbH haben einen langfristigen Mietvertrag mit der Scandic Hotels Group für einen Neubau am Bahnhof Berliner Tor unterzeichnet.

Hilton hat ein neues Haus in Turin eröffnet: das Hilton Turin Centre. Das Hotel ist in einem historischen Gebäude untergebracht, das eine zentrale Lage in der Nähe vieler Turiner Sehenswürdigkeiten bietet.

Das Hotel Larimar in Stegersbach in Österreich hat seinen Wellnessbereich um ein exklusives „Ladies Spa“ erweitert. Mit dieser Investition reagiert das Hotel auf die wachsende Nachfrage nach Rückzugsorten, die auf die Bedürfnisse weiblicher Gäste abgestimmt sind.

Nach mehrmonatiger Schließzeit und einer umfassenden Renovierung hat der Aldiana Club Ampflwang in Oberösterreich seine Türen wieder für Gäste geöffnet. Die Neuerungen zielen darauf ab, den Club für Familien, Aktivurlauber und Naturliebhaber noch attraktiver zu gestalten.

Eine bekannte Hoteladresse in Erfurt hat einen Betreiber- und Namenswechsel vollzogen: Das bisherige Radisson Blu Hotel am Juri-Gagarin-Ring firmiert nun unter dem Namen NYX Hotel Erfurt. Die Umbenennung geht auf die Übernahme durch die Leonardo Hotels Central Europe Gruppe zurück.