Leipzig bekommt ein me and all hotel

| Hotellerie Hotellerie

Eines der aktuell größten innerstädtischen Bauprojekte in Leipzig, das Quartier Krystallpalast, bekommt ein me and all hotel. Das gaben Otto Lindner und Andreas Krökel, me & all Hotels GmbH, sowie Argo Capital Partners, Investor des Projekts, auf der Immobilienmesse Expo Real bekannt.

Nun steht der achte Standort der me and all hotels fest: Es entsteht direkt neben dem Hauptbahnhof in der Leipziger Ostvorstadt im Rahmen der Entwicklung Quartier Krystallpalast. Dieses wird auf dem Gelände des Krystallpalasts – mehrere Jahrzehnte lang Vergnüngungszentrum, Varieté und Zirkus - an der Brandenburgerstraße gebaut.

Geplante Eröffnung des neuen me and all hotel ist im Jahr 2023

Das me and all hotel leipzig wird über rund 300 Zimmer und Serviced Apartments verfügen, die sich auf fünf Etagen verteilen. Auch in Leipzig wird im Erdgeschoss das Herzstück des Hotels liegen, eine Verschmelzung aus Lobby, Lounge, Bar und Restaurant. Hier seien die Leipziger ebenso willkommen wie bei den regelmäßigen Events mit lokalen Künstlern, die dort stattfinden werden, erklärte nun das Unternehmen. Ein großer Fitness- und Wellnessbereich kommen auch noch hinzu.

Neuer Stadtteil im Zentrum Leipzigs

In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Leipzig haben fünf Architekturbüros und der Investor ein städtebauliches Quartierskonzept entwickelt, das sich an den Notwendigkeiten einer den Bewohnern dienenden Stadtentwicklung orientiert und das brachliegende Gelände als Narbe der Stadt schließt. Das Quartier Krystallpalast erstreckt sich auf insgesamt 19.000 Quadratmeter und wird aus acht Häusern mit je fünf Stockwerken und zwei öffentlichen Innenhöfen bestehen. Neben dem me and all hotel werden in das Areal Wohnungen, Büros, Einzelhandel sowie Studenten- und Mikro-Apartments einziehen. Geplanter Baustart für das Gesamtprojekt ist 2020.

„Dieses neue Quartier und unser Konzept der me and all hotels passen perfekt zusammen“, freut sich Otto Lindner, Vorstand der Lindner Hotels AG, „denn in diesem Mixed-Use-Projekt werden Wohnen, Arbeiten und Leben vermischt. Genau diese Bereiche verschmelzen auch in den me and all hotels.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die HSMA Deutschland hat sich in Bonn selbst gefeiert. Anlass war der Jahrestag der Gründung des Verbandes im Jahr 1970. Mehr als 300 Gäste ließen es sich nicht nehmen, das Jubiläum im Bonner Kameha Hotels bis tief in die Nacht zu feiern.

Nach der Neubesetzung im europäischen Head Office verkünden die Adina Hotels auch die Umstrukturierung der Führungsrollen in den Regionen. Die Adina Hotels Europe bereiten sich mit einer strategischen Neustrukturierung auf die nächste Wachstumsphase vor.

Das Baden-Badener Hotel am Sophienpark wird modernisiert. Das historische Hauptgebäude ist derzeit geschlossen. Bereits im letzten Jahr war angekündigt worden, dass das gesamte historische Ensemble in der Sophienstraße im Vier-Sterne-S-Segment positioniert werden soll.

 

Bis zum 3. Februar 2025 muss das Ringhotel Birke in Kiel wegen eines Wasserschadens im fast komplett pausieren. Die Kieler Nachrichten sprechen von einem Millionenschaden.

Mit einer Einschätzung zur außen- und sicherheitspolitischen Lage wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in diesem Jahr die Münchner Sicherheitskonferenz im Bayerischen Hof eröffnen.

In der RIMC Hotels & Resorts Group hat es in den vergangenen Monaten einige Umstrukturierungen gegeben. Grund dafür war und ist – neben der aktuellen Marktlage am Hotelmarkt – ein Gesellschafterstreit. RIMC spricht von gravierender Manipulationen im Unternehmen.

Bob W, ein Betreiber mit über 4.000 Apartments in ganz Europa, hat Pachtverträge für drei Immobilien in München unterzeichnet. Mit der Umwandlung von zwei Hotels und einem Aparthotel, setzt das Unternehmen seine Wachstumsstrategie in der DACH-Region konsequent fort.

2025 feiert die Vereinigung Schlosshotels & Herrenhäuser ihr 60-jähriges Bestehen. Auf Expansionskurs befindet sie sich bereits jetzt und hat mit dem Ansitz Heufler, der Schlossmühle Glottertal und der Villa Soleil drei neue Mitglieder gewonnen.

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland insgesamt rund 1,4 Milliarden Euro in Hotelimmobilien investiert. Das entspricht einer Steigerung von knapp sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr. Rund 900 Millionen Euro entfielen dabei auf die zweite Jahreshälfte.

Obwohl viele Unternehmen der Hotellerie steigende Kosten beklagen und ein schwieriges wirtschaftliches Umfeld beklagen, wurde bei der Anzahl der Übernachtungen im vergangenen Jahr ein Höchstwert erreicht und Werte vor der Corona-Krise übertroffen.