Leonardo eröffnet in Bad Kreuznach

| Hotellerie Hotellerie

Die Stadt Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz hat eine neue Adresse für Geschäftsreisende und Touristen: Das Leonardo Hotel Bad Kreuznach empfängt im Nordosten der Kreisstadt. Der fünfgeschossige Neubau bietet 91 hochwertig ausgestattete Zimmer sowie einen großzügigen Tagungs- und Seminarbereich mit einer Fläche von 440 Quadratmetern. Mitte Juni wurde das Vier-Sterne-Hotel offiziell fertiggestellt.

„Bad Kreuznach ist unser 49. Standort in Deutschland. Diese Neueröffnung ist ein weiterer Schritt in unserer Strategie, Standorte in allen attraktiven Business-Destinationen in Deutschland und ganz Europa zu betreiben“, sagte Yoram Biton, Managing Director Leonardo Hotels Central Europe. „Seit dem Markteintritt vor zwölf Jahren verdichten wir unser Standort-Netz in Europa immer weiter und betreiben mittlerweile mehr als 130 Hotels. Zukünftig wollen wir an allen wichtigen Reisezielen des Kontinents vertreten sein.“
 
„Unser Team von 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist hochmotiviert. Mit perfektem Service und individueller Betreuung wollen wir dafür sorgen, dass sich alle Gäste bei uns wohlfühlen und bei weiteren Aufenthalten wieder bei uns buchen“, sagte Hotelmanager Nico Gerretsen. 
 
Das Hotel mit 4.320 Quadratmetern Nutzfläche entstand in rund eineinhalb-jähriger Bauzeit. In der Open-Lobby, bei der Bar und Restaurant nahtlos ineinander übergehen, fühlt sich der Gast von Anfang an willkommen. Der verantwortliche Hotel Interior Designer Andreas Neudahm hat viel Wert auf Hochwertigkeit gelegt. Bei Design und Ausstattung setzte er auf warme Farben wie gedecktes Rot und Gelb, unterstützt durch ein eigens entwickeltes Lichtkonzept. Die Comfort- und Superior-Zimmer sowie Junior-Suiten sind ganz auf die Bedürfnisse von Geschäftsreisenden ausgerichtet: Vom Kingsize-Bett über einen großzügigen Arbeitsplatz bis hin zu großen Flatscreen-Fernsehern erwarten die Gäste alle Annehmlichkeiten eines Businesshotels. Highlight des Hauses ist das Restaurant „Thielemanns“: Ob zum Lunch oder Abendessen, das Konzept von Chefkoch und Restaurantleiter Thomas Thielemann überzeugt mit regionalen und saisonalen Gerichten, die aus qualitativ hochwertigen Bioprodukten zubereitet werden. Eine umfassende Weinkarte mit erlesenen Weinen aus der Region sowie Frankreich und Italien runden das vielfältige Angebot ab.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Vom 1. bis 3. Dezember 2025 wird das GreenSign Future Lab 2025 im JW Marriott Hotel Berlin zur zentralen Plattform für nachhaltige Transformation in der Hotellerie. Das Event bringt führende Experten, innovative Denker und Entscheidungsträger zusammen, um die Zukunft der Branche mitzugestalten.

Ein Blogpost auf der Webseite des Hotelverbandes beleuchtet, wie Künstliche Intelligenz die Machtverhältnisse im Online-Reisemarkt zugunsten der Hotels verschieben könnte, warnt aber vor einem engen Zeitfenster für diese Transformation.

Die MHP Hotel AG blickt auf ein wachstumsstarkes zweites Quartal 2025 zurück. Der Hotelumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 9 Prozent auf 45,2 Millionen Euro, während der Logis-Umsatz um 11 Prozent auf 35,1 Millionen  Euro zulegte. Die durchschnittliche Zimmerrate erhöhte sich um 9 Prozent auf 238 Euro.

Der Guide Michelin stellt am 8. Oktober 2025 in Paris seine erste weltweite Auswahl an Hotels vor, die mit den "Michelin Keys" ausgezeichnet wurden. Dies stellt einen weiteren wichtigen Schritt dar, nachdem die "Michelin Key" Auszeichnungen bereits 2024 und Anfang 2025 in 15 Top-Reisezielen eingeführt wurden.

Das bisherige Radisson Blu Hotel in Rostock, ein seit 20 Jahren etabliertes Haus in der Hansestadt, firmiert ab sofort unter dem Namen Scanhotels City. Dagegen will die Radisson Hotel Group rechtliche Schritte einleiten.

In Zürich steht die Eröffnung des Mama Shelter Zurich am 31. Juli 2025 bevor. Das Hotel in Zürich-Oerlikon ist das 19. Haus der Kette weltweit und soll als Treffpunkt für Einheimische und Reisende dienen. Das Mama Shelter Zurich bietet 178 Zimmer und eine Vielzahl an Einrichtungen.

IHG Hotels & Resorts hat die Eröffnung des voco The Club – Dublin Gateway bekanntgegeben. Das bestehende Hotel wird bis Ende des Sommers 2025 vollständig unter der Marke voco neu positioniert.

Kürzlich hat das Fünf-Sterne-Hotel „Das Gerstl Family Retreat“ am Reschensee in Südtirol seine Pforten geöffnet. Das Haus, positioniert als Familienhotel, bietet nach eigenen Angaben eine Kombination aus Erholungsmöglichkeiten und familienfreundlichen Angeboten.

Das Hospitality-Unternehmen Limehome verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 ein Wachstum von 25 Prozent. Bis Juni wurden 2.200 neue Einheiten in das Portfolio aufgenommen, was einem mehr als doppelt so schnellen Wachstum im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Das traditionsreiche Hotel Stern in Chur erfährt einen Eigentümerwechsel: Nach 19 Jahren übergab Adrian K. Müller den Betrieb jetzt an den Gastronomen Toni Curdin Foppa. Die Übergabe markiert einen symbolträchtigen Generationenwechsel. Foppa absolvierte bereits seine Ausbildung im Hotel Stern.