Leonardo-Hotel im neuen FAZ-Tower in Frankfurt

| Hotellerie Hotellerie

UBM Development entwickelt den FAZ-Tower im begehrten Frankfurter Europaviertel. Das architektonisch eindrucksvolle Großprojekt wird neuer Hauptsitz der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) und beherbergt auch ein 350 Zimmer-Hotel, das von Leonardo betrieben wird.

Der Büroturm umfasst 18 Stockwerke und wird nach Fertigstellung komplett an die FAZ vermietet. Zusätzlich wird ein Leonardo-Hotel mit rund 350 Zimmern entstehen. Die Planung stammt aus der Feder des Berliner Architekturbüros Eike Becker_ Architekten. „Mit seiner Architektur in Form eines doppelten H und einem Prestige-Mieter ist der FAZ-Tower ein Meilenstein für die UBM in Frankfurt“, freut sich Thomas G. Winkler, CEO der UBM Development. „Für unsere hohe Hotelexpertise sind wir ja in ganz Europa bekannt, Büros können wir aber mindestens genauso gut. Nach Zalando in Berlin und Scout24 in München setzen wir innerhalb kürzester Zeit nun das dritte Headquarter für ein namhaftes Unternehmen in Deutschland um“, ergänzt Winkler.

Die Akquisition passt zur UBM-Strategie, verstärkt auf Großprojekte zu setzen. Der Baubeginn ist bereits erfolgt und die Fertigstellung in 2022 geplant. So wird auch zeitnah ein positiver Beitrag auf die Ertragsentwicklung der UBM erwartet. „Wir haben nach dem Rekordjahr 2019 weitere Ergebnissteigerungen in Aussicht gestellt. Durch ein Projekt wie dieses, mit einem Verkaufserlös von einer Viertel-Milliarde, setzen wir das Versprechen um“, so Winkler abschließend.

FAZ wird prominenter Mieter im Europaviertel

Bereits vor Baubeginn ist das Bürogebäude zu 100 Prozent vermietet. Der Turm in Form eines doppelten „H“ wird das neue FAZ-Headquarter und bildet das Herzstück. Die Büros erstrecken sich über 18 Etagen auf einer Bruttogrundfläche von 27.300m². Zudem steht eine Tiefgarage mit 280 Stellplätzen zur Verfügung. „Wir freuen uns, schon vor Fertigstellung mit der FAZ einen prominenten Mieter an Bord zu haben und eine Landmark zu schaffen. Mit der angrenzenden Hotelentwicklung stillen wir zudem den Bedarf an Zimmern, der in der Finanzmetropole Frankfurt weiter steigt“, kommentiert Dr. Bertold Wild, Vorsitzender der Geschäftsführung der UBM Development in Deutschland das Projekt.

Modernes Hotel in bester Lage

Verteilt auf sieben Stockwerke entstehen im angrenzenden Gebäude rund 350 Hotelzimmer, die von Leonardo betrieben werden. Im Erdgeschoß sind darüber hinaus rund 1.700m² Einzelhandelsfläche vorgesehen. Das Europaviertel bietet eine moderne Infrastruktur für das Hotel- und Bürogebäude. Die U-Bahn ist fußläufig mit der Station „Messe“ erreichbar und soll bis 2022 mit der Linie 5 um die Station „Europagarten“ erweitert werden.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Eine Woche nach der Insolvenzanmeldung durch die FTI Touristik GmbH zieht der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) eine Zwischenbilanz zur Bewältigung der Insolvenzfolgen. Die Geschäftsführung des DRSF zeigt sich entsetzt über den Umgang einiger Hotels mit ihren Gästen.

Im April 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 37,1 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das sind 7,4 Prozent weniger als im April 2023. Dieser Rückgang dürfte mit dem frühen Osterferienbeginn im Jahr 2024 zusammenhängen.

Pressemitteilung

Nach ihrem Abschluss an der EHL und der Vertiefung ihrer Kenntnisse in der Hotellerie, erhielt Sofia Strahl die Möglichkeit, Mitgründerin und CEO der Hostz Hospitality AG zu werden. Hostz bietet Hotel- und Serviced-Apartment-Besitzern die Möglichkeit, Teile ihrer Betriebsabläufe auszulagern und dabei die innovativsten Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um ein hervorragendes Gästeerlebnis zu bieten.

Im Rahmen einer dreijährigen Partnerschaft werden sich der WWF France und die Hotelmarke Novotel gemeinsam für den Schutz und die Wiederherstellung der Ozeane einsetzen. Teil der Partnerschaft ist der dreijährige Aktionsplan von Novotel.

Die "Kleine Strandburg​​​​​​​" in Zinnowitz ist seit dem 1. Juni ein Adults-Only-Hotel – eine Entscheidung, die online intensiv diskutiert wird. Trotz der insgesamt positiven Resonanz gibt es auch kritische Stimmen.

Die Auswirkungen des Hochwassers sind in den betroffenen Gebieten Deutschlands, insbesondere in Bayern und Baden-Württemberg, verheerend. Auch Hoteliers leiden unter den Wassermassen. Die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sagt jetzt Unterstützung zu.

Die Hoteliers und Gastronomen in Bayern fürchten nach dem Hochwasser kurz vor Beginn der Sommerreisezeit eine Welle von Stornierungen.

Der erste deutsche EM-Gegner ist in Bayern angekommen. Schottland logiert nahe der Zugspitze. Zur Begrüßung gibt's gleich am Flughafen ein Geschenk. Ein Star tanzt gleich traditionell mit. Trainiert wird nicht weit entfernt vom Hotel nahe des höchsten deutschen Berges.

Seit Mitte 2020 führen die Betreiber von mehr als 300 deutschen Hotels und Booking.com einen Rechtsstreit vor dem Bezirksgericht Amsterdam. Die Herbergen fordern Schadensersatz von Booking.com. Der Generalanwalt beim EuGH, Michael Collins, hat jetzt seine Schlussanträge veröffentlicht und die Position der Hotellerie gestärkt.

Gerade erst hat die Berliner HR-Group die Centro-Hotels übernommen, da kündigt sich das nächste große Geschäft an. Das Unternehmen will ein „Columbia-Hotelportfolio“ erwerben. Was steckt dahinter? Eine traditionsreiche Hotelmarke mit deutschen Wurzeln steht in Verbindung mit „Hotel Columbia-GmbHs“.