Leonardo Hotels eröffnet neues Haus in Mainz

| Hotellerie Hotellerie

Leonardo Hotels Central Europe erweitert sein Portfolio in der Rhein-Main-Region um das neue Leonardo Mainz. Derzeit wird das von Gloram Real Estate verwaltete Haus renoviert, die ersten Gäste wird das Hotel ab dem 1. August 2025 begrüßen.

„Mit dem Leonardo Mainz stärken wir gezielt unsere Position im Rhein-Main-Gebiet und erweitern unser regionales Portfolio auf sieben Häuser. Die Region zählt zu den wirtschaftlich dynamischsten Deutschlands – für uns ein strategisch bedeutender Schritt“, sagt Yoram Biton, Managing Director von Leonardo Hotels Central Europe. „Das Hotel verbindet stilvolles Design mit zeitgemäßem Komfort und schafft ein erstklassiges Umfeld für Urlaubs- wie Geschäftsreisende.“

„Wir setzen mit dem Leonardo Mainz ein starkes Zeichen für unser kontinuierliches Wachstum in strategisch relevanten Märkten“, erklärt Jan Heringa, Vice President Development bei Leonardo Hotels Central Europe. „Die ausgezeichnete Lage, die vielfältigen Möglichkeiten des Hotels und die moderne Ausstattung machen das Haus zu einer wertvollen Ergänzung unseres Portfolios.“

Das Leonardo Mainz wird über 217 Zimmer und Suiten verfügen, entworfen vom Innenarchitekten Andreas Neudahm, der schon zahlreiche Projekte von Leonardo Hotels verantwortet hat. Zu den Highlights des Hotels zählt unter anderem die Bar „Kasematten“ in einem beeindruckenden Gewölbekeller. Ein Wellnessbereich mit Pool, zwei Saunen und Whirlpool rundet das Angebot ab. Für Tagungen und Events stehen 13 Veranstaltungsräume mit einer Kapazität von bis zu 225 Quadratmetern zur Verfügung.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wyndham eröffnet das Dolce by Wyndham Siracusa Monasteri Golf & Spa auf Sizilien. Eingebettet in Zitrushaine vor den Toren der UNESCO-Weltkulturerbestadt Syrakus vereint das 102 Zimmer umfassende Anwesen Geschichte und Erholung.

Digitale Buchungsportale für Meetings, Incentives, Conventions und Events gewinnen in der deutschen Hotellerie zunehmend an Bedeutung. Eine aktuelle Umfrage des Hotelverbands zeigt jedoch Optimierungspotenzial.

In der Hotellerie bahnt sich eine rechtliche Debatte mit möglichen weitreichenden Konsequenzen an. Wer sich als Geschäftsführer oder Vorstandsmitglied eines Hotels oder Hotelunternehmens nicht an der Sammelklage gegen Booking.com beteiligt, könnte sich, nach Ansicht des Juristen Peter Hense, strafbar machen.

Die Black Forest Hospitality GmbH (BFH) hat das Management der Hotels Federwerk in St. Georgen im Schwarzwald übernommen. Mit der Integration in das bestehende Portfolio der BFH erhält das Haus ein neues Management sowie strategische Unterstützung.

Während viele Hotels in Deutschland auf eine offizielle Klassifizierung verzichten, geht das Neumühle Resort & SPA​​​​​​​ bewusst einen anderen Weg – und mit einer überraschenden Nebenwirkung: Hoteldirektor Christoph Hoenig berichtet von einem spürbaren Wandel auf dem Ausbildungsmarkt.

Ein Mitglied des Chaos Computer Clubs (CCC) hat bei Apartmentanbieter Numa ein schwerwiegendes Datenleck aufgedeckt, das den ungeschützten Zugriff auf über eine halbe Million Kundendatensätze inklusive sensibler Ausweisdaten ermöglichte. Numa reagierte schnell.

Aus Sicht der Hoteldirektorenvereinigung ist die Besetzung eines Aufsichtsratspostens mit einer Booking.com-Vertreterin in der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt „nicht optimal“. Der Zusammenschluss von über 100 Hoteldirektoren ist selbst Mitglied in der der DZG. Die Berufung der Lobbyistin hatte in den letzten Tagen für erhebliche Diskussionen in der Branche gesorgt.

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahmen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.