Leonardo Hotels weiter auf Wachstumskurs

| Hotellerie Hotellerie

Die Leonardo Hotels bleiben in diesem Jahr mit fünf Neueröffnungen auf Wachstumskurs. So wird das Portfolio auf 87 Hotels in Europa mit über 15.000 Zimmern erweitert.

Im Februar wird die Marke NYX Hotels erstmals in Polen lanciert, direkt neben dem höchsten Gebäude Mitteleuropas. Ihr erstes Hotel der Marke Leonardo Royal bekommen jeweils die Städte Nürnberg im April und Barcelona im Mai. In der zweiten Jahreshälfte sind Eschborn (September) und Augsburg (Oktober) mit der Marke Leonardo im Plan.

„Unser erklärtes Ziel für 2021 und darüber hinaus ist ein stabiles organisches Wachstum“, so Yoram Biton, Managing Director der Leonardo Hotels Central Europe. „Wir halten an unseren Neueröffnungen für dieses Jahr fest. Fünf neue Hotels in Deutschland, Polen und Spanien sind in der Pipeline. Wie krisenfest wir sind, konnten wir im Corona-Jahr mit unserer Expertise – von der Operations bis zur Mitarbeiterkommunikation – bestens unter Beweis stellen und sind auch bereit für die Erschließung neuer Segmente. Denn jetzt ist Zeit für Zukunft!“ 

Eröffnung im Februar – das NYX Hotel Warsaw

Als erstes Projekt im neuen Jahr steht die Eröffnung des NYX Hotel Warsaw direkt neben dem Varso Tower, dem höchsten Gebäude Mitteleuropas, jetzt für Februar an. Eigens für das Hotel geschaffene Kunstwerke wecken verschiedene Vorstellungen von der Zukunft. Dafür wurden sieben aufstrebende lokale Künstler engagiert, die in mehreren Hotelbereichen Hand angelegt haben: Der Monolith am Eingang, der Treppenaufgang in der Lobby im Graffiti-Style oder die „Sunrise“-Skulptur, die sich auf die Ost-West-Ausrichtung des gesamten Gebäudes bezieht. 

Drei neue Hotels für Deutschland

Mit einem Hotelanteil von rund 65 Prozent ist Deutschland der größte Markt für Leonardo Hotels. In diesem Jahr wird die hiesige Präsenz um drei neue Häuser auf insgesamt 56 Hotels verstärkt. So geht im April 2021 das Leonardo Royal Nürnberg mit 238 Zimmern an den Start. Als Teil des „Tafelhof Palais“-Ensembles bettet es sich mit seinem regional abgestimmten Designkonzept aus Alt und Neu in den denkmalgeschützten Rundbau der ehemaligen Hauptpost ein. 

Die Eröffnung des neuen Leonardo Eschborn ist für September 2021 eingeplant. Direkt im Geschäftsviertel von Eschborn gelegen, will das Haus mit 234 Zimmern insbesondere für Geschäftsreisende eine Brücke zwischen Frankfurt am Main und den Wäldern und Erholungsgebieten des Taunus sein.

Die dritte Destination im Bunde ist Augsburg. Als drittgrößte Stadt Bayerns ist sie mit ihrem historischen Charme und hohen Freizeitwert ein beliebtes Reiseziel, aber auch ein vielversprechender Industriestandort für die Umwelt-, IT- und Finanzbranche. Das Leonardo Augsburg soll im Oktober 2021 mit 232 Zimmern eröffnen. 

Ein Hotel im größten Stadtviertel von Barcelona

Das Leonardo Royal Barcelona Fira (204 Zimmer) wird ab Mai ein Hingucker – zum Beispiel mit seinem Infinity-Pool auf der Dach-Terrasse und einem Blick über die katalanische Hauptstadt im Stadtviertel Saints-Montjuïc. Die Nähe zur Fira Barcelona als einer der wichtigsten Standorte für Messen und Tagungen in ganz Europa wird für Geschäftsreisende interessant. Und auch hier ist das Innendesign-Konzept eng mit dem Lokalkolorit der Stadt verwoben, für das Andreas Neudahm die katalanische Moderne mit maurischen Elementen und Gaudís Jugendstil zusammenbringt. 

Neue Development-Strategie soll Entwicklung vorantreiben

Die Ausrichtung, sich mit mehreren Marken nicht nur auf A-Standorte zu konzentrieren, sondern auch gezielt B- und C-Destinationen im Angebotsportfolio zu haben, habe sich für Leonardo Hotels bezahlt gemacht, erklärte das Unternehmen.  Das habe das starke regionale Geschäft in den letzten Monaten gezeigt, wie zum Beispiel in Destinationen wie Ulm, Bad Kreuznach, Mönchengladbach oder Aachen, als auch lokale B-Standorte in starken Destinationen wie Berlin oder Hamburg.

Dies gelte es nun weiter auszubauen. Zudem werden mit erweiterten Development-Plänen neue Marktchancen identifiziert, um die Entwicklung in Zentraleuropa weiter voranzutreiben: So wird die Mehrmarkenstrategie der Leonardo Hotels um ein neues Segment ergänzt, das sich auf den Leisure-Bereich konzentriert. Angedacht ist eine ausgewählte Kollektion, die unter anderem Resorts mit hohem Freizeitwert umfasst. Dabei bleibt Deutschland im Fokus.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Airbnb intensiviert die Bemühungen, New York Citys strenge Vorschriften für Kurzzeitvermietungen anzufechten. Die Regelungen, die als einige der strengsten in den USA gelten, schränken die Möglichkeiten von Airbnb-Gastgebern drastisch ein.

Im vergangenen November sind deutlich mehr Gäste mit mindestens einer Übernachtung nach Nordrhein-Westfalen gekommen als noch ein Jahr zuvor. Vor allem bei Gästen aus dem Ausland gab es eine Steigerung.

AccorInvest ist der Betreiber der ibis & ibis budget-Hotels Hamburg City und hat jetzt auch die Immobilien erworben. Die Hotelgesellschaft und Markengeber Accor hält an Accorinvest, der 2013 ausgegliederten Investmentsparte, nur noch eine Minderheitsbeteiligung.

Apartment-Anbieter ipartment hat direkt zu Jahresbeginn einen weiteren Mietvertrag für ein neues Serviced-Apartment-Haus in Düsseldorf-Oberkassel unterschrieben. 105 Serviced-Apartments auf rund 4.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche sollen entstehen.

Apartment-Anbieter limehome hat einen langfristigen Vertrag für 27 neue Einheiten im ehemaligen Mau+ Andresen-Modehaus in prominenter Innenstadtlage auf dem Holm in Flensburg unterzeichnet.

Adagio kündigt die Eröffnung seines ersten Aparthotels im Großherzogtum Luxemburg an. Das neue Haus wird 121 Apartments bieten. Sie alle sind im zeitgenössischen Design eingerichtet und nach dem Konzept der Adagio Original Reihe „Smart House“ gestaltet.

Four Seasons wird das Hotel The Park Gstaad in der Schweiz betreiben, sobald es nach Renovierungsarbeiten wiedereröffnet wird. Das Haus war bei seiner Eröffnung im Jahr 1910 das erste Fünfsternehotel in Gstaad.

Ruby Hotels hat das erste Projekt in Budapest bekanntgegeben und damit den Markteintritt in Ungarn. Im Corvin Palace gelegen, soll das Projekt das historische Gebäude in einen Treffpunkt für Besucher und Einheimische verwandeln.

Die Belegschaft des Leoso Hotels am Ludwigshafener Hauptbahnhof steht vor existenziellen Problemen: Seit November erhalten die Angestellten angeblich keinen Lohn mehr, die Geschäftsführung sei nicht erreichbar, die Gäste sollen ausbleiben. Das berichten diverse Medien gleichlautend.

Die Welcome Hotels setzen ihren Expansionskurs fort. Mit der Eröffnung des Welcome Hotel Gelsenkirchen im Frühsommer 2025 wächst die Hotelgruppe mit Sitz in Frankfurt am Main auf 15 Hotels an 14 Standorten.