Leonardo öffnet Hotel am Flughafen Köln/Bonn

| Hotellerie Hotellerie

Im Juli 2023 eröffnet das Leonardo Royal Cologne Bonn Airport – mit 250 Zimmern, einem Konferenzbereich und Anbindung an den Flughafen Köln-Bonn. Das neue Haus wird nach dem Leonardo Köln Bonn Airport das zweite Hotel der Gruppe in Flughafennähe und ihr viertes Haus in der Domstadt sein. 

In der Lobby des Hauses wartet eine 130 Quadratmeter große Bar und ein Restaurant mit Außenterrasse, das Platz für 250 Personen bietet und mit levantinischer Küche aus der Heimat von Leonardo Hotels kulinarisch zu überzeugen weiß. Im Hotel finden sich auch die  „Leonettes“ – von Frauen für Frauen designte Hotelzimmer, die – frei von Klischees – in Ausstattung und Lage ganz auf weibliche Reisende zugeschnitten sind.

Als Flughafenhotel zielt das Leonardo Royal Cologne Bonn Airport auch/oder vor allem  auf die Business-Klientel: Für Veranstaltungen und Meetings offeriert das Haus ein 200 Quadratmeter großes Tagungsfoyer und insgesamt sechs flexible Tagungsräume auf knapp 800 Quadratmetern Fläche, in denen insgesamt bis zu 568 Personen Platz finden.

Der 227 Quadratmeter große Innenhof grenzt direkt an den Tagungsbereich an und eignet sich für Outdoor-Events und Break-Out-Sessions. Außerdem bietet das Haus ein 24-Stunden-Businesscenter mit allen Services, eine Crew-Lounge für die Besatzungen der Airlines und ein Fitnessstudio für die Bewegungseinheit vor dem Boarding. 

Nachhaltigkeit im Fokus

Auch in Sachen Nachhaltigkeit setzt das Leonardo Royal Cologne Bonn Airport klare Zeichen: Der Neuzugang hat als erstes Haus der Leonardo Hotels eine eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach, wird damit unabhängig von fossilen Brennstoffen und kann große Teile seines Energiebedarfs aus eigenen umweltfreundlichen Quellen decken.

Und: Wie alle Häuser von Leonardo Hotels wird das Leonardo Royal Cologne Bonn Airport  bis spätestens Ende 2024 mit dem Öko-Label „Green Key“ zertifiziert sein. Klimafreundlich ist auch das Food-Konzept des Hauses: Die levantinische Küche ist fleischarm, 90 Prozent der Gerichte sind vegetarisch und verursachen kaum Treibhausemissionen. 

Die Produkte stammen aus regionaler Herstellung, auf Plastikverpackungen und Einwegprodukte wird weitgehend verzichtet. Und: Gäste erhalten mit der „Green Option“ die Möglichkeit, zugunsten sozialer Projekte auf ihre Zimmerreinigung zu verzichten.

Meilenstein in der Expansionsstrategie 

Das Leonardo Royal Cologne Bonn Airport ist ein weiteres Projekt, das von der Staiger-Gruppe aus Ulm, federführend durch deren Projektentwicklungsgesellschaft pro invest, entwickelt und errichtet wurde. Die Fattal Hotel Group, Muttergesellschaft von Leonardo Hotels Central Europe, erwarb das Hotel im Dezember 2022. Als Eigentümer und Verwalter der Immobile hat Leonardo Hotels größtmöglichen Handlungsspielraum bei Projektinvestitionen, was der langfristigen Strategie des Unternehmens entspricht.

„Die Eröffnung des Leonardo Royal Cologne Bonn Airport ist ein weiterer Meilenstein unserer erfolgreichen Expansion, die wir konsequent und mit großer Dynamik vorantreiben“, erklärt Yoram Biton, Managing Director Leonardo Hotels Central Europe.  „Mit dem neuen Haus verstärken wir nicht nur unsere Präsenz an einem der wichtigsten Flughäfen Deutschlands, sondern beantworten die wachsende Nachfrage unserer Gäste nach gehobenem Komfort in bester Lage und einer Top-Location für Tagungen und Events mit Anschluss an die internationale Businesswelt.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Breidenbacher Hof in Düsseldorf erweitert sein "Farm-to-Table"-Konzept durch die Einführung des "Breidenbacher Gemüsegartens". Seit Mitte Mai wird die Pflege und zukünftige Ernte von den Gastro-Azubis übernommen.

Wo früher Reis und Mais für die berühmten Frühstücksflocken lagerten, können Gäste ab dem 1. August übernachten, tagen und feiern. Die meisten Zimmer befinden sich in den kreisrunden Türmen und sind, je nach Größe, entweder halb oder ganz rund.

Das 25hours Hotel Zürich West​​​​​​​, mitten im gleichnamigen Stadtteil, präsentiert sich fortan mit frischem Konzept. Unter dem Motto «The World of Sports» wird das Thema Sport in den Vordergrund gerückt.

Die MHP Hotel AG hat ihren testierten Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht. Demnach verzeichnete MHP im vergangenen Jahr eine deutliche Steigerung bei Umsatz und EBITDA und konnte den eingeschlagenen Wachstumskurs fortsetzen.

Premier Inn, die derzeit am schnellsten wachsende Hotelmarke in Deutschland, hat eine Partnerschaft mit der Lechner Group geschlossen. Das erste gemeinsame Projekt in Eschborn zeichnet sich durch einen hohen Vorfertigungsgrad von bis zu 90 Prozent aus, wodurch sich die Bauzeit um sechs Monate reduziert.

Mehr Gäste, mehr Übernachtungen - im ersten Quartal 2024 erholt sich der rheinland-pfälzische Tourismus weiterhin von Corona. In einer Kategorie wird sogar das Niveau vor der Pandemie erreicht.

Die Aman Group kündigt das Janu Dubai an, die Eröffnung ist für 2027 geplant. Die Ankündigung folgt auf die Eröffnung des Janu Tokyo im März. Es wird das zweite Ziel der Hotelgruppe in Dubai sein.

Die Berliner HR Group setzt ihren Wachstumskurs fort. Nachdem es schon im Frühjahr Hinweise auf eine Übernahme der Centro-Hotels gab, wurde nun offiziell Vollzug vermeldet. Über 2.800 Zimmer gehen in den operativen Betrieb der HR Group über.

Mit fast 350 bestehenden Hotels und weiteren 350, die bis 2028 hinzukommen sollen, will Hilton Lifestyle-Portfolio in den nächsten vier Jahren verdoppeln. Die jüngste Aufnahme von Graduate Hotels und NoMad, haben das Unternehmen in die Lage versetzt, das Wachstum in der Kategorie weiter zu beschleunigen. 

Mandarin Oriental hat die Eröffnung ihres zweiten Londoner Hauses bekanntgegeben. Das Mandarin Oriental Mayfair liegt am historischen Hanover Square und verfügt über 50 Zimmer und Suiten sowie 77 private Residenzen.