Leonardo Royal Frankfurt feiert Wiedereröffnung nach Renovierung

| Hotellerie Hotellerie

Das Leonardo Royal Frankfurt feiert im Dezember 2024 nach zwölf Monaten Renovierung seine Wiedereröffnung. 280 der 449 Zimmer wurden vollständig renoviert und zeigen sich nun in Nude- und Erdtönen. Edle, geradlinige Möbel, Fußboden in Holzoptik und neue Bäder sollen einen komfortablen Aufenthalt garantieren. Was bleibt, ist die Aussicht – nach wie vor bietet jedes der Zimmer einen eigenen Balkon mit Panoramablick auf die Frankfurter Skyline oder den Stadtwald.

Auch die Lobby erhielt ein Makeover. Hier wurde die Rezeption erneuert und Sitz- und Rückzugsmöglichkeiten geschaffen. In der neu designten Lobbybar erwartet die Gäste nun ein elegantes Ambiente. Das klassisch eingerichtete Restaurant Vitruv wurde bereits im Jahr 2019 renoviert. Hier werden internationale Speisen serviert, und Gäste können bei Konferenzen oder Meetings im Restaurant reservieren. Die Sportsbar des Leonardo Royal Frankfurt behält ihr traditionelles Aussehen in rustikalen Holztönen. Ein neuer Tresen sorgt hier für frischen Wind, und große Bildschirme ermöglichen Public Viewing von Sportveranstaltungen. Dazu wird die Sportsbar ein neues Foodkonzept erhalten.

Der Meetingbereich des Hauses, der sich über drei Etagen erstreckt, wurde aufgefrischt und mit moderner Technik ausgestattet. Auch hier haben alle 15 Meetingräume Tageslicht, einige verfügen über einen eigenen Balkon. Das sprichwörtliche Highlight des Veranstaltungsbereiches ist der Tower Room im obersten Stock: Aus über 100 Metern Höhe eröffnet sich der Blick über ganz Frankfurt. 
 

Ein weiteres Glanzlicht des Hotels ist das erweiterte und in frischen Farben gestaltete Gym im Erdgeschoss. Große Milchglasfenster fluten den Fitnessbereich mit Tageslicht. Wer es ruhiger angehen lassen möchte, den laden eine Sauna und ein Dampfbad zum Entspannen ein.

„Frankfurt und die Rhein-Main-Region sind für Leonardo Hotels ein wichtiger Standort“, so Yoram Biton, Managing Director Leonardo Hotels Central Europe. „Wir sind hier mit sechs Hotels vertreten, und das Leonardo Royal Frankfurt war eines unserer ersten Häuser in der Region, daher spielt es für uns eine besondere Rolle. Ich freue mich sehr, dass wir Zimmer und öffentliche Bereiche auf ein neues Niveau gehoben haben und uns auf dem Frankfurter Hotelmarkt neu positionieren“.

„Wir sind sehr stolz auf unser frisch renoviertes Leonardo Royal Frankfurt – es ist wunderschön geworden“, sagt Viola Krome, General Manager des Frankfurter Hotels. „Frankfurt als Business Metropole und Messestadt hat viele internationale Gäste, und ich freue mich sehr, ihnen ein Zuhause mit modernem Komfort und zeitgemäßem Design bieten zu können.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die internationale Expansion von Prize by Radisson geht weiter: Im Jahr 2026 wird das erste Hotel der Marke im Vereinigten Königreich eröffnet. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe zu Glasgows Veranstaltungsorten SEC und OVO Hydro.

Die HSMA Deutschland hat sich in Bonn selbst gefeiert. Anlass war der Jahrestag der Gründung des Verbandes im Jahr 1970. Mehr als 300 Gäste ließen es sich nicht nehmen, das Jubiläum im Bonner Kameha Hotels bis tief in die Nacht zu feiern.

Das Baden-Badener Hotel am Sophienpark wird modernisiert. Das historische Hauptgebäude ist derzeit geschlossen. Bereits im letzten Jahr war angekündigt worden, dass das gesamte historische Ensemble in der Sophienstraße im Vier-Sterne-S-Segment positioniert werden soll.

 

Bis zum 3. Februar 2025 muss das Ringhotel Birke in Kiel wegen eines Wasserschadens fast komplett pausieren. Die Kieler Nachrichten sprechen von einem Millionenschaden.

Mit einer Einschätzung zur außen- und sicherheitspolitischen Lage wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in diesem Jahr die Münchner Sicherheitskonferenz im Bayerischen Hof eröffnen.

In der RIMC Hotels & Resorts Group hat es in den vergangenen Monaten einige Umstrukturierungen gegeben. Grund dafür war und ist – neben der aktuellen Marktlage am Hotelmarkt – ein Gesellschafterstreit. RIMC spricht von gravierender Manipulationen im Unternehmen.

Bob W, ein Betreiber mit über 4.000 Apartments in ganz Europa, hat Pachtverträge für drei Immobilien in München unterzeichnet. Mit der Umwandlung von zwei Hotels und einem Aparthotel, setzt das Unternehmen seine Wachstumsstrategie in der DACH-Region konsequent fort.

2025 feiert die Vereinigung Schlosshotels & Herrenhäuser ihr 60-jähriges Bestehen. Auf Expansionskurs befindet sie sich bereits jetzt und hat mit dem Ansitz Heufler, der Schlossmühle Glottertal und der Villa Soleil drei neue Mitglieder gewonnen.

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland insgesamt rund 1,4 Milliarden Euro in Hotelimmobilien investiert. Das entspricht einer Steigerung von knapp sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr. Rund 900 Millionen Euro entfielen dabei auf die zweite Jahreshälfte.

Obwohl viele Unternehmen der Hotellerie steigende Kosten beklagen und ein schwieriges wirtschaftliches Umfeld beklagen, wurde bei der Anzahl der Übernachtungen im vergangenen Jahr ein Höchstwert erreicht und Werte vor der Corona-Krise übertroffen.