Leonardo Royal Hotel in Ulm hat eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Nach rund zweijähriger Bauzeit hat diesen Monat das Leonardo Hotel Ulm (Fattal Gruppe) eröffnet. Das Haus bietet 148 Zimmer inklusive vier Junior-Suiten, ein Restaurant mit 120 Plätzen und Außenterrasse, zwei Tagungsbereiche auf zusammen 420 Quadratmetern und eine sogenannte Penthouse Hall mit 167 Quadratmetern für Business-Meetings. Leonardo Hotels hat einen Pachtvertrag über 25 Jahre abgeschlossen. Den sechsgeschossigen Neubau im Stadtquartier Dichterviertel hatte Ende 2017 Hannover Leasing für den geschlossenen Publikumsfonds HL Hotel Ulm von Projektentwickler pro invest erworben.

 „Ulm ist ein weiterer wichtiger Meilenstein in unserer Strategie, Standorte in allen attraktiven Business-Destinationen in Deutschland und ganz Europa zu betreiben“, sagte Yoram Biton, Managing Director Leonardo Hotels Central Europe, am Mittwoch vor Journalisten in Ulm. „Ulm ist unser 48. Standort in Deutschland. Seit dem Markteintritt vor zwölf Jahren verdichten wir unser Standort-Netz in Europa mit mittlerweile mehr als 130 Hotels immer weiter. Zukünftig wollen wir an allen wichtigen Reisezielen des Kontinents vertreten sein.“

„Wir sehen die Ansiedlung des Leonardo Royal Hotels als Bestätigung dafür, dass Ulm als attraktives und aufstrebendes Touristenziel und als starker Wirtschaftsstandort gesehen wird. Mit erstmals mehr als 5.000 Gästebetten ist die Doppelstadt Ulm/Neu-Ulm gut aufgestellt, um in zentraler Lage in Süddeutschland größere Kongresse und Tagungen zu stemmen“, betonte Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch.

„Unser Team von 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist hochmotiviert. Mit perfektem Service und individueller Betreuung wollen wir dafür sorgen, dass sich alle Gäste bei uns wohlfühlen und bei weiteren Aufenthalten wieder bei uns buchen“, sagte Operation Manager Tim Ziegler. „Den Slogan der Leonardo Hotels ‚Good to be here again‘ nehmen wir wörtlich“, fügte er hinzu.

Das Hotel der gehobenen Sternekategorie entstand in rund zweijähriger Bauzeit im neuen Stadtquartier „Dichterviertel“. Exklusives Design, hochwertige Ausstattung sowie die bodentiefe Verglasung der lichtdurchfluteten Zimmer und Suiten machen den Aufenthalt zum unvergesslichen Erlebnis. Eine Besonderheit des Leonardo Royal Hotel Ulm sind die „women-friendly rooms“, die reisenden Frauen besonderen Komfort und erhöhte Sicherheit bieten.

Über die Fattal Hotel Group
Die Fattal Hotel Group ist führender Hotelbetreiber in Israel und wurde 1998 von David Fattal gegründet. Seitdem steht das Unternehmen für Innovation und dynamisches Wachstum im Hotelgewerbe. Die gesamte Gruppe betreibt mehr als 170 Hotels in über 90 Destinationen mit 33.000 Zimmern in Europa und Israel.
Leonardo Hotels ist die europäische Division der israelischen Fattal Hotel Group und eine der führenden sowie wachstumsstärksten Hotelketten in Europa. Seit 2006 auf dem europäischen Markt aktiv, ist das Unternehmen heute mit mehr als 130 Hotels in über 75 Destinationen vertreten. Hauptsitz in Europa ist Berlin. Leonardo Hotels bieten Räume zum Wohlfühlen. Ein regionaler Charakter, lokaler Bezug sowie eine eigene Design-Identität mit individuellem Ambiente zeichnen die Häuser aus, die über die Kategorien drei Sterne bis vier Sterne Superior (oder gleichartiges Niveau) verfügen.

Zum Erfolg der Leonardo Hotels tragen 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei. Die Dachmarke Leonardo Hotels wird durch die Brands »Leonardo Hotels«, »Leonardo Royal Hotels«, »Leonardo Boutique Hotels« und »NYX Hotels« ergänzt. Häuser der Gruppe gibt es in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Belgien, den Niederlanden, England, Schottland, Wales, Irland, Nordirland, Spanien, Ungarn, Polen, Tschechien und Italien. Zusammen verfügen die Hotels über 25.000 Zimmer und mehr als 700 Meetingräume. 

Mit der Übernahme der irischen Hotelkette »Jurys Inn« in Großbritannien und Irland im Dezember 2017 hat sich das Portfolio um 36 Hotels mit rund 8.000 Zimmern und 300 Meetingräumen erweitert.
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die deutsche Hotelkette Motel One plant eine signifikante Expansion und will die Zahl ihrer Häuser in den kommenden zehn Jahren verdoppeln. Ermöglicht werden soll dieses ehrgeizige Ziel durch die Partnerschaft mit dem französischen Finanzinvestor PAI Partners, der im Frühjahr rund 80 Prozent der Anteile an dem Unternehmen übernommen hat.

Die Jufenalm, ein Hotel auf 1.150 Metern Höhe in Maria Alm in Österreich, befindet sich derzeit in einer umfassenden Umgestaltungsphase. Die Familie Rohrmoser, Eigentümer der Jufenalm, investiert in das Hotel und präsentiert einen neuen 42 Meter langer Infinity-Pool, einen vergrößerten Spa-Bereich und neue Wohneinheiten.

Die weltweite Aktivität in Hotelbauprojekten ist im zweiten Quartal 2025 insgesamt gestiegen. Einzig im Nahen Osten und Afrika wurde laut den aktuellen Pipeline-Daten von CoStar ein Rückgang verzeichnet.

Die Art und Weise, wie Reisende Hotels finden und buchen, steht vor einem fundamentalen Wandel. Mit dem „KI-Modus“ in der Google-Suche, verabschiedet sich der Konzern von klassischen Linklisten – zugunsten personalisierter, dialogorientierter Antworten. Für Hoteliers bedeutet das: Nur wer erwähnt wird, wird gefunden.

Vom 1. bis 3. Dezember 2025 wird das GreenSign Future Lab 2025 im JW Marriott Hotel Berlin zur zentralen Plattform für nachhaltige Transformation in der Hotellerie. Das Event bringt führende Experten, innovative Denker und Entscheidungsträger zusammen, um die Zukunft der Branche mitzugestalten.

Ein Blogpost auf der Webseite des Hotelverbandes beleuchtet, wie Künstliche Intelligenz die Machtverhältnisse im Online-Reisemarkt zugunsten der Hotels verschieben könnte, warnt aber vor einem engen Zeitfenster für diese Transformation.

Die MHP Hotel AG blickt auf ein wachstumsstarkes zweites Quartal 2025 zurück. Der Hotelumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 9 Prozent auf 45,2 Millionen Euro, während der Logis-Umsatz um 11 Prozent auf 35,1 Millionen  Euro zulegte. Die durchschnittliche Zimmerrate erhöhte sich um 9 Prozent auf 238 Euro.

Der Guide Michelin stellt am 8. Oktober 2025 in Paris seine erste weltweite Auswahl an Hotels vor, die mit den "Michelin Keys" ausgezeichnet wurden. Dies stellt einen weiteren wichtigen Schritt dar, nachdem die "Michelin Key" Auszeichnungen bereits 2024 und Anfang 2025 in 15 Top-Reisezielen eingeführt wurden.

Das bisherige Radisson Blu Hotel in Rostock, ein seit 20 Jahren etabliertes Haus in der Hansestadt, firmiert ab sofort unter dem Namen Scanhotels City. Dagegen will die Radisson Hotel Group rechtliche Schritte einleiten.

In Zürich steht die Eröffnung des Mama Shelter Zurich am 31. Juli 2025 bevor. Das Hotel in Zürich-Oerlikon ist das 19. Haus der Kette weltweit und soll als Treffpunkt für Einheimische und Reisende dienen. Das Mama Shelter Zurich bietet 178 Zimmer und eine Vielzahl an Einrichtungen.