Liebesbier To Sleep: Brauerei Maisel eröffnet Hotel in Bayreuth

| Hotellerie Hotellerie

Die Arbeiten an der Maisel’s Brau-Erlebnis-Welt in Bayreuth gehen in die heiße Phase und sollen im Januar 2022 abgeschlossen sein. In dem neuen Smart-Hotel Liebesbier To Sleep sollen dann vor allem Kurzzeit-Touristen und Geschäftsreisende voll auf Ihre Kosten kommen.

Wie das Bayreuther Tageblatt schreibt, legen die Bauherren viel Wert auf eine moderne und vor allem „smarte“ Umgebung. So sollen die Gäste zum Beispiel per Smartphone einchecken und die Zimmertür öffnen können. Außerdem soll ihnen schnelles Highspeed-Glasfaser-Internet zur Verfügung stehen. Auch optisch will sich das Liebesbier To Sleep von der Konkurrenz abheben.

Unternehmenssprecherin Eva Ploß kündigte bereits Street-Art-Design an. „Wir haben internationale Street- und Urban-Art-Künstler eingeladen, um dem Hotel einen smarten Anstrich zu geben. Unter anderem aus den USA, Japan den Niederlanden und Belgien sind die Künstler unserer Einladung gefolgt. Über 50 Künstler insgesamt“, sagte sie der Zeitung und erklärte, dass diese freie Hand bei der Gestaltung haben. „Da lassen wir uns gerne überraschen.“

Die Bauarbeiten zum neuen Smart-Hotel in Bayreuth begannen bereits im Frühjahr 2020. Geplant sind der Umbau sowie die Erweiterung des denkmalgeschützten Gebäudes des ehemaligen Brauereigasthofs Goldener Löwe sowie der benachbarten Spiegelmühle. Hier sollen künftig 67 Zimmer untergebracht werden. Hinzu kommen neun Apartments in der Villa Maisel, dem einstigen Wohnsitz der Familie Maisel.

 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.

Im Winter 2025 eröffnet im 9. Wiener Gemeindebezirk ein neues Hotel mit historischen Wurzeln: Das Hotel Palais Chotek – Wiens Innere Gärten. Eigentümer und Betreiber ist die EST Hotels & Residences Gruppe, die das denkmalgeschützte Gebäude seit 2021 saniert.

Mandarin Oriental kündigt die Leitung und Umbenennung des San Clemente Palace Hotel in Venedig an. Auf einer eigenen Privatinsel gelegen, verbindet das Hotel die Abgeschiedenheit eines Resorts mit dem Zugang zum kulturellen Herzen von Venedig.

Im April 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 41,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,0 Prozent mehr als im April 2024.