Lindner investiert Millionen in Digitalisierung

| Hotellerie Hotellerie

Einen siebenstelligen Betrag investiert die Lindner Hotels AG in den W-Lan-Ausbau ihrer Häuser. Unterstützung mit technischem Know-how bietet dafür die Deutsche Telekom, die seit zehn Jahren Partner der Hotelgruppe ist. Via Glasfaser und teilweise mit eigenem Hotspot pro Zimmer bieten die Hotels so schnellen Zugang ins Internet. „Schnelles und zuverlässiges Internet - unter anderem fürs Streamen via Netflix oder Amazon Prime - ist heute essenziell für unsere Gäste“, sagt Andreas Krökel, Vorstand Operations, Sales und Marketing der Lindner Hotels AG.

Digitaler Check-In

Die Digitalisierung schreitet aber auch in anderen Bereichen voran: Per Online-Check-In können Gäste mobil ihr reserviertes Zimmer belegen und erhalten den Zugang per QR-Code oder Zimmerkarte, die sie am Terminal in der Hotellobby abholen. Der Check-Out kann ebenso mobil erfolgen und die Rechnung online beglichen werden. So entfällt das Warten an der Rezeption und Hotelmitarbeiter und Gäste haben mehr Zeit für Gespräche - persönlich vor Ort oder digital per Handy-Chat.

Denn ab sofort können die Gäste in den me and all hotels und ausgewählten Lindner Hotels Wünsche und Fragen auch per WhatsApp, SMS oder Facebook-Messenger äußern. So kann beispielsweise vom Zimmer aus gefragt werden, wie lange das Frühstück angeboten wird, oder dieses direkt aufs Zimmer bestellt werden. „In Zeiten, in denen Chatten zum Alltag gehört, möchten wir unseren Gästen eine zeitgemäße Art der Kommunikation ermöglichen“, erläutert Andreas Krökel.

Der passende Sound

Bereits in allen me and all hotels und bald auch überall in den Lindner Hotels sorgt die Music Box Deluxe des Start-Ups Elbsilber für den passenden Sound. Aus dem Gründer-Programm Tech-Boost der Deutschen Telekom stammend überzeugte Elbsilber Lindner im Rahmen eines Start-Up-Pitches: Elbsilber liefert keine generischen Playlists, sondern eine individuelle Musikauswahl für die verschiedenen Hotels. In der Lobby, im Restaurant und Wellness-Bereich hängen die Boxen, über die Gäste und Mitarbeiter die aktuelle Musikauswahl bewerten können – mit einem Herz oder einem gesenkten Daumen. Daran orientiert erstellt eine Musikredaktion bei Elbsilber eine individuelle Playlist für jedes einzelne Hotel. Denn im Resort auf Mallorca favorisieren die Gäste andere Musik als beispielsweise in der Bar eines me and all hotels.

Damit die Digitalisierung nicht zum Risiko für Daten und persönliche Informationen wird, hat die Lindner Hotels AG vorgesorgt: „Wir nutzen die E-Mail-Security-Lösung der Telekom, die den Service aus der Cloud in den hochsicheren Rechenzentren nach deutschem Datenschutz betreibt, und eine strenge Firewall“, berichtet Andreas Krökel. Diese Lösung überwacht den Mailverkehr und wehrt virtuelle Bedrohungen erfolgreich ab. So blockiert sie Viren, Spam und Trojaner. Außerdem verhindert sie (Spionage-)Angriffe auf kritische IT-Infrastrukturen und vertrauliche Daten. Über 12.000 Cyber-Angriffe werden dadurch monatlich abgewehrt.

Zusammen mit der Deutschen Telekom und verschiedenen Start-Ups möchte Lindner seine digitalen Angebote immer weiter ausbauen. Startpunkt war ein gemeinsamer Workshop, der den Digitalisierungsgrad des mittelständischen Unternehmens untersucht und weitere Möglichkeiten aufgezeigt hat. „Anschließend haben wir ein internes Digi-Team gegründet und prüfen ständig neue Einsatzgebiete wie Künstliche Intelligenz und Bots, um unsere Prozesse zu vereinfachen und den Gästen noch mehr Service bieten zu können“, resümiert Andreas Krökel.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Airbnb intensiviert die Bemühungen, New York Citys strenge Vorschriften für Kurzzeitvermietungen anzufechten. Die Regelungen, die als einige der strengsten in den USA gelten, schränken die Möglichkeiten von Airbnb-Gastgebern drastisch ein.

Im vergangenen November sind deutlich mehr Gäste mit mindestens einer Übernachtung nach Nordrhein-Westfalen gekommen als noch ein Jahr zuvor. Vor allem bei Gästen aus dem Ausland gab es eine Steigerung.

AccorInvest ist der Betreiber der ibis & ibis budget-Hotels Hamburg City und hat jetzt auch die Immobilien erworben. Die Hotelgesellschaft und Markengeber Accor hält an Accorinvest, der 2013 ausgegliederten Investmentsparte, nur noch eine Minderheitsbeteiligung.

Apartment-Anbieter ipartment hat direkt zu Jahresbeginn einen weiteren Mietvertrag für ein neues Serviced-Apartment-Haus in Düsseldorf-Oberkassel unterschrieben. 105 Serviced-Apartments auf rund 4.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche sollen entstehen.

Apartment-Anbieter limehome hat einen langfristigen Vertrag für 27 neue Einheiten im ehemaligen Mau+ Andresen-Modehaus in prominenter Innenstadtlage auf dem Holm in Flensburg unterzeichnet.

Adagio kündigt die Eröffnung seines ersten Aparthotels im Großherzogtum Luxemburg an. Das neue Haus wird 121 Apartments bieten. Sie alle sind im zeitgenössischen Design eingerichtet und nach dem Konzept der Adagio Original Reihe „Smart House“ gestaltet.

Four Seasons wird das Hotel The Park Gstaad in der Schweiz betreiben, sobald es nach Renovierungsarbeiten wiedereröffnet wird. Das Haus war bei seiner Eröffnung im Jahr 1910 das erste Fünfsternehotel in Gstaad.

Ruby Hotels hat das erste Projekt in Budapest bekanntgegeben und damit den Markteintritt in Ungarn. Im Corvin Palace gelegen, soll das Projekt das historische Gebäude in einen Treffpunkt für Besucher und Einheimische verwandeln.

Die Belegschaft des Leoso Hotels am Ludwigshafener Hauptbahnhof steht vor existenziellen Problemen: Seit November erhalten die Angestellten angeblich keinen Lohn mehr, die Geschäftsführung sei nicht erreichbar, die Gäste sollen ausbleiben. Das berichten diverse Medien gleichlautend.

Die Welcome Hotels setzen ihren Expansionskurs fort. Mit der Eröffnung des Welcome Hotel Gelsenkirchen im Frühsommer 2025 wächst die Hotelgruppe mit Sitz in Frankfurt am Main auf 15 Hotels an 14 Standorten.