Louvre Hotels starten Ideenlabor 

| Hotellerie Hotellerie

Die Louvre Hotels Group eine Innovationsplattform gestartet: Das „HLab“ soll durch eine offene und flexible Umgebung künftig einen schnelleren Austausch zwischen den strategischen Plänen der Gruppe und innovativen Start-up-Partnern ermöglichen. 

„In einer so großen Hotelgruppe wie LHG stellt die Kommunikation und Zusammenarbeit mit externen Innovationsgebern eine echte Herausforderung dar“, sagt das Unternehmen. Dieser Herausforderung will LHG nun mit dem offenen Ansatz eines Ideenlabors begegnen. Seit gut einem Jahr feilt ein Team an einem klaren strategischen Fokus und einem pragmatischen Tool zur Zusammenarbeit, das schnell zu gemeinsamen Erfolgen mit den Start-ups führen soll.

Die neue Plattform widmet sich neuen zukunftsweisenden Unternehmen. Quang Thai, Vice President für Strategie und Innovation der LHG, erklärt: „Wir hatten drei Ziele, als wir vor über einem Jahr mit ‚HLab‘ starteten:Den Zugang zu Kompetenzen außerhalb des Unternehmens schaffen, die für unsere Gruppe wertvoll sein könnten, Wir wollten beweisen, dass wir in der Lage sind, innovative Lösungen aus der Zusammenarbeit mit einem externen Partner bei uns zu testen, zu implementieren und zu skalieren und • Innovationsgeist innerhalb des Unternehmens schaffen. ‚HLab‘ ist der erste Baustein unserer langfristigen Innovationsstrategie. Heute können wir stolz auf das Erreichte sein – denn wir haben die gesteckten Zwischenziele voll erreicht und sind nun startklar für die nächste, ehrgeizige Phase des Abenteuers.“

Mit ‚HLab’ möchte Louvre drei Wertschöpfungsziele erreichen: eine verbesserte Kundenerfahrung durch innovative Dienstleistungen und gelungene Hotelaufenthalte, durch Digitalisierung vereinfachte Abläufe für wiederkehrende interne Aufgaben und dadurch stärkere Konzentration auf den persönlichen Gästeservice sowie Steigerung der Wirtschaftsleistung der Hotels durch neue Services für Hotelmanager, Reisende und Einheimische. Langfristig möchten sich die Louvre Hotels Group mit ihren weltweit rund 7.000 Hotels und ihr Anteilseigner Jin Jiang International als bevorzugte Partner von Innovationstreibern etablieren.

„Start-ups identifizieren immer zunächst einen Fehler und entwickeln dafür eine spezifische Lösung. Als große Gruppe haben wir den Rundumblick eines Generalisten in der Hotellerie. In Kombination führen diese beiden Stärken zu neuen, einzigartigen Lösungen, die keiner von uns allein erarbeiten könnte“, fügt Lorraine Duval, Manager für strategische Innovation und das HLab, hinzu.

Zurück

Vielleicht auch interessant

97 Prozent der Hotelgäste ziehen Bewertungen früherer Gäste zu Rate, wenn sie einen Aufenthalt in einem Hotel oder Resort buchen wollen: Das ist das Ergebnis einer Accor-Umfrage unter 5.000 Reisenden aus fünf europäischen Ländern.

Das Hotel Resort Schloss Auerstedt ist demnächst ein Romantik-Hotel. Ab dem 1. Juli 2024 startet die offizielle Marken- und Prozessintegration des zukünftigen Romantik Schlossgut Auerstedt.

Seit rund viereinhalb Jahren gehört das Dorint City-Hotel Salzburg wieder zu der deutschen Dorint-Hotelgruppe. Die meisten der 139 Gästezimmer sind renoviert worden.

Sansibar gilt als ganzjährig beliebtes Reiseziel. Kein Zufall also, dass Tui die Insel vor der ostafrikanischen Küste für den Start ihrer neuen Hotelmarke The Mora ausgewählt hat. Der neue Markenname leitet sich vom lateinischen Wort für „Pause“ ab.

Der Preis „Receptionist of the Year“ by Konen & Lorenzen wird in diesem Jahr zum 30. Mal vergeben. Jeder Front Office oder Guest Relations Agent ist eingeladen, sich bis zum 1. September zu bewerben, sofern ein aktives AICR-Mitglied im Hotel tätig ist.

Laut der neuesten Umfrage der Wellness-Hotels & Resorts ist die Technikakzeptanz bei Gästen hoch. Fast die Hälfte der Wellnessurlauber ist offen für automatisierte Spa-Angebote wie Massagesessel und Hydrojets. Doch sind die Hoteliers bereit für diesen Wandel?

Claudio und Patrick Dietrich, Mitbesitzer und seit 2010 Direktoren des Waldhaus Sils, sind die „Hoteliers des Jahres 2024“ in der Schweiz. Claudia Züllig-Landolt gewinnt den Special Award 2024.

Die Reiseplattform Booking.com, offizieller Partner der Fußball-EM, hat eine Umfrage zur Meisterschaft durchgeführt. Ergründet werden sollten die Auswirkungen des diesjährigen Turniers auf die Reisebranche und den Tourismus in Deutschland.

Es ist offiziell: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bezieht eines ihrer EM-Quartiere im Meliá Frankfurt City. Bereits zum dritten Mal checkt das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann im One Forty West im Frankfurter Westend ein.

Marriott International ist Mitglied von Tent Deutschland, einem neuen Bündnis von mehr als 60 großen Unternehmen, die sich dafür einsetzen, Geflüchtete auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten und ihnen eine Beschäftigung in Deutschland zu ermöglichen.