Luxus in den Dolomiten: Aman Rosa Alpina öffnet im Juli

| Hotellerie Hotellerie

Die renommierte Luxusmarke Aman erweitert ihr Portfolio um eine neue Herberge in den italienischen Dolomiten. Am 24. Juli eröffnet das traditionsreiche Berghotel Rosa Alpina im Südtiroler Ort San Cassiano nach umfassender Renovierung unter dem neuen Namen Aman Rosa Alpina. Mit dem Einzug der international bekannten Marke beginnt für das Haus eine neue Ära, die alpines Erbe und Luxus vereint. Eigentlich sollte das Haus bereits im Dezember 2022 eröffnen.

Das Hotel verfügt künftig über 50 Zimmer, darunter zwei neue 150 Quadratmeter große Aman-Suiten sowie das überarbeitete 280 Quadratmeter große Chalet Zeno, das Platz für bis zu vier Gäste bietet. Das neue Design stammt vom renommierten Architekten Jean-Michel Gathy, der auf eine subtile Verbindung von Naturmaterialien, alpinem Flair und der klaren Ästhetik der Aman-Marke setzte. Ein neu gestalteter Empfangsbereich mit maßgeschneiderter Bar knüpft an die Geschichte des Hauses an.

Kulinarisch erwartet die Gäste ein italienisches Grillrestaurant, ein Frühstücksraum mit Live-Cooking-Stationen, eine ganztägig geöffnete Lounge für Afternoon Tea und Cocktails, eine exklusive Weinbibliothek sowie eine separate Zigarren-Lounge. Für die Wintersaison ist zudem ein japanisches Restaurant in Planung.

Im Wellnessbereich wurde das Angebot deutlich erweitert: Der neue Aman Spa umfasst drei Pools (zwei innen, einer außen), einen Whirlpool und diverse Behandlungsräume. Drei private Kinos, Freizeitbereiche für Kinder und Jugendliche sowie eine Ski-Lounge mit eigenem Verleih und beheizten Skischuhständern ergänzen das Angebot.

Die Leitung bleibt in den Händen der Familie Pizzinini, die das Haus seit drei Generationen führt. Gäste können weiterhin die beiden privaten Berghütten der Familie exklusiv nutzen, inklusive Mittagessen aus dem Holzofen – zubereitet von einem Privatkoch.

Mit dem Aman Rosa Alpina will die Marke nicht nur ein Refugium für höchsten Komfort bieten, sondern auch die Natur, Kultur und Geschichte der Dolomiten würdigen. Die Eröffnung markiert das erste neue Aman-Haus in Italien seit 2013. Reservierungen für die Sommer- und Wintersaison sind ab sofort möglich.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Vom 1. bis 3. Dezember 2025 wird das GreenSign Future Lab 2025 im JW Marriott Hotel Berlin zur zentralen Plattform für nachhaltige Transformation in der Hotellerie. Das Event bringt führende Experten, innovative Denker und Entscheidungsträger zusammen, um die Zukunft der Branche mitzugestalten.

Ein Blogpost auf der Webseite des Hotelverbandes beleuchtet, wie Künstliche Intelligenz die Machtverhältnisse im Online-Reisemarkt zugunsten der Hotels verschieben könnte, warnt aber vor einem engen Zeitfenster für diese Transformation.

Die MHP Hotel AG blickt auf ein wachstumsstarkes zweites Quartal 2025 zurück. Der Hotelumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 9 Prozent auf 45,2 Millionen Euro, während der Logis-Umsatz um 11 Prozent auf 35,1 Millionen  Euro zulegte. Die durchschnittliche Zimmerrate erhöhte sich um 9 Prozent auf 238 Euro.

Der Guide Michelin stellt am 8. Oktober 2025 in Paris seine erste weltweite Auswahl an Hotels vor, die mit den "Michelin Keys" ausgezeichnet wurden. Dies stellt einen weiteren wichtigen Schritt dar, nachdem die "Michelin Key" Auszeichnungen bereits 2024 und Anfang 2025 in 15 Top-Reisezielen eingeführt wurden.

Das bisherige Radisson Blu Hotel in Rostock, ein seit 20 Jahren etabliertes Haus in der Hansestadt, firmiert ab sofort unter dem Namen Scanhotels City. Dagegen will die Radisson Hotel Group rechtliche Schritte einleiten.

In Zürich steht die Eröffnung des Mama Shelter Zurich am 31. Juli 2025 bevor. Das Hotel in Zürich-Oerlikon ist das 19. Haus der Kette weltweit und soll als Treffpunkt für Einheimische und Reisende dienen. Das Mama Shelter Zurich bietet 178 Zimmer und eine Vielzahl an Einrichtungen.

IHG Hotels & Resorts hat die Eröffnung des voco The Club – Dublin Gateway bekanntgegeben. Das bestehende Hotel wird bis Ende des Sommers 2025 vollständig unter der Marke voco neu positioniert.

Kürzlich hat das Fünf-Sterne-Hotel „Das Gerstl Family Retreat“ am Reschensee in Südtirol seine Pforten geöffnet. Das Haus, positioniert als Familienhotel, bietet nach eigenen Angaben eine Kombination aus Erholungsmöglichkeiten und familienfreundlichen Angeboten.

Das Hospitality-Unternehmen Limehome verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 ein Wachstum von 25 Prozent. Bis Juni wurden 2.200 neue Einheiten in das Portfolio aufgenommen, was einem mehr als doppelt so schnellen Wachstum im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Das traditionsreiche Hotel Stern in Chur erfährt einen Eigentümerwechsel: Nach 19 Jahren übergab Adrian K. Müller den Betrieb jetzt an den Gastronomen Toni Curdin Foppa. Die Übergabe markiert einen symbolträchtigen Generationenwechsel. Foppa absolvierte bereits seine Ausbildung im Hotel Stern.