lyf und Somerset Schönbrunn - Ascott Limited wächst in Wien

| Hotellerie Hotellerie

Am 9. November begrüßten das Somerset Schönbrunn Vienna und das lyf Schönbrunn Vienna ihre ersten Gäste. Damit fanden zwei weitere Marken aus dem Portfolio von The Ascott Limited den Weg nach Wien. Beide Betriebsaufnahmen markieren Österreich-Premieren für zwei unterschiedliche Zielgruppenkonzepte: Die Marke lyf (live your freedom) fördert social living, Somerset den generationsübergreifenden Familienaufenthalt.  

Die Häuser liegen im 12. Bezirk Meidling, eingebettet zwischen dem UNESCO-Weltkulturerbe Schloss Schönbrunn, dem Wiener Zoo, dem Erholungsgebiet Wienerberg und dem Europlaza Business Center. „So vielseitig wie die Markenkonzepte, so facettenreich sind die Möglichkeiten, die Familien, Geschäftsreisende, digitale Nomaden und Gruppen hier im Knotenpunkt zwischen Business-Hotspots, Kulturstätten und Erholungsgebieten vorfinden“, fasst Frédéric Carré, Regional General Manager UK, Deutschland, Belgien, Spanien und Georgien bei Ascott, die Standort-Vorteile zusammen.

Das lyf Schönbrunn Vienna ist für die nächste Generation von Reisenden konzipiert: Für digitale Nomaden, Kreative und Selbstständige, die flexibel von verschiedenen Orten arbeiten wollen und dabei den Austausch mit Gleichgesinnten suchen. „Ascott hat lyf als Lösung entwickelt, um das Beste aus Serviced Residences, Hotels und social living zu vereinen“, erklärt Carré.

Die 162 Apartments verteilen sich auf drei Kategorien von 22 bis 34 Quadratmetern Größe. Die Zimmer „Level-Up“ und „Level-Up-Plus“ sind im Maisonette-Stil auf zwei Ebenen mit Badezimmer, Wohn- und Kochbereich in der unteren sowie einem Schlafzimmer in der oberen Etage eingerichtet. Die geräumigen „One of A Kind Plus“-Apartments bieten auf einer Ebene Platz für Küche, Bad, Wohnbereich und Schlafzimmer.

Die Namen der öffentlichen Gemeinschaftsbereiche verraten bereits, worauf es beim social-living-Gedanken ankommt: Die Co-Working-Lounge „Connect" beheimatet Bereiche zum Arbeiten, für Workshops und gesellige Zusammenkünfte; die Terrasse „Skyward“ ist ein Ort zum Relaxen; der Waschsalon „Wash & Han“ lädt zu einer Kickerpartie ein, während die Wäsche vor sich hinschleudert. In der Küche „Bond" kochen Bewohner und tauschen sich über internationale Essgewohnheiten aus. Der Fitnessbereich „Burn“ ist schließlich der Ort, um überflüssige Pfunde abzutrainieren. „Wo auch immer sich unsere Gäste außerhalb ihres Apartments aufhalten, betreten sie Orte, die ein geselliges, konstruktives Gemeinschaftsgefühl fördern“, sagt Carré.

Familienreisen für mehrere Generationen mit Somerset

Die Eröffnung des ersten Somerset-Hauses in Wien ist wiederum Ascotts Antwort auf den stark wachsenden Wunsch nach generationsübergreifenden Familienreisen. „Nach Zeiten der Abschottung äußern immer mehr Familien, Freunde und Gruppen den Wunsch, gemeinsam Zeit zu verbringen, und zwar in einem gemütlichen, harmonisch gestalteten Umfeld“, so Carré.

Für diese Zielgruppe bietet das Somerset Schönbrunn Vienna viel Platz: Die Apartments von 40 bis 72 Quadratmetern unterteilen sich in vier Kategorien, je nach Bedarf mit einem oder zwei Schlafzimmern, als Familien-Loft oder Familien-Penthouse. Holz sowie Naturtöne und -textilien sorgen für das Wohngefühl. Unabhängig von der jeweiligen Kategorie verfügen alle Räume über voll ausgestattete Küchen, Badezimmer mit Dusche sowie über separate Wohn-/Ess- und Schlafbereiche. Eine durchgehend besetzte Rezeption, ein Kinderspielbereich, ein frisches Frühstücksangebot, Restaurant und Bar sowie die wöchentliche Reinigung aller Apartments gehören zu den weiteren Serviceleistungen. Weiterer Dreh- und Angelpunkt im Somerset-Konzept ist der Nachhaltigkeitsgedanke, der eine zentrale Rolle in allen Häusern spielt.

Wien: Strategischer Wachstumsmarkt für Ascott

Das lyf und das Somerset Schönbrunn Vienna wurden durch die Vie Trust Real Estate Group entwickelt. Albert Hwang, CEO von Vie Trust Real Estate Group erklärt: „Oberstes Ziel bei der Gestaltung beider Häuser war es, den Konzepten entsprechend gemütliche, komfortable Rückzugsorte für Reisende zu schaffen, die einerseits Privatsphäre sowie andererseits Raum für Geselligkeit lassen und zugleich Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit setzen." Carré ergänzt: „Österreich und speziell Wien ist für Ascott ein sehr strategischer Wachstumsmarkt. Wir freuen uns, mit lyf und Somerset gleich zwei spannende und sehr unterschiedliche Konzepte in Wien einführen zu können“. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".

Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Wintersaison 2024/2025 durchgeführt. Die erste Winterhälfte war von einer starken Nachfrage geprägt, während die Entwicklung in den Monaten Februar und März spürbar abflachte.

Fairmont Hotels & Resorts gibt die Eröffnung des Fairmont Golden Prague bekannt – und beginnt damit ein neues Kapitel für eines der ikonischsten Gebäude der Stadt, das jüngst für mehrere Millionen Euro renoviert wurde.