„Magen-Darm“ bei Maritim: Infektionsalarm in Hotel in Braunlage

| Hotellerie Hotellerie

In Maritim Hotel in Braunlage im Harz sind 30 Gäste an einem Magen-Darm-Virus erkrankt. Wie der Landkreis bekannt gab, habe sich ein Notarzt um die Gäste gekümmert. Drei Gäste mussten demach ins Krankenhaus eingeliefert werden. Das Maritim-Hotel ist mit 400 Gästen komplett ausgelastet.

Laut Angaben des Kreises sei es in dem Haus in Braunlage zur Auslösung eines so genannten Massenanfalls von Verletzten (MANV) gekommen. Grund dafür waren Magen-Darm-Beschwerden mehrerer Gäste. Die Zahl der Betroffenen beläuft sich laut Auskunft des leitenden Notarztes auf 30 Personen, die im Verlauf des 27.12.2018 rettungsdienstlich betreut wurden. Drei Hotelgäste wurden zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Auch das Gesundheitsamt des Landkreises ist vor Ort und hat den Einsatz inzwischen vom Rettungsdienst übernommen. BILD spricht mittlerweile von 41 erkrankten Personen. 

Als Reaktion auf die Krankheitsfälle hat das Hotel Maßnahmen eingeleitet. So sei der Buffet-Betrieb eingestellt worden, Desinfektionsmittel würden bereitgestellt und alle Gäste informiert, wie Hoteldirektor Philipp Gagel NDR 1 Niedersachsen sagte. Das Essen werde derzeit mit Handschuhen und Mundschutz serviert. Der Hotelbetrieb soll fortgesetzt werden. Der NDR spricht in seinem Bericht von inzwischen 60 erkrankten Personen.

Als mutmaßlicher Auslöser dürfte – so die bisherige Einschätzung – eine Virusinfektion (Noro-Virus) in Frage kommen, die ein Gast bereits bei Anreise in sich trug, mutmaßt der Landkreis. Laut Aussage von Dr. Tobias Steffen, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst, kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen werden, dass weitere Urlauber in den kommenden Tagen unter ähnlich gelagerten Symptomen leiden werden.

Dem Gesundheitsamt obliegt nun die Aufgabe, die Infektionsursache und die -verbreitung zu untersuchen. Erst nach Abschluss dieser Maßnahmen wird der Grund der Magen-Darm-Erkrankungen sicher benannt werden können. Ferner liegt es in der Zuständigkeit des Gesundheitsamtes geeignete Maßnahmen mit der Hotelleitung abzusprechen und einzuleiten, die eine weitere Verbreitung der Virusinfektion verhindern.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das erste Etappenziel des mit 109 Metern zukünftig höchsten österreichischen Bauwerks außerhalb von Wien ist erreicht und der Hotelrohbau des Arcotel Tabakfabrik bis zum 9. Stock fertiggestellt. Die Eröffnung ist für das dritte Quartal 2025 geplant. 

„Seemann & Schnerr – Willkommen im Hotel“ ist ein neuer Video-Podcast für die Hotellerie. Von Revenue Management über Marketing, HR, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Distribution, F&B, Wertschöpfung, Kennzahlen bis hin zu Prozessoptimierung oder Outsourcing soll ein inhaltlicher Bogen gespannt werden.

Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass Google seinen Marktanteil im Bereich der Hotelbewertungen ausbauen konnte. Booking.com verliert zwar an Boden – bleibt aber die beliebteste Anlaufstelle für Hotelbewertungen. Tripadvisor kommt auf den dritthöchsten Marktanteil.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe klagt seit 2020 für die Gleichbehandlung der größeren und mittelständischen Hotelunternehmen bei der staatlichen Kompensation von Finanzschäden aus den Corona-Lockdowns. Nun gab es einen ersten Teilerfolg am BGH.

Mit der Gründung von „Online Birds Education“ reagiert das führende Hotel Online Marketing Unternehmen Online Birds auf die steigende Nachfrage nach Expertenwissen in der Hotellerie. Das Weiterbildungsangebot ermöglicht Hoteliers und Hotelmitarbeitenden Zugang zu fundiertem Online-Marketing-Wissen. Kostenfreie Online Sessions zum Start ab Oktober.

Die Aspire Hotel GmbH, Hotelentwickler und -betreiber mit Hauptsitz in Berlin, hat die Eröffnung von insgesamt 20 Hotels in der DACH-Region bis 2027 angekündigt. Unter der Marke Aspire will das Unternehmen zehn Boutique Hotels eröffnen. Zudem sind Franchise Hotels geplant.  

Aufgrund seiner düsteren Anziehungskraft wurde das Gefängnis von Nara in Japan bereits als Drehort für eine Netflix-Serie genutzt. In der Zukunft sollen dort jedoch zahlungskräftige Hotelgäste begrüßt werden.

Jetzt zeichnet „World’s 50 Best" auch noch Hotels aus. Eine Jury aus 580 Experten der Hotelbranche kürte in der Londoner Guildhall die „50 besten Hotels der Welt“. Der Sieger: Das luxuriöse Boutique-Hotel Passalacqua am Comer See in Italien. Ein deutsches Hotel ist nicht in der Liste zu finden, aber eines aus der Oetker Collection.

The St. Regis Red Sea Resort, das im kommenden Dezember eröffnen wird, ist ab sofort buchbar. Das Hotel mit 90 Strand- und Überwasservillen mit ein bis vier Schlafzimmern, Privatpool und Sonnendeck ist Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy.

Bei The Set Collection stehen die Zeichen auf Expansion: Die Hotelkollektion begrüßt acht neue Hotels und erweitert damit ihr Portfolio in Frankreich und Jerusalem, während Griechenland und die Schweiz als neue Reiseziele hinzukommen.